Dr. Cornelia Dockter

Institut für Katholische Theologie > Systematische Theologie
Research Assistant
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Sprechstunden statt.
Gerne können Sie sich per Mail bei mir melden. Für den dringenden Fall eines persönlichen Gesprächs besteht die Möglichkeit, per Skype zu kommunizieren. Falls Sie eine Unterschrift von mir benötigen, schicken Sie mir Ihre Unterlagen gerne per Mail zu. Ich werde sie dann entweder per Scan oder auf dem Postweg unterschrieben an Sie zurücksenden.
33098 Paderborn
___________________________________________________
- Lebenslauf
-
Privates
Geboren 1987 in Bonn Studium
Oktober 2018 Promotion im Fach Systematische Theologie bei Prof. Dr. Klaus von Stosch an der Theologischen Fakultät Paderborn 2012-2018 Promotionsstudium an Universität Paderborn und der Theologischen Fakultät Paderborn 2009 Auslandssemester an der Universidad de Oviedo, Spanien 2006-2012 Studium der Fächer Katholische Religionslehre und Spanisch (LA Gy/Ge) an der Universität zu Köln und der Universität Bonn Beruflicher Werdegang
seit März 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften und am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn 2018-2019 Dozentin an der Akademie für Internationale Bildung, Bonn 2013-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Koranische Zugänge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie" seit 2011 Hilfskraft an der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, Bonn 7/2012- 2/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Neutestamentlichen Seminar der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn 2008-2012 Studentische Hilfskraft am Institut für Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn Fortbildungen
seit 2019 Teilnahme am Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" an der Universität Paderborn
2019-2020 zertifizierte Fortbildung GOPROfessional im Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. zur Erwachsenenbildnerin - Lehrveranstaltungen
-
SoSe20 Alles nur Glaube. Religionskritik in Geschichte und Gegenwart SoSe20 Zwischen Lebenswirklichkeit, Gotteserfahrung und Sinnverlust. Was sagen uns die Sakramente heute noch? SoSe20 Erlösung. Zur Frage nach der Relevanz des Glaubens WiSe19/20 Bleibend kontrovers? Konfessionalisierung und Ökumene WiSe19/20 Komparative Theologie für Fortgeschrittene WiSe19/20 Gott für Kenner. Theologie der Offenbarung SoSe19 Kirche existientiell? Einführung in die Theologie der Sakramente SoSe19 Problemzone Mensch. Einführung in die Sünden- und Erlösungslehre WiSe18/19 Einführung in die Theologie der Religionen und die Komparative Theologie WiSe18/19 "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben." Der Wahrheitsanspruch Jesu Christi SoSe18 Mensch und/oder Gott? Das Persongeheimnis Jesu Christi SoSe18 Streitpunkt Jesu. Ansätze zur Christologie WiSe17/18 Jesus im Koran. Die Besonderheit Jesu im muslimisch-christlichen Dialog SoSe17 Nostra Aetate. Einführung in die Theologie der Religionen und die Komparative Theologie WiSe16/17 "...sondern erlöse uns von dem Bösen". Christliche Sünden- und Erlösungslehre WiSe15/16 Im Namen des Sohnes. Einführung in die Christologie WiSe14/15 Jesus ist Gott der Sohn?! Brennpunkte der Christologie 2013-2014 Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Publikationen
-
Geist im Wort. Aktuelle christologische Debatten im Horizont koranischer Perspektiven, Paderborn 2020 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 32) (im Druck).
Fürchtet euch nicht! Blogpost vom 10.04.2020 (BloKK - Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften)
Von der Smoothie-Bowl zum Sakrament. Eine Zelebration des Alltags. Blogpost vom 03.02.2020 auf y-nachten.de.
Freiheit in unvermittelt-unmittelbarer Gottesbeziehung? Eine Diskussion der Christologie Georg Essens, in: Klaus von Stosch/Saskia Wendel/Martin Breul/Aaron Langenfeld (Hg.), Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven, Paderborn 2018, 393-419.
Qur’anic Approaches to Jesus in the Perspective of Comparative Theology. Word and Spirit of God as Categories of Mediation between God and Man, in: Ali Mostfa/Michel Younès (Hg.), L’Islam au pluriel. Foi, pensée et société, Paris 2018, 151-162.
What would Jesus do?, in: Schulinformationen Paderborn 51 (2017), 7f.