Einladung zum freiwilligen „Grundlagenkurs Wissenschaftliches Arbeiten in der Katholischen Theologie“ nach der PO 2022
Steht die erste schriftliche Hausarbeit oder aber eine größere Abschlussarbeit an? Dann sind die Arbeitstechniken des Wissenschaftlichen Arbeitens gefragt! Wie zitiere ich, wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis, was ist eine gute Quelle und ganz grundlegend: was ist überhaupt Wissenschaftliches Arbeiten?
In dem „Grundlagenkurs Wissenschaftliches Arbeiten in der Katholischen Theologie“ erfahren Sie das und haben die Möglichkeit, die Verfahren zu üben und zu vertiefen. Schreiben Sie sich einfach selbst unter PANDA ein (Z.EXT.00189). Das Passwort erhalten Sie von Prof. Dr. Rita Burrichter (oder haben es bereits über den Flyer in Ihren Seminaren erhalten).
Achtung: Das Angebot richtet sich an die Studierenden der neuen Prüfungsordnung 2022. Die Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten ist dort nicht mehr verpflichtend verankert und wird somit auch nicht bepunktet. Dem Institut ist es aber ein Anliegen, Ihnen ein entsprechendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Es ist freiwillig, aber unbedingt empfohlen.
Arbeitstechniken Theologie
Das Buch ist speziell ausgerichtet auf das Studium der Katholischen Theologie. Es thematisiert die grundlegenden Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten und bietet fachliche Einstiegshilfen. Das Inhaltsverzeichnis, die genauen Literaturangaben und weiterführende Informationen erhalten Sie hier.