Dr. Goetz Herrmann

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Goetz Herrmann

Mediensoziologie

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-3287
Office:
E2.167
Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte
  • Critical Security Studies 
  • Surveillance Studies
  • Grenzforschung 
  • Politische Theorie/Gesellschaftstheorien
Lehre
  • BA-Seminar: Einführung in die Mediensoziologie (WS 2019/20; Medienwissenschaften)

  • MA- Seminar: Von autonomen Waffensystemen und den Grenzen menschlicher Kontrolle. Technologie und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert (SoSe 2019; Medienwissenschaften)

  • BA-Seminar: Grenzbilder (WS 2018/19; Medienwissenschaften)

  • MA-Seminar: Sehen und gesehen werden - Facetten der Überwachungskultur(en) (WS 2018/18; Medienwissenschaften)

  • BA-Seminar: Überleben nach der Apokalypse – Zombienarrative als Projektionsfläche gegenwärtiger Bedrohungsbilder und Katastrophenszenarien (SoSe 2018; Medienwissenschaften)

  • BA-Seminar: „Einführung in die Internationalen Beziehungen II“ (SoSe 2017; Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld)

  • MA-Seminar: „Neuere Sicherheitskonzepte in den Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie“ (WS 2016/2017; Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld)

Sonstige

  • Vorlesung und Workshop: „From Fences to Filters? Current Developments in European Border Management”, Spring Academy „Russia live! Policy, Economy, Culture, Society” (03 2015/16; Staatliche Universität Sankt Petersburg)

  • Workshop: Smart Borders and Border Surveillance in the European Union. The future of the Schengen area between freedom and security, European Winter School 2018: "The EU in the 21st century: How do deal with regionalism and separatism in today's Europe?", Europaakademie Otzenhausen

Dr. Goetz Herrmann
Miscellaneous
Since 05/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaften (Mediensoziologie), Universität Paderborn

08/2017 - 04/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für sozialwissenschaftliche Europaforschung, Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES), Universität Bielefeld/Staatliche Universität Sankt Petersburg

10/2012 - 03/2017

Promotionsstudium an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology

10/2015 - 01/2016

Visiting researcher am Centre for Citizenship, Identity and Governance an der Open University, Milton Keynes, Großbritannien

2005 - 2011

Studium der Politologie und Philosophie, Goethe Universität Frankfurt

Since 05/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaften (Mediensoziologie), Universität Paderborn

08/2017 - 04/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für sozialwissenschaftliche Europaforschung, Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES), Universität Bielefeld/Staatliche Universität Sankt Petersburg

10/2012 - 03/2017

Promotionsstudium an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology

10/2015 - 01/2016

Visiting researcher am Centre for Citizenship, Identity and Governance an der Open University, Milton Keynes, Großbritannien

2005 - 2011

Studium der Politologie und Philosophie, Goethe Universität Frankfurt

Monographie

Reflexive Sicherheit, Freiheit und Grenzmanagement in der Europäischen Union. Die Reterritorialisierung emergenter Bedrohungsgefüge. Wiesbaden: Springer VS 2018.

Aufsätze

Grenze, Staat und Staatlichkeit. In: Klessmann, Maria/Gerst, Dominik/Krämer, Hannes (Hg.): Grenzforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos (2021), (zus. mit A. Vasilache).

»Game of Swarms. Swarm Technologies, Control, and Autonomy in Complex Weapons Systems«, in: Emmert et al. (Hg.), Game of Drones. Of Unmanned Aerial Vehicles, Berlin: Neofelis 2020, S. 174-195 (zus. mit J. Weber).

Smart Borders – „intelligente“ Außengrenzen des Schengenraums? In: Bundeszentrale für politische Bildung: Online-Dossier „Migration und Sicherheit“ 2020.

Democratic War and Liberal Violence: On Ending the “Silent Treatment” Between Democratic War Research and Governmentality Studies. In: Neuhäuser, Christian/Schuck, Christoph (eds.): Military Interventions: Considerations from Philosophy and Political Science. Baden-Baden: Nomos 2017, S. 239-262, (zus. mit A. Vasilache).

Ein Mehr an Freiheit durch ein Mehr an Sicherheit? Zur Organisation von Zirkulation in der Europäischen Union: Die Beispiele des Grenz- und Migrationsmanagements. In: Vasilache, Andreas (Hg.): Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft. Studien zum Regieren im Anschluss an Foucault. Wiesbaden: Springer VS 2014, S. 137-168.