Dr. Kristin Sander-Steinert

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Kristin Sander-Steinert

Musikpädagogik

Former

Phone:
+49 5251 60-2965
Office:
H8.138
Office hours:

Die Sprechstunde entfällt bis auf Weiteres. Es können aber jederzeit individuelle Telefon- oder Skypetermine per E-Mail vereinbart werden.

Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte/Forschungsinteressen
  • Ästhetische Erfahrung im Musikunterricht
  • Medien im Musikunterricht
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Musikvermittlung
Lehre

Classroommove: Musik-Tanz-Szenisches Spiel (WS 2020/21, 2019/20, 2018/19, 2017/18, 2016/17, 2015/16, 2014/15 und 2013/14)

Begleitseminar Praxissemester Fach Musik G/SP/HRSGe (WS 2019/20. SS 2019, SS 2018,)

Begleitforschungsseminar Praxissemester Musik G/SP/HRSGe (SS 2022, SS 2017, SS 2015)

Handlungsfelder und Methoden des Musikunterrichts (WS 2015/16)

Seminarprojekt: iPads als Musikinstrumente (SS 2015)

Unterricht erforschen: Schülerorientierter Musikunterricht (WS 2014/15)

Mashup Religion: (Pop-) Musik - Religion - Vermittlung (SS 2014)

Praxis des Musikunterrichts: Methodenauswahl und Umsetzung (SS 2014)

Video-Interpretationswerkstatt (SS 2014)

Neue Medien im Musikunterricht (WS 2013/14, SS 2013)

Methoden im Musikunterricht: Medieneinsatz und fächerübergreifender Unterricht (SS 2013)

Ästhetisches Lernen im Musikunterricht (SS 2013)

Didaktische Konzeptionen des Musikunterrichts: Theorieansätze und praktische Umsetzung (WS 2012/13)

Tagungsaktivitäten/Vorträge

04.05.2021, Hannover:„,Ich habe mich von meinen Gefühlen leiten lassen‘ – Anbahnung ästhetischer Erfahrung durch Musizieren mit dem iPad." Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Ringvorlesung "Eilenrieder Fachgespräche" zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung - Digitalisierung - Inklusion.

28.09.2015, Dortmund: "iPads im Musikunterricht der Grundschule" (zusammen mit Dr. Markus Büring, Universität Bielefeld). Workshop im Rahmen der SummerSchool "Musik unterrichten in der Grundschule NRW".

18.06.2014, Paderborn: "Musik wahrnehmen und begreifen. Ästhetische Erfahrungen im Musikunterricht durch mobile IT-Systeme." Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst(be)griffe", Ästhetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil - Eine interdisziplinäre Ringvorlesung.

22.01.2014, Paderborn: "Ästhetische Erfahrung und Medien." Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs "Ästhetisches Lernen".

Dr. Kristin Sander-Steinert
Miscellaneous
Since 10/2022

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Musikpädagogik/Musikvermittlung an der Universität Bielefeld

07/2012 - 09/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn

2021

Promotion zum Dr. phil. in Musikpädagogik

04/2015 - 10/2016

Mitglied der Netzwerkleitung des AMPF-Doktorandennetzwerks

2012

2. Staatsexamen

2011 - 2012

Referendariat an der Goethe-Gemeinschaftsschule in Kiel

2011

1. Staatsexamen

2005 - 2011

Studium der Kulturwissenschaften (LA HRGe) an der Universität Paderborn mit den Fächern Deutsch, katholische Religion und Musik (Hauptfach: Violine)

Since 10/2022

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Musikpädagogik/Musikvermittlung an der Universität Bielefeld

07/2012 - 09/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn

2021

Promotion zum Dr. phil. in Musikpädagogik

04/2015 - 10/2016

Mitglied der Netzwerkleitung des AMPF-Doktorandennetzwerks

2012

2. Staatsexamen

2011 - 2012

Referendariat an der Goethe-Gemeinschaftsschule in Kiel

2011

1. Staatsexamen

2005 - 2011

Studium der Kulturwissenschaften (LA HRGe) an der Universität Paderborn mit den Fächern Deutsch, katholische Religion und Musik (Hauptfach: Violine)

Sander-Steinert, K. (2022): Anbahnung ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz des iPads. LIT.

Sander-Steinert, K. (2019): Ästhetische Erfahrung mit/durch iPads im Musikunterricht: Ein empirisches Forschungsprojekt. In H. Gembris, J. Menze & A. Heye (Hrsg.), Jugend musiziert -Musikkulturelle Vielfalt im Diskurs. Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM). Bd. 12 (S. 283-297). Münster: LIT.

Sander-Steinert, K. (2016): "Wenn das Röhricht knistert im Hauche..." Die Verklanglichung einer Ballade unter Verwendung des iPads. In: Grundschulunterricht Deutsch 01/2016. S. 23-26.