Dr. Anna Spiegel

Contact
Profile
Publications
Dr. Anna Spiegel

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Allgemeine Soziologie

Substitute Professor - Vertretungsprofessorin für Allgemeine Soziologie

Phone:
+49 5251 60-3468
Office:
N2.126
Office hours:

Mittwochs 16-17 Uhr

Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Brief Profile

Dr. Anna Spiegel ist Vertretungsprofessorin für Allgmeine Soziologie an der Universität Paderborn. In verschiedenen Projekten hat sie zu Mobilität, translokalen sozialen Räumen und zur Transnationalisierung von Alltagspraktiken und Wissen geforscht: zu translokalen Lebenswelten und ökonomischen Netzwerken bolivianischer Migrantinnen in Buenos Aires, zu globalen Aushandlungsprozessen von Frauen- und Menschenrechten und zum Zusammenhang von Mobilität und Kosmopolitismus am Beispiel von global mobilen Wirtschaftseliten. Im Zentrum Ihres Forschungsinteresses stehen aktuell die paradoxen Formen des Alltagskosmopolitismus von sogenannten Expatriate Managers, das heißt neue Formen des Arbeitens und Lebens und des Umgangs mit kultureller Differenz, die sich durch translokale Arbeitspraktiken und Mobilitätsregime globaler Unternehmen ergeben. Aus einer postkolonialen Perspektive analysiert sie die alltägliche Herstellung von hierarchischen Wissenskonstellationen innerhalb der Unternehmen, aus einer geschlechtersoziologischen die Herausbildung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und Zeitpraxen innerhalb der mobilen Paare.

Research Interests

Migration, Mobilität, Transnationalisierung, Kosmopolitismus, Geschlechterforschung, Ethnographie

Teaching Areas

Allgemeine Soziologie, Migrationssoziologie

Additional Activities

SoSe 2023

Einführung in die Soziologie (Vorlesung)

Soziologie des Fremden

Privilegierte Migration. Privilegien, Arbeit und Alltag im globalen Kapitalismus.

Beschleunigte Arbeitswelten? Eine Einführung in den Zusammenhang von Arbeit, Zeit und Geschlecht

WiSe 2022/23

Einführung in die Soziologie (Vorlesung)

Migration, Geschlecht und Familie in der globalen Welt

Einführung in die Raumsoziologie

Kapitalismus und Kultur

Monographien

Spiegel, Anna, Mense-Petermann, Ursula, und Bredenkötter, Bastian. (2018). Expatriate Managers: The Paradoxes of Working and Living Abroad, London, New York: Routledge

Spiegel, Anna. (2010). Contested public spheres: Female activism and identity politics in Malaysia, Wiesbaden: VS Research

Spiegel, Anna. (2005). Alltagswelten in translokalen Räumen: Bolivianische Migrantinnen in Buenos Aires, Frankfurt am Main: IKO

Aufsätze

Spiegel, Anna. (in Begutachtung). Imagining Flexible Lives: Mobile Corporate Managers and Their Spatial Aspirations, Beitrag für das Sonderheft ‚Migrating (im)mobilities: Interrogating aspirations‘, herausgegeben von Supurna Banerjee und Eva Gerharz, Transfers. Interdisciplinary Journal of Mobility Studies

Spiegel, Anna (2021): ‘Permanent provisionality: The homes of mobile managerial professionals between temporariness and permanence’, Transitions: Journal of Transient Migration, 5:2, pp. 89–108, https://doi.org/10.1386/tjtm_00034_1

Duscha, Annemarie, Klein-Zimmer, Kathrin, Klemm, Matthias, und Spiegel, Anna. (2018). Understanding transnational knowledge, Transnational Social Review (8) 1, S. 2–6

Spiegel, Anna, und Mense-Petermann, Ursula. (2016). Verflochtene Mobilitäten und ihr Management: Mobilitätspraktiken von Expatriate-Managern und ihren ‚trailing spouses‘ im Auslandseinsatz, Österreichische Zeitschrift für Soziologie 41, S. 15–31

Dannecker, Petra, und Spiegel, Anna. (2006). „Let’s not rock the boat“ Frauenorganisationen und Demokratisierung in Malaysia, Internationales Asienforum (36) 3-4, S. 297–319

Beiträge in Sammelbänden

Spiegel, Anna (2022) (Entwurf): “I don’t want to run the risk that I will beat myself on the chest like King Kong”: Mobile managerial professionals between embracing and contesting privilege, in Jennifer Carvalho, Hila Zaban, and Franz Buhr (Hrg.), Privileged Mobilities: local impacts, belonging and citizenship, IMISCOE Research Series, Wiesbaden: Springer

Spiegel, Anna. (2021). The work of entanglement: translating women’s rights in Malaysia, in Heidemarie Winkel und Angelika Poferl (Hrg.), Multiple gender cultures, sociology and plural modernities: Re-reading social constructions of gender across the globe in a decolonial perspective, Abingdon, Oxon: Routledge

Trans/Wissen. (2020b). Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung. Einführende Überlegungen, in Trans/Wissen (Hrg.), Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript, S. 2–9

Engel, Nicolas, Klemm, Matthias, Spiegel, Anna, und Struve, Karen. (2020). Organisation/Wissen, in Trans/Wissen (Hrg.), Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript

Köngeter, Stefan, Engel, Nicolas, Klein-Zimmer, Kathrin, Klemm, Matthias, und Spiegel, Anna. (2020). Nation/Wissen, in Trans/Wissen (Hrg.), Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript, S. 29–40

Spiegel, Anna. (2008). Wissen zwischen Globalisierung und Lokalisierung, in Rainer Schützeichel (Hrg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung, Konstanz: UKV, S. 737–749

Spiegel, Anna. (2008a). Women’s Organisations and Social Transformation in Malaysia. Between Social Work and Legal Reform, in Gudrun Lachenmann und Petra Dannecker (Hrg.), Negotiating development in Muslim societies: Gendered spaces and translocal connections, Lanham, MD: Lexington Books, S. 67–92

Spiegel, Anna, und Dannecker, Petra. (2008b). Women’s Organisations and the Reshaping of the Public Sphere: A Comparative Analysis, in Gudrun Lachenmann und Petra Dannecker (Hrg.), Negotiating development in Muslim societies: Gendered spaces and translocal connections, Lanham, MD: Lexington Books, S. 123–143

Spiegel, Anna. (2008c). Negotiating Women’s Rights in a Translocal Space. Women’s Organisations and Networking in Malaysia, in Gudrun Lachenmann und Petra Dannecker (Hrg.), Negotiating development in Muslim societies: Gendered spaces and translocal connections, Lanham, MD: Lexington Books, S. 171–192

Herausgeberschaft Sammelbände

Trans/Wissen (Hrg.). (2020a). Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript verlag

Herausgeberschaft Special Issues

Duscha, Annemarie; Klein-Zimmer, Kathrin; Klemm, Matthias; Spiegel, Anna (Hg.) (2018): Transnational knowledge. Transnational Social Review 8 (3).

Working Paper

Mense-Petermann, Ursula, und Spiegel, Anna. (2016). Global Mobility Policies, Social Positioning and Boundary Spanning Work of Expatriate Managers, Bielefelder Beiträge zur Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (Bi.WAS)1

Nageeb, Salma, Sieveking, Nadine, und Spiegel, Anna (2005). Engendering Development in Muslim Societies: Actors, Discourses and Networks in Malaysia, Senegal and Sudan, Working Paper 353, Bielefeld: Sociology of Development Research Centre, Bielefeld University

Nageeb, Salma, Sieveking, Nadine, und Spiegel, Anna. (2005). Negotiating Development: Trans-local Gendered Spaces in Muslim Societies, Report on Workshop 13 - 15 October 2005, Working Paper 355, Bielefeld: Transnationalisation and Development Research Centre, Bielefeld University

Spiegel, Anna. (2002). Public Spheres, Public Islam, and Modernities: Report on Workshop 24th - 25th of October 2002, Working Paper 347, Bielefeld: Sociology of Development Research Centre, Bielefeld University

Spiegel, Anna, und Harig, Nadine. (2002). Gender and Translocal Networking through Information Technology: Report on Workshop 8 - 9 February 2002, Working Paper 342, Bielefeld: Sociology of Development Research Centre, Bielefeld University