Jun.-Prof. Dr. Victoria del Valle

Institut für Romanistik >Romanische Fachdidaktik
Junior Professor - Didaktik des Französischen und Spanischen
Sprechstunde WiSe 20-21
mittwochs 9:30-10:30 Uhr
(Ferngespräch, Anmeldung per Mail dringend erforderlich)
33098 Paderborn
- Forschung
Forschungsprofil
Romanistische Fachdidaktik und Fremdsprachendidaktik, insbesondere fremdsprachliche Literatur- und Mediendidaktik (Französisch und Spanisch)Arbeitsschwerpunkte
Anhaltende Forschungen:- Gegenstandsorientierte fremdsprachliche Literatur- und Mediendidaktik
- Fachdidaktische Forschung von hybriden, popkulturellen Texten im Spanischunterricht (beispielsweise visuell-poetische Texte (poesía visual), Kürzesttexte (minificciones, microteatro), Filme, Comics, literar-ästhetische Phänomene im urbanen Kontext (poesía callejera, poesía en las redes sociales))
- Dissertationsschrift "Poesía Visual im Spanischunterricht. Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur kompetenz- und gegenstandsorientierten Didaktik" erschienen bei Narr (nähere Informationen hier)
- Unterrichtsmaterial „Poesía visual – 75 láminas para las clases de español” erschienen bei Klett (nähere Informationen hier)
Aktuelle Forschungen:
- Erforschung performativer Lehr- und Lernmethoden für den Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch
- Teatro aplicado a la enseñanza y al aprendizaje de ELE / Méthodes théâtrales pour l’enseignement et l’apprentissage du FLE
- Erprobung von kultur(en)spezifischer Unterrichtsgegenstände sowie Entwicklung von Unterrichtssettings (kreative Sprachlehr- und Lernfelder) und methodische Angebote für einen performativ ausgerichteten Französisch- und Spanischunterricht
- Kooperationen mit Künstler*innen aus dem Bereich des Theaters (Stärkung von Synergien aus Kunst und Wissenschaft)
- Ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch
- Kommunikations- und kreativitätsorientiertes, ästhetisch-motiviertes (Fremd)Sprachenlernen
- Mehrsprachigkeitsdidaktik, insb. Europäische Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik
- Evaluation im diversitätssensiblen Französisch- und Spanischunterricht
- Mitgliedschaften & Funktionen
Mitgliedschaften
DGFF - Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
DSV – Deutscher Spanischlehrerverband
FIAPE - Federación Internacional de Asociaciones de Profesores de Español
VdF – Vereinigung deutscher Französischlehrer*innenDRV – Deutscher Romanistenverband
DHV – Deutscher HispanistenverbandFunktionen
Redakteurin und Herausgeberin der Sektion Didaktik bei Hispanorama (Zeitschrift des Spanischlehrerverbands) (zusammen mit Lena Krogmeier)
Sektionsleiterin für Französisch, Fremdsprachentag Paderborn (E&M NRW)
Leiterin des Forschungskollegs Ästhetisches Lernen des Paderborner Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
Gutachterin bei DAAD-Auswahlkommissionen
- Tagungsaktivitäten, Vorträge & Workshops
Sektionsleitungen
(2021) (mit Karoline Heyder & Claudia Schlaak) XXXVII. Romanistentag: Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit. Universität Augsburg (04.10.-07.10.2021).
(2018) (mit Werner Imbach) XXIV. Jornadas Hispánicas: Bewegte und bewegende Texte. Leibniz Universität Hannover (06.-08.09.2018).
(2017) (mit María Martínez Casas & Agustín Corti) XXI. Deutscher Hispanistentag: Der Klassenraum als dritter Ort: sozio-kulturelle und ästhetische Zugänge im Spanischunterricht, LMU München (29.03. - 02. 04. 2017).
(2014) (mit Lena Krogmeier) XI. Mediendidaktisches Kolloquium: Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht, Leibniz Universität Hannover (6.-7.03.2014).
(2014) (mit Andrea Rössler) XXII. Jornadas Hispánicas: Interkulturelles Lernen, Universität Bremen (27.-29. März 2014).
Vorträge
(2020 – online) Die Kommunikation „theatralisieren“: Performativer Spanischunterricht – und zwar von Anfang an! 3rd SCENARIO Forum International Conference 2020, Going performative in education, University of Cork (September 2020).
(2020 - online) (Mit Christoph Bürgel) Théâtralisation de la communication – Auf dem Weg zur authentischen Mündlichkeit durch performative Methoden, 12. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Wien (25.09.2020).
(2020 - online) Les méthodes théâtrales et l’enseignement des langues étrangères. Gastvortrag Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe Universität Frankfurt (29.06.2020).
(2020) Cuando los muros hablan: El diálogo poético de la poesía callejera en el aula de ELE XXV. Jornadas Hispánicas, Bergische Universität Wuppertal (05.-07.03.2020).
(2020) Bühne frei! Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht. Romanisches Seminar, Universität Münster (08.01.2020).
(2019) Pronunciar lo impronunciable y jugar a lo absurdo – Métodos del teatro aplicado en el aula de ELE. XXII. Deutscher Hispanistentag, Berlin (27.-31.03.2019).
(2018) El poema visual como recurso didáctico. Romanisches Seminar, Leibniz Universität Hannover (11.12.2018).
(2017) Bref: ¡brevísimo! Kürzestesttexte im Fremdsprachenunterricht. Institut für Romanistik, Universität Leipzig (06.11.2017).
(2017) Los medios audio-visuales como recurso didáctico: propuestas prácticas para el aula de ELE. LIS Bremen, Formación de Profesores de Español, Instituto Cervantes (08.09.2017).
(2016) Creaciones poético-visuales en el aula de ELE. (Ernst Klett Sprachen) XXIII. Jornadas Hispánicas, Universität Greifswald (15. - 17.09.2016).
(2015) Poesía Visual en el aula de ELE. Institut für romanische Philologie, FU Berlin (17.12.2015).
(2015) Poesía Visual: Zwischen Gattungstheorie und didaktischer Transformation. Symposium, Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden, Universität Salzburg (09./10.10.2015).
(2015) Visuelle Texte im FSU (Spanisch und Französisch). Universität Salzburg (12.06.2015).
(2015) Leer imágenes y dibujar palabras - Reflexiones teóricas sobre el uso de textos híbridos en el aula de ELE. 20. Deutscher Hispanistentag, Universität Heidelberg (20.03.2015).
(2014) Kreative Schreibanlässe durch visuelle Texte Schaffen. Institut für Romanistik Universität Paderborn (08.12.2014).
(2014) (Mit Lena Krogmeier): Mediación lingüística en clase de ELE. V. Congreso de FIAPE, Cuenca (25.-28.06.2014).
(2014) Durch Sehverstehen zum Textverstehen mit poemas visuales. Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum (14.01.2014).
(2013) Zur Verflechtung literarisch-ästhetischer Kompetenz und 'visual literacy' mit 'poemas visuales' im Spanischunterricht. XXXIII. Deutscher Romanistentag 2013, Universität Würzburg (22.-25.09.2013).
(2013) Visuelle Poesie? Schon mal gehört? Kunst Schafft Stadt, Zeche Carl, Essen (19.03.2013).
(2012) Tocar la palabra – la enseñanza de vocabulario a través de la Poesía Objeto. GMF Bundeskongress, Universität Duisburg-Essen (13.-15.9.2012).
(2012) Dem didaktischen Potenzial visuell-poetischer Texte auf der Spur. Literaturdidaktische Überlegungen für einen kompetenzorientierten Spanischunterricht. XXVIII. Forum Junge Romanistik, Universität Graz (18.-21.04.2012).
(2010) Visuelle Poesie und ihr Einsatz im FSU (Französisch-Italienisch-Spanisch), Institut für romanische Philologie, FU Berlin (10.11.2010).
(2010) Literatura juvenil im Spanischunterricht. FMF, Landessprachentag Hannover (25.08.2010).
(2010) Poesía Visual como instrumento didáctico en el aula de Español como Lengua Extranjera. III. Encuentro de Poesía Visual Española, Centro de documentación de Poesía Visual Peñarroya-Pueblonuevo (01.-03.10.2010).
(2009) Posterpräsentation: Poesía Experimental im Spanischunterricht. Ein Beitrag zur fremdsprachlichen Literaturdidaktik. 2. Fachdidaktiker-Tagung, Ruhr-Universität Bochum.
(2009) Grenzen überschreiten mit Experimenteller Poesie im Spanischunterricht. 23. DGFF-Kongress Universität Leipzig (30.09.-03.10.2009).
Lehrerfortbildungen & Workshops
(2020 - online) La Poesía Visual como herramienta didáctica en el aula de español orientado a las competencias Lehrgang Förderung der kommunikativen Fertigkeiten im kompetenzorientierten Spanischunterricht Akademie Dillingen, (24.06.2020).
(2019) Raus mit der Sprache! Méthodes théâtrales et l'espace public dans les cours de français - Französischlehrertag Universität Siegen (09.12.2019).
(2019) Place à la performance ! Methoden des Improvisationstheaters im Französischunterricht.Fremdsprachentag 2019, Universität Paderborn (18.09.2019).
(2019) Poemas visuales - Momentos poéticos para el aula de ELE, GMF Bayern, Universität Eichstätt (12.10.2019).
(2019) Poesía Visual. Momentos poéticos para el aula de ELE. Fremdsprachentage am Landesinstitut Hamburg, (14.09.2019).
(2018) Poesía Visual. Momentos poéticos e instrumentos didácticos para el aula de ELE. FMF Hannover, Niedersächsischer Landessprachentag (29.08.2018).
(2018) Poesía Visual. Momentos poéticos e instrumentos didácticos para el aula de ELE. DSV Hamburg, Encuentro Hispánico, Dersau (14.04.2018).
(2018) El mundo en viñetas: el cómic. 3. Landesfachtag Spanisch, Institut für Qualitätssicherung an Schulen Schleswig-Holstein, Neumünster (09.03.2018).
(2016) Mil Euros por tu vida - Handreichungen für den Spanischunterricht zur Erzählung und zum Comic. Encuentro Hispánico DSV-NRW, Soest (13.02.2016).
(2015) (Mit Andrea Rössler): Mil Euros por tu vida - Handreichungen für den Spanischunterricht zur Erzählung und zum Comic. FMF Hannover(23.09.2015)
(2015) (Mit Andrea Rössler & Elia Barceló): Mil Euros por tu vida. Del relato a la novela gráfica. Instituto Cervantes Bremen (24.04.2015).
(2014) (Mit Andrea Rössler & Elia Barceló): Mil Euros por tu vida – Zum Einsatz von Erzählung und novela gráfica im Spanischunterricht. Klett Fortbildungen, Hannover (24.11.2014).
(2013) Poesía visual en clase de E/LE. Instituto Cervantes Bremen, Curso general de formación de profesores de E/LE (08.02.2013).
(2010) Poesía Visual im Spanischunterricht. Klett-Multiplikatorenfortbildungen, Berlin (11.11.2010).

12/2019 - today | Juniorprofessorin für die Didaktik des Französischen und des Spanischen Institut für Romanistik, Universität Paderborn. |
2018 - 2019 | Lehrerin im Vorbereitungsdienst / Studienreferendarin des Lehramts am Gymnasium für die Fächer Französisch und Spanisch am Gymnasium Bad Nenndorf, 2. Staatsexamen. |
2012 - 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik des Spanischen Romanisches Seminar, Leibniz Universität Hannover. |
2017 | Gastdozentur (Erasmus Sta) Universidad Alcalá de Henares, Facultad de Filosofía y Letras. |
2010 - 2017 | Promotion "Poesía Visual im Spanischunterricht. Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur kompetenz- und gegenstandsorientierten Didaktik", Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover. |
2010 - 2017 | Member of the RUB Research School |
2014 | Gastdozentur (Erasmus Sta) Universidad de Málaga, Facultad de Ciencias de la Educación. |
2009 - 2012 | Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum. |
2011 | Elternzeit |
2010 | DAAD Stipendium (Promos) - Forschungsaufenthalt Spanien Forschungstätigkeit an der BNE (Biblioteca Nacional de España), Madrid. |
2008 - 2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum. |
2006 - 2008 | Auslandsstudium in Paris, Frankreich Université Paris-IV (Sorbonne), CAPES allemand (Certificat d'aptitude au professorat de l'enseignement du second degré). |
2006 - 2008 | PAD Fremdsprachenassistentin für DaF in Frankreich am Lycée und am Collège Auguste Renoir, Asnières sur Seine. |
2005 - 2008 | Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Master of Education Französisch und Spanisch für das Lehramt am Gymnasium, Studienabschluss: 1. Staatsexamen. |
2005 - 2006 | Honorarlehrkraft im Bereich DaZ Pilot-Projekt der Ruhr-Universität Bochum mit dem RAA Bochum, Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. |
2004 - 2006 | Stipendiatin am Akademischen Auslandsamt der Ruhr-Universität Bochum Betreuung von internationalen Programmstudierenden (Erasmus/DAAD) |
2000 - 2005 | Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Bachelor of Arts Romanische Philologie Französisch, Romanische Philologie Spanisch und Kunstgeschichte. Studienabschluss: Bakkalaurea Artium. |
2003 - 2004 | Auslandsstudium in Cergy-Pontoise, Frankreich (Erasmus) Université de Cergy-Pontoise, LLCER Espagnol (Licence Langues, littératures, civilisations étrangères et régionales). |
- Monografien
(2018) Poesía Visual im Spanischunterricht. Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
(2018) Poesía Visual. 75 láminas para la clase de español. Stuttgart: Klett.
- Beiträge
(Im Druck) Cuando los muros hablan: Diálogos poéticos en las redes sociales - Descubrir dimensiones poéticas en el espacio digital para incorporarlas en el aula de lengua extranjera. In: Arriagada/Bär/Gropper (Hg.): Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht. Stuttgart: ibidem.
(im Druck) Nuestras actividades de tiempo libre! – Una encuesta. In: Schlaak/Willems (Hg.): Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Outputorientierung – aber wie? Zur Förderung der mündlichen Produktion im Fremdsprachenunterricht. Narr Studienbücher. Tübingen: Narr Francke Attempo.
(2020) ¡Poesía para todxs! La poesía callejera en el aula de ELE. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 71.
(2020) Pronunciar lo impronunciable y jugar a lo absurdo – Métodos del teatro aplicado en el aula de ELE. In: Koch/Schlaak/ Thiele (Hg.): Zwischen Kreativität und literarischer Tradition – Zum Potential von literarischen Texten in einem kompetenzorientierten Spanischunterricht. Stuttgart: ibidem.
(2018) El teatro aplicado a la enseñanza de ELE. In: Hispanorama, Ausgabe 158. (Mit Gabino Boquete)
(2016) Text- und Medienkompetenz. In: Bär, Marcus & Franke, Manuela: Spanisch Didaktik. Praxishandbuch für die Sek. I und II. Berlin: Cornelsen.
(2016) Terminología y análisis del cómic. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 54.
(2014) Ver la poesía. Sehverstehen und literarisch-ästhetisches Lernen mit poemas visuales. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 46.
(2014) Dem didaktischen Potenzial visuell-poetischer Texte auf der Spur. In: Melchior/Göschl/Rieger/Fischer/Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz 2012. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
(2014) Poesía aleatoria. In: Hispanorama, Ausgabe 144.
(2013) Las metrópolis en el mundo hispánico y su dimensión global. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 40.
(2013) Entrevista a Elia Barceló – una de las autoras más destacadas de la literatura juvenil de la Pensínsula Ibérica. In: Hispanorama, Ausgabe 140.
(2013) Mil euros por tu vida – una narración en tres géneros y un fascinante ejemplo de la literatura juvenil fantástico-futurística. In: Hispanorama, Ausgabe 140.
(2013) Poesía Visual. Literarisches Lernen und Kreativität fördern (3. Lernjahr, Klasse 9/10). RAAbits Spanisch, I/A4. Stuttgart: Raabe. (Mit Kräling/Glawion/Löchel)
(2009) Poesía Visual für kreatives Wortschatzüben. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 27.
- Herausgeberschaften
(in Vorbereitung) Minificciones. Themenheft, Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Friedrich-Verlag.
(in Vorbereitung) Teatro aplicado. Themenschwerpunkt Hispanorama, Zeitschrift des Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 173.
(2018) El aula como tercer lugar. Themenschwerpunkt Hispanorama, Zeitschrift des Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 159 (mit Agustín Corti & María Martínez Casas).
(2017) Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache: Festschrift zur Emeritierung. Stuttgart: ibidem (mit Corinna Koch).
(2015) Andalucía. Themenschwerpunkt Hispanorama, Zeitschrift des Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 148 (mit Lena Krogmeier).
(2013) Lecturas juveniles. Themenschwerpunkt Hispanorama, Zeitschrift des Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 140 (mit Andrea Rössler).
(2011) Repräsentationsformen von Wissen. Beiträge zum XXVI. Forum Junge Romanistik, München: Meidenbauer (mit Judith Kittler, Annika Nickenig, Eva Siebenborn).