Dr. Dominik Nösner

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Dominik Nösner

Populäre Musik und Medien

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-3142
Office:
H7.201
Office hours:

Mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr

Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
1. Forschungs- und Interessensschwerpunkte

Interdisziplinäre Eventforschung mit Schwerpunkt Sponsoring

Gesellschafts- und kulturpolitische Dimensionen des Event- und Kulturmanagements

New Work

2. Forschungsprojekte

Sponsorship Culture in the German University Popular Music Festival Market (2022)

Drei Erhebungen im Rahmen eines Dissertationsprojektes zur Sponsoringkultur im deutschen (Popmusik-)festivalmarkt. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6578-9/sponsorship-culture-in-the-german-university-popular-music-festival-market/?number=978-3-8376-6578-9

3. Vorträge/Talks

2017: "Motivations for German Popular Music Festival Attendance"

Vortrag im Rahmen des 8. Young Scholars' Workshop der Vienna Music Business Research Days (Mentoring und Diskussion: Michael Huber (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

2019: XO-Talk zum Wert von Kreativ- und Kulturwirtschaft (Paderborn)

2021: "Transformation(en) von Sponsoringkultur(en) im deutschen Markt für Campusfestivals​"

Vortrag im Rahmen der 4. IASPM D-A-CH Conference, SESSION C: Pop and Public / Published Opinion(s) (Transformation of Production and Marketing)

4. Events im universitären Kontext

Backstage. PopEventKulturen zwischen Management und Politik. Eine transdisziplinäre Tagung im Stadtmuseum Paderborn, 10. und 11. Juli 2018, Offenes Foyer - Stadtmuseum Paderborn, gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Christoph Jacke, Kristian Keuer, Maryam Momen Pour Tafreshi und Manuel Troike. Mehr Informationen unter: https://bit.ly/2J1IBW5 - Link zum Plakat

Konzertreihe "Zwischenmiete" Seit Wintersemester 2017/18 jährlich stattfindende studentische Konzertreihe, die durch ein entsprechendes Seminar im Masterstudium "Populäre Musik und Medien" begleitet sowie durch die Stadt Paderborn (Kulturamt) finanziell und organisatorisch unterstützt wird. Informationen und Details: https://blogs.uni-paderborn.de/zwischenmiete/

Dr. Dominik Nösner
Miscellaneous
Since 2022

Co-Founder

StraNoJong GmbH, Aufbau und Betrieb eines Kreativwirtschaftszentrums im Raum Paderborn

Since 2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen (Prof. Dr. Beate Flath)

Since 2017

Co-Founder

Wohlsein GmbH, Management von Großveranstaltungen, Personal- und IT-Dienstleistungen im Bereich Eventmanagement sowie Aufbau und Betrieb von Veranstaltungslocations im Raum Paderborn

2017 - 2021

Promotion Dr. Phil.

Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften

Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen (Prof. Dr. Beate Flath) 

2015 - 2019

AStA Kulturreferent der Universität Paderborn

Organisation und Durchführung des AStA Sommerfestival

2014 - 2016

International Economics & Management (M.Sc.)

Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

2007 - 2010

Betriebswirtschaftslehre (BA)

University of Cooperative Education BA Rhein Main, Stipendium der CEVA Logistics Germany GmbH in Frankfurt am Main

Since 2022

Co-Founder

StraNoJong GmbH, Aufbau und Betrieb eines Kreativwirtschaftszentrums im Raum Paderborn

Since 2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen (Prof. Dr. Beate Flath)

Since 2017

Co-Founder

Wohlsein GmbH, Management von Großveranstaltungen, Personal- und IT-Dienstleistungen im Bereich Eventmanagement sowie Aufbau und Betrieb von Veranstaltungslocations im Raum Paderborn

2017 - 2021

Promotion Dr. Phil.

Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften

Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen (Prof. Dr. Beate Flath) 

2015 - 2019

AStA Kulturreferent der Universität Paderborn

Organisation und Durchführung des AStA Sommerfestival

2014 - 2016

International Economics & Management (M.Sc.)

Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

2007 - 2010

Betriebswirtschaftslehre (BA)

University of Cooperative Education BA Rhein Main, Stipendium der CEVA Logistics Germany GmbH in Frankfurt am Main

Aufsätze/Essays

(2017): Ist Authentizität glaubwürdig? Musikwirtschaft im Wandel. In: POP. Kultur & Kritik. Heft 10: Frühling 2017, S. 43-47 (mit Christoph Jacke).

(2016): Abschlussbericht zum 2. Summer Institute der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung “Developments for Musicpreneurs: 14. – 20. September 2016, Porto, Portugal“. Online auf der Homepage der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung: http://musikwirtschaftsforschung.de/?p=323 (mit Christoph Jacke und Jonas Gödde).

Monografie

2023
Sponsorship Culture in the German University Popular Music Festival Market, (Band 6 von Transdisziplinäre Popkulturstudien). Bielefeld: Transcript