Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen
Treppenaufgang Silogebäude Foto: S. Henning Bildinformationen anzeigen
Schloss Corvey, karolingische Wandmalereifragmente Foto: R. Wakup. Bildinformationen anzeigen
Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen
Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Treppenaufgang Silogebäude Foto: S. Henning

Schloss Corvey, karolingische Wandmalereifragmente Foto: R. Wakup.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Fächerübergreifende Studienangebote (Bachelor und Master)

Das Studienangebot des Fachs Kunst an der Universität Paderborn wird in einigen Bereichen auch fächerübergreifend angeboten. So treffen in den kunstgeschichtlichen Seminaren Studierende der Kunst und des Historischen Instituts zusammen. In vergleichbarer Weise ist die Medienästhetik sowohl der Kunst als auch der Medienwissenschaft zugeordnet. Die fächerübergreifenden Angebote tragen dazu bei, zentrale und relevante Themen im interdisziplinären Kontext abzudecken. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bereiche.

Mittlere und Neuere Kunstgeschichte

Die Studierenden in den Bachelorteilstudiengängen für die Lehrämter an allen Schulformen (Bachelor und Master of Education) im Fach Kunst haben die Möglichkeit ihr Studium in den fachwissenschaftlichen Modulen durch das Lehrangebot des Historischen Instituts zu ergänzen. Insbesondere der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe bietet regelmäßig einschlägige Vorlesungen und Seminare an. Die Studierenden in den Bachelorteilstudiengängen für die Lehrämter an allen Schulformen im Fach Geschichte (Bachelor und Master of Education) können in den Modulen der Sektoralgeschichte und der historischen Hilfswissenschaften kunstgeschichtliche Seminare und Vorlesungen belegen. Insbesondere im Lehrbereich Mittlere und Neuere Kunstgeschichte stehen ihnen hierzu ausgewählte Lehrveranstaltungen offen. Überdies ist der Lehrstuhl  Mittlere und Neuere Kunstgeschichte auch am Masterstudiengang Kultur und Gesellschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften beteiligt, im besonderen an den Teilstudiengängen Kunstgeschichte und Kulturen der europäischen Vormoderne.

Medienästhetik (Visuelle und Neue Medien)

Den Lehrbereich Medienästhetik (Schwerpunkt Visuelle und Neue Medien) in Paderborn gibt es seit 2002.
Die Medienästhetik bietet in ihrer interdisziplinären Verfasstheit Veranstaltungen am Institut für Kunst, Musik, Textil und am Institut für Medienwissenschaften an.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrike Heinrichs

Mittlere und Neuere Kunstgeschichte

Ulrike Heinrichs
Telefon:
+49 5251 60-4378
Büro:
S2.112
Web:

Sprechzeiten:

vorlesungsfreie Zeit:
am 22.03.2023, 11-12 Uhr - fällt aus. In dringenden Fällen kann per Email eine Videosprechstunde vereinbart werden.

Prof. Dr. Inga Lemke

Medienästhetik

Inga Lemke
Telefon:
+49 5251 60-3475
Büro:
S1.106
Web:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per Mail

Die Universität der Informationsgesellschaft