Informationen für Studierende
- Prüfungsordnungen
-
LEHRAMT
GRUNDSCHULE
- Prüfungsordnung M.Ed. 2016, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2016, Abschluss Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung M.Ed. 2011, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2014/2015 und vor WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2011, Abschluss: Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2011 und vor WiSe 2016/17)
- Studienordnung 2006, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2006/07 und vor WiSe 2011/2012)
- Erweiterungsprüfung: Kunst als zusätzliches Fach (STO 2006)
- Studienordnung 2002, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2002/03 und vor WiSe 2006/07)
- Erweiterungsprüfung: Kunst als zusätzliches Fach (STO 2002)
HAUPT-, REAL- UND GESAMTSCHULEN
- Prüfungsordnung M.Ed. 2016, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2016, Abschluss Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung M.Ed. 2011, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2014/2015 und vor WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2011, Abschluss: Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2011 und vor WiSe 2016/17)
- Studienordnung 2006, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2006/07 und vor WiSe 2011/2012)
- Erweiterungsprüfung: Kunst als zusätzliches Fach (STO 2006)
- Studienordnung 2002, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2002/03 und vor WiSe 2006/07)
- Rahmenbestimmung zum Erwerb eines weiteren Lehramts (STO 2003)
GYMNASIEN UND GESAMTSCHULEN
- Prüfungsordnung M.Ed. 2016, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2016, Abschluss Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung M.Ed. 2011, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2014/2015 und vor WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2011, Abschluss: Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2011 und vor WiSe 2016/17)
- Studienordnung 2006, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2006/07 und vor WiSe 2011/2012)
- Erweiterungsprüfung: Kunst als zusätzliches Fach (STO 2006)
- Studienordnung 2002, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2002/03 und vor WiSe 2006/07)
- Rahmenbestimmung zum Erwerb eines weiteren Lehramts (STO 2003)
BERUFSKOLLEGS
- Prüfungsordnung M.Ed. 2016, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2016, Abschluss Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung M.Ed. 2011, Abschluss Master of Education (Studierende ab WiSe 2014/2015 und vor WiSe 2016/2017)
- Prüfungsordnung B.Ed. 2011, Abschluss: Bachelor of Education (Studierende ab WiSe 2011 und vor WiSe 2016/17)
- Studienordnung 2006, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2006/07 und vor WiSe 2011/2012)
- Studienordnung 2002, Abschluss: Staatsexamen (Studierende ab WiSe 2002/03 und vor WiSe 2006/07)
- Rahmenbestimmung zum Erwerb eines weiteren Lehramts (STO 2003)
BACHELOR OF ARTS
KUNST- UND KULTURVERMITTLUNGFür die Studierende ab WiSe 2016/2017
Für die Studierenden ab WiSe 2011 und vor WiSe 2016/2017
- Scheinvordrucke
-
Kunst/Gestalten:
Abschlussbescheinigung Hauptstudium
Nachweis Arbeit im Fotolabor - Hinweise zum Nachweis zur Arbeit im Fotolabor
Haupt-, Real-, Gesamtschule:
Abschlussbescheinigung Hauptstudium
Nachweis Arbeit im Fotolabor - Hinweise zum Nachweis zur Arbeit im Fotolabor
Gymnasium/Gesamtschule:
Abschlussbescheinigung Hauptstudium
Nachweis Arbeit im Fotolabor - Hinweise zum Nachweis zur Arbeit im Fotolabor
Berufskolleg:
Abschlussbescheinigung Hauptstudium
Nachweis Arbeit im Fotolabor - Hinweise zum Nachweis zur Arbeit im Fotolabor
Kunst/Kunstvermittlung:
Nachweis Arbeit im Fotolabor - Hinweise zum Nachweis zur Arbeit im Fotolabor
- Anerkennung / Anrechnung
-
Anerkennung von Lehrveranstaltungen anderer Fächer
Innerhalb der Modulbereiche Kunstdidaktik, Kunstwissenschaft und Kunstpraxis kann im Falle eines künstlerischen Schwerpunktes jeweils ein Schein auch im Fach Textil erworben werden. Anrechungsmöglichkeiten von Scheinen mit künstlerischem Schwerpunkt aus anderen Fächern müssen im Einzelnen abgesprochen werden.
Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen
Beratungsgespräche und Hilfestellung bei der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Kunst, alle Lehramtsstudiengänge im Bachelor of Education betreffend, bietet Ihnen Katharina Januschewski nach Absprache per Email und während ihrer Sprechstundenzeit an. Für den Zwei-Fach-Bachelor "Kunst und Kunstvermittlung" steht Ihnen per E-Mail und während seiner Sprechstundenzeit Tim Pickartz zur Verfügung.
Die finale fachliche Anerkennung erfolgt für die Lehramtsstudiengänge durch die Unterschrift von Frau Prof. Dr. Inga Lemke (Vertretung: Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch/Frau Prof. Dr. Ulrike Heinrichs). Für den Teilstudiengang „Kunst und Kunstvermittlung" erfolgt die finale Anerkennung durch die Unterschrift von Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch.
Zur Anerkennung von Studienleistungen im Master sowie Anrechnungen von Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte direkt an Frau Prof. Dr. Inga Lemke (Vertretung: Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch/Frau Prof. Dr. Ulrike Heinrichs).
Weitere Informationen zum Anrechnungsverfahren sowie Formulare für den Bachelor of Education finden Sie hier. Für entsprechende Informationen für den Master of Education klicken Sie bitte hier.
- Studieren im Ausland
-
Wichtige Informationen finden Sie auf den Seiten des Internation Office
- Schließfächer im Silo
-
Das Silo stellt Schließfächer bereit, die von Studierenden der Fächer Kunst & Textil genutzt werden können. Durch eine Registrierung im Sekretariat Kunst, können Sie mit einem eigenen Vorhängeschloss ein Schließfach nutzen.
- Info-Verteiler Kunst
-
Ausstellungsinfos, Praktika, Jobs, Informationen der Fachschaft, und, und, und ...
Mit einer Mail an studierende-kunst(at)lists.uni-paderborn(dot)de erreichst auch du alle Kunst-Studierende der Universität Paderborn.
zu abonnieren unter: https://lists.uni-paderborn.de/mailman/listinfo/studierende-kunst