DSH-Kurse

Stand 10.07.2023

Quartal 3: Juli - September 2023

Liebe Studierende,

das Quartal 3_2023 beginnt am Donnerstag, 13. Juli 2023 (1. Unterrichtstag). Der Unterricht findet in der Regel am Vormittag von 08.15 Uhr bis 13.15 Uhr statt. An einigen, wenigen Tagen kann der Unterricht auch am Nachmittag von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr durchgeführt werden. Dieses wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.

Am Mittwoch, 12.07.2023 veröffentlichen wir die aktuelle Teilnahmeliste und weitere Informationen zum 1. Unterrichtstag. Sollten Sie Ihre Matrikelnummer in der Liste nicht finden, kommen Sie bitte am Donnerstag, 13.07.2023 ab 08:00 Uhr in das Büro C 3.334 (Frau Simon) und bringen Sie Ihren Überweisungsbeleg für die Kursgebühren (500,00 €) mit.

Teilnahmeliste (ab 12.07.2023 ca. 15 Uhr hier verfügbar):

Grundstufe II

Mittelstufe I

Mittelstufe II

Oberstufe

Hier finden Sie den Namen Ihrer Lehrkraft, die Zeit und den Raum am 1. Unterrichtstag (s.Lageplan).

Stufe/Kurs

Lehrkraft

am 1.Tag

Unterrichtszeit und Raum

am 1.Tag

Grundstufe II A

Lena Voth

8.15-13.15 Uhr  Raum: E0.143

Mittelstufe I A

Eva Ciazynski

8.15-13.15 Uhr  Raum: C3.232

Mittelstufe I B 

Elena Pavlova

8.15-13.15 Uhr  Raum: C4.234

Mittelstufe II A

Ursula Lammers

8.15-13.15 Uhr  Raum: N5.101

Mittelstufe II B

Mariam Shaban

13.30-18.30 Uhr  Raum: P1 2.22

Mittelstufe II C

Maria Brysch 

8.15-13.15 Uhr Raum: P1 7.09.1

Oberstufe A

Svenja Edridge

8.15-13.15 Uhr Raum: H6.232

Oberstufe B

Ulla Bussek

8.15-13.15 Uhr  Raum: Mersinweg

Oberstufe C

Andrea Hansmeier

8.15-13.15 Uhr  Raum:P1 2.22

Kursbücher

Bitte besorgen Sie sich vor Kursbeginn die Kursbücher. In den Kursen Q3_2023 unterrichten wir mit den folgenden Lehrbüchern: 

Grundstufe II  Das Leben A2 Gesamtband   Bestellnummer: Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-06-122090-7

Mittelstufe I    Das Leben B1 Gesamtband   Bestellnummer: Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-06-122091-4

Mittelstufe II   Kompass DaF B2         Bestellnummer: Kurs- und Übungsbuch ISBN  978-3-12-670000-9

Oberstufe       Kompass DaF C1         Bestellnummer: Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-670006-1

______________________________

Wir wünschen allen Studierenden in den DSH-Kursen viel Erfolg!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr DSH-Team

Ergebnisse schriftliche ­­DSH Q3_2023

Oberstufe (am Mittwoch, 20.09.2023 ab 14:00 Uhr)

Mündliche DSH am Donnerstag, 21.09.2023  - Beachten Sie die Hinweise!

Sie sind zur mündlichen DSH am Donnerstag, 21.09.2023 zugelassen, wenn Sie neben Ihrem Prüfungsergebnis in der Ergebnisliste eine Uhrzeit finden. Sie dürfen ein einsprachiges Wörterbuch Deutsch-als-Fremdsprache benutzen (bitte mitbringen!) und sich Notizen machen. Wenn Sie zur mündlichen DSH zugelassen sind, kommen Sie bitte kurz vor Ihrem Termin zum Vorbereitungsraum (XXX) Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis/Pass/ID zur Identifikation mit. 

Termine zur Prüfungseinsicht der DSH (in Präsenz) erfolgen nach Absprache. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail bei Frau Adelio an.

DSH Zeugnis  Ausgabe: Dienstag, 26. 09.2023 um 14 Uhr im Raum H 4. 203

______________

Ergebnisse der Stufenprüfungen 

Grundstufe II

Mittelstufe I

Mittelstufe II

Die DSH ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Sie überprüft die für das Fachstudium erforderlichen sprachlichen Kompetenzen internationaler Studienbewerber*innen auf C1-Niveau in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, wissenschaftssprachliche Strukturen, Textproduktion und mündlicher Ausdruck. Die Bewerber*innen sollten in der Lage sein, Vorlesungen hörend zu verstehen, Mitschriften zu verfassen, sich mit fachbezogenen Texten auseinanderzusetzen und mündliche sowie schriftliche Präsentationsformen zu erarbeiten.

 

Die Universität Paderborn bietet internationalen Studienbewerber*innen die Möglichkeit, sich in Deutschkursen auf die DSH sowie auf das sich anschließende Fachstudium sprachlich vorzubereiten.

Wichtiger Hinweis: Ab Januar 2022 bieten wir keinen A1 Kurs mehr an.

Liebe Studieninteressierte,

eine Teilnahme an der DSH ist an der Universität Paderborn für externe Sprachinteressierte leider nicht möglich. Sollten Sie den Wunsch und die Möglichkeit haben, an unserer Hochschule zu studieren, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das International Office. Dort werden Ihnen auch alle Informationen zu den studienvorbereitenden Deutschkursen gegeben.

Informationen zur Bewerbung (Antrag sowie notwendige Unterlagen) finden Sie auf der Homepage des International Office.

Bitte berücksichtigen Sie dort die Bewerbungsfristen (Änderungen vorbehalten): Termine International Office

Fragen zur Bewerbung und zur Einschreibung beantwortet Ihnen gerne das International Office (Kontakt).

KURSGEBÜHREN DSH

Kursgebühren: 500 € pro Quartal

Bitte zahlen Sie die Kursgebühren ausschließlich in dem Zeitraum für das entsprechende Quartal, in dem Sie am Kurs teilnehmen:

Zahlungstermin für Quartal 1 Januar bis März:          01.12. - 31.12.(Deadline)

Zahlungstermin für Quartal 2 April - Juni:                   01.03. - 31.03. (Deadline)

Zahlungstermin für Quartal 3 Juli - September:         01.06. - 30.06. (Deadline)

Zahlungsterminfür Quartal 4 Oktober - Dezember:    01.09. - 30.09. (Deadline)

Zahlungen, die nicht in dem Zeitraum erfolgen, können nicht zusortiert werden. Eine verspätete Zahlung führt zum Verlust des Kursplatzes. 

 

 

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr auf folgendes Konto:

Empfänger:

Universität Paderborn

Kreditinstitut:

Landesbank Hessen-Thüringen

IBAN:

DE22 3005 0000 0001 4632 15

BIC:

WELADEDD

Verwendungszweck:

DSH, Matrikelnummer, Name, Vorname

Kursgebühr:

500,00 €

Unterrichtseinheiten:             240 Unterrichtseinheiten pro Quartal

Rücktrittsbedingungen:         Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Kursgebühren nur bei Rücktritt vor Unterrichtsbeginn möglich ist.

Zahlungsbedingungen:         Sollte die Gebühr nicht rechtzeitig vor Kursbeginn eingehen, dürfen Sie nicht am Kurs teilnehmen.

                                              Eine Ratenzahlung ist nicht möglich.

                                              Eine verspätete Zahlung wird nicht akzeptiert.

                                              

 

Fragen zur Gebühr:            Veronika Simon

                                               E-Mail

                                               Telefon: 05251 60 4106

_____englische Version_____ 

COURSE FEE DSH

Course fees: € 500 per quarter

Please pay the course fees only in the period stated for the quarter:

Payment date for quarter 1 January to March:            01.12. - 31.12.(Deadline)

Payment date for quarter 2 April - June:                      01.03. - 31.03. (Deadline)

Payment date for quarter 3 July - September:             01.06. - 30.06. (Deadline)

Payment date for quarter 4 October - December:        01.09. - 30.09. (Deadline)

Payments not made within the period cannot be allocated. Late payment will result in the loss of the course place. 

 

Recipient:

Universität Paderborn

Bank Institute:

Landesbank Herrn-Thüringen

IBAN:

DE22 3005 0000 0001 4632 15

BIC:

WELADEDD

Reference:

DSH, matriculation numer, surename, first name

Course fee:

500,00 €

Lessons:                             240 lessons per quarter

Cancellation policy:             Please note that a refund of course fees is only possible in case of cancellation before the start of the course.

Terms of payment:              Please note, payments made outside the specified period cannot be allocated. Late payments cannot be accepted and will lead to exclusion  from the course. Payment in instalments is unfortunately not possible. Late payment will not be accepted.

Questions about payment/fee:     Veronika Simon

                                                     E-Mail

                                                     Telephone: 05251 60 4106

Wir stellen folgende Bescheinigungen aus:

  1. Teilnahmebescheinigung
  2. Ferienbescheinigung
  3. Ergebnisbescheinigung

 

Voraussetzungen für den Erhalt von Bescheinigung:

  1. Eingeschrieben an der Universität Paderborn und angemeldet zum Deutschkurs
  2. Kurs- und Semestergebühren bezahlt
  3. Anwesenheit im Deutschkursunterricht

 

1. Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung für alle Unterrichtsstufen wird frühestens eine Woche, spätestens zwei Wochen nach Kursbeginn über die Lehrkraft im Unterricht verteilt.

 

2. Ferienbescheinigung

Die Ferienbescheinigung für die Grundstufe, Mittelstufe I und Mittelstufe II wird bei der letzten schriftlichen Prüfung über die Lehrkraft am Ende des Kurses verteilt. Eine vorzeitige Ausstellung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Potenzielle Arbeitgeber können bis zur Aushändigung der Bescheinigung auf unsere Website unter „Termine DSH-Kurse“ verwiesen werden mit dem Hinweis, dass die Bescheinigung nachgereicht wird.

Die Ferienbescheinigung für die Oberstufe erfolgt mit der mündlichen Prüfung. Hier ist aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse eine vorzeitige Ausstellung der Ferienbescheinigung für die Oberstufe nicht möglich.

 

3. Ergebnisbescheinigung

Die Ergebnisbescheinigung für die Grundstufe, Mittelstufe I und Mittelstufe II wird über die Lehrkraft während der Abschlussberatung am Ende des Kurses verteilt. Die Lehrkräfte der entsprechenden Kurse werden dafür einen gesonderten Termin mit den Teilnehmern vereinbaren und diesen Termin digital mitteilen.

Teilnehmer*innen der Oberstufe erhalten lediglich bei einer nicht bestandenen Prüfung eine Ergebnisbescheinigung. Bei den Prüfungsergebnissen DSH-1, DSH-2 und DSH-3 erhalten die Teilnehmer*innen das DSH-Zeugnis.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte bewahren Sie alle Bescheinigungen und Zeugnisse sorgfältig auf. Sollten Sie Bescheinigungen an Dritte weiterleiten, empfehlen wir Ihnen eine Kopie weiterzuleiten, so dass die originale Bescheinigung bei Ihren Unterlagen verbleibt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine Bescheinigungen über vergangene absolvierte Kurse ausstellen, die älter als 5 Jahre sind.

Hier verweisen wir auf die Richtlinien über die Aufbewahrung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen der Universität Paderborn vom 06. Dezember 2021.

Demnach werden Prüfungs- und Teilnahmelisten von Deutschkursteilnehmer*innen nach 5 Jahren vernichtet.

Für die Bescheinigung der Immatrikulation wenden Sie sich bitte an das Team des International Office oder das Studierendensekretariat.

  

Der DSH-Bereich wird von zwei Arbeitsbereichen organisiert:

1. International Office

Zuständigkeiten:

Bewerbung zum DSH Kurs und Fachstudium, Einschreibung / Immatrikulation, Semestergebühren, Semesterticket, Studierendenausweis, Studienbescheinigung, Exmatrikulation

Ansprechpartner International Office:

Helen Hölting - Raum I4. 107 | Tel.: 60 - 5676 (Koordination Bewerbung / Einschreibung)

Denis Kalushi - Raum I4. 122  | Tel.: 60 - 2452 (Koordination Bewerbung / Einschreibung)

Volker Verhoff  - Raum I4.107 I Tel.: 60- 2381 (Flüchtlingsangelegenheiten)

 

2. Arbeitsbereich DSH in der Fakultät Kulturwissenschaften

Zuständigkeiten:

Organisation (zeitlich und inhaltlich) der DSH Kurse, Einstufungstest, Kursgebühren, Teilnahmebescheinigungen, Ferienbescheinigungen, Ergebnisbescheinigungen, Prüfungen, DSH-Zeugnisse, Kurslisten, Kursräume

Ansprechpartner Arbeitsbereich DSH:

Sabine Adelio - Raum C3.322 I Tel.: 60 - 3817 (Koordination DSH-Kurs)

Maren Schönenfelder - Raum C3.324 I Tel: 60 - 4108 (Koordination DSH-Kurs und Flüchtlingsangelegenheiten)

Veronika Simon - Raum C3.334 I Tel: 60 - 4106 (Sekretariat)

Zu Beginn des Kurses werden die Kursteilnehmenden über die Leistungsanforderung in ihrem Kurs informiert. Nach erfolgreicher Prüfung setzt der Kursteilnehmende im folgenden Kurs fort. 

 

 

Das Prüfungsformat

Die DSH besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Die schriftliche Prüfung

Sie besteht aus drei Teilen und wird mit insgesamt 70% bewertet:

1. Hörverstehen (20%)

Ein Text mit 5500 bis 7000 Zeichen wird zweimal vorgetragen. Sie dürfen sich beim Vortrag Notizen machen. Sie sollten auf Fragen in Stichworten oder eigenen Formulierungen antworten, wesentliche Inhaltsaspekte wiedergeben, und/oder den Gedanken des Textes darstellen. Für die Bearbeitung haben Sie 10 Minuten nach dem ersten Vortrag und 40 Minuten nach dem zweiten Vortrag zur Verfügung.

2. Leseverstehen (20%) und wissenschaftssprachliche Strukturen (10%)

Sie bearbeiten einen Text mit 4500 bis 6000 Zeichen, dem auch eine Grafik, ein Schaubild oder ein Diagramm beigefügt sein kann. Zu diesem Text sollen Sie grammatische Strukturen erkennen und paraphrasieren. Diese Teilprüfung dauert ca. 90 Minuten.

3. Textproduktion (20%)

Sie schreiben einen Text zu einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema im Umfang von etwa 250 Wörtern. Als Vorgabe erhalten Sie Leitpunkte, die Sie in Ihr Textprodukt integrieren müssen. Diese Teilprüfung dauert 70 Minuten.

Die mündliche Prüfung

Die mündliche Prüfung besteht aus einem Teil und wird mit 30% bewertet.

Sie halten einen kurzen Vortrag zu einem Thema, zu dem Sie Informationen in Form eines Textes, einer Grafik, eines Schaubildes oder eines Diagramms bekommen. Anschließend diskutieren Sie das Thema mit Ihrem*ihrer Prüfungspartner*in. Die mündliche Prüfung dauert ca. 35 Minuten (20 Minuten Vorbereitung und 15 Minuten vor der Prüfungskommission).

Feststellung des Prüfungsergebnisses

DSH-1: bei mindestens 57% sowohl in der schriftlichen (39,9 Punkte) als auch in der mündlichen (17,1 Punkte) Prüfung.

DSH-2: bei mindestens 67% sowohl in der schriftlichen (46,9 Punkte) als auch in der mündlichen (20,1 Punkte) Prüfung.

DSH-3: bei mindestens 82% sowohl in der schriftlichen (57,4 Punkte) als auch in der mündlichen (24,6 Punkte) Prüfung.

Zulassung zum Studium

An der Universität Paderborn ist für alle Bachelor-Studiengänge ein Gesamtergebnis von mindestens DSH-2 Voraussetzung für eine Zulassung zum Fachstudium. Infos zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen anderer Studiengänge finden Sie hier.

Kann die Prüfung wiederholt werden?

Die DSH kann einmal wiederholt werden.

Beim Ergebnis DSH-1 sind weitere Wiederholungen erlaubt.

Nicht bestandene DSH an anderen Hochschulen werden bei diesem Verfahren berücksichtigt.

Hier finden Sie die Prüfungsordnung.