Das Hochschulorchester
Seit der Gründung im Jahr 1980 gibt das Hochschulorchester Paderborn fortgeschrittenen Instrumentalisten im Umfeld der Universität die Möglichkeit, an der Erarbeitung sinfonischer Werke vom Barock bis zur Neuzeit mitzuwirken und die erarbeiteten Werke in öffentlichen Konzerten vorzustellen.
Vier Dirigenten haben das Orchester dabei bisher begleitet: Dr. Reinhard Schneider als Gründer des Orchesters, von 1983 bis 1999 Prof. Wilfried Fischer, dem insbesondere die Musik von George Gershwin sehr am Herzen lag, 1999 bis 2001 Matthias Hellmons, seitdem leitet Steffen Schiel die Geschicke des Orchesters. Die Programme des Hochschulorchesters beinhalten seitdem immer auch weniger bekannte Kompositionen, zeitgenössische Werke und popularmusikalische Programme.
Steffen Schiel wurde im April 2001 an die Universität Paderborn berufen, um den Lehrauftrag für die Leitung des Hochschulorchesters zu übernehmen. Ab März 2002 übernahm er als Künstlerischer Mitarbeiter die Leitung des Collegium musicum der Universität Paderborn. Zu den Aufgaben des Hochschulorchesters zählt - neben der kulturellen Repräsentanz der Universität in der Region - auch die musikalische Ausgestaltung akademischer Feiern