Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

TheoSlam

Ein mittlerweile überaus etabliertes Projekt des Interreligiösen Fachschaftsrates Theologien ist der sog. TheoSlam, der zweimal jährlich stattfindet. Bereits 16 Mal wurde dieser unter Beteiligung von talentierten Theolog*innen, aber auch fachfremden Persönlichkeiten abgehalten. Studierende und Dozierende treten hierbei in einem poetischen Wettstreit gegeneinander an und stellen dabei ihre kreativen Texte vor, die sich im engeren oder weiteren Sinne mit theologischen Themen rund um Gott und die Welt befassen. 
Der nächste TheoSlam findet im Sommersemester 2023 statt. Ein genauer Termin steht noch nicht.

Vergangene TheoSlams

Der 13. Paderborner TheoSlam

(Oben: V.l.n.r.: Marvin Kutz, Jann Wattjes, Richard Janus, Unten: V.l.n.r.: Hendrik zur Mühlen, Katja Nack; es fehlt Rebecca Meier)

Der 13. Paderborner TheoSlam fand am 15. Januar 2021 erstmals digital statt und wurde von knapp 90 Studierenden via Zoom verfolgt. 

In einem poetischen Wettstreit traten die Studierenden Marvin Kutz, Hendrik zur Mühlen und Jann Wattjes gegen die Dozierenden Rebecca Meier und Richard Janus an. Den von Katja Nack moderierten 13. Paderborner Theo Slam verfolgten mehr als 90 Zuschauer:innen via Zoom. Sieger des Abends war mit 110 von möglichen 120 Punkten der auch über den Paderborner TheoSlam hinaus bekannte PoetrySlammer Jann Wattjes, der  – dicht gefolgt von Rebecca Meier mit 108 Punkten – die Zuschauer:innen begeisterte. Dritter wurde Hendrik zur Mühlen mit 99 Punkten. 

Übersicht

Allgemeine Informationen
Mitglieder des Interreligiösen Fachschaftsrates Theologien
Über uns

Allgemeines

  • Raum: N2.236
  • Sprechstunde: Dienstags von 13-14 Uhr
  • öffentliche Sitzungen: jeden Mittwoch um 13 Uhr 

Kontakt:

Social Media

The University for the Information Society