Ulrich Lettermann

Kontakt
Profil
Vita
 Ulrich Lettermann

Musik

Oberstudienrat im Hochschuldienst

Telefon:
+49 5251 60-3771
Büro:
H8.135
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Musiktheorie, Gehörbildung, Musikpädagogik

Sprechstunde: donnerstags 13 - 14 Uhr

 Ulrich Lettermann
Sonstiges
Seit 1967

Ulrich Lettermann - Lebenslauf

Ulrich Lettermann wurde 1967 geboren und absolvierte 1986 das Abitur am Gymnasium der Benediktiner in Meschede. 
Lettermann studierte Musikpädagogik und Komposition an der Hochschule für Musik in Detmold und Germanistik an der Universität Paderborn. Nach seinem Studium und Referendariat arbeitete er als Lehrer für Musik und Deutsch am Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn, bevor er an die Universität Paderborn wechselte. Dort lehrt er im Fachbereich Musik seit 2009 Musiktheorie und Gehörbildung sowie Musikpädagogik. An der Universität initiierte er eine Vielzahl von Projekten zum Umgang mit Musik in medialen und digitalen Kontexten. Für ein Seminar zu diesem Thema erhielt er zusammen mit drei anderen Durchführenden 2013 den Lehrpreis der Universität. 2020 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Paderborn.

 

Seit seinem Studium ist er als Komponist und Arrangeur tätig, insbesondere für das Quintessence Saxophone Quintet. 2001 erweiterte er sein Arbeitsgebiet als Komponist auf den Bereich der Film- und Hörbuchmusik. Man hört ihn als Solist und in verschiedenen Kammermusikbesetzungen. Insgesamt hat er an über 50 CD und DVD-Produktionen mitgewirkt. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn über Europa hinaus von Amerika bis nach Asien.

Seit 1967

Ulrich Lettermann - Lebenslauf

Ulrich Lettermann wurde 1967 geboren und absolvierte 1986 das Abitur am Gymnasium der Benediktiner in Meschede. 
Lettermann studierte Musikpädagogik und Komposition an der Hochschule für Musik in Detmold und Germanistik an der Universität Paderborn. Nach seinem Studium und Referendariat arbeitete er als Lehrer für Musik und Deutsch am Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn, bevor er an die Universität Paderborn wechselte. Dort lehrt er im Fachbereich Musik seit 2009 Musiktheorie und Gehörbildung sowie Musikpädagogik. An der Universität initiierte er eine Vielzahl von Projekten zum Umgang mit Musik in medialen und digitalen Kontexten. Für ein Seminar zu diesem Thema erhielt er zusammen mit drei anderen Durchführenden 2013 den Lehrpreis der Universität. 2020 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Paderborn.

 

Seit seinem Studium ist er als Komponist und Arrangeur tätig, insbesondere für das Quintessence Saxophone Quintet. 2001 erweiterte er sein Arbeitsgebiet als Komponist auf den Bereich der Film- und Hörbuchmusik. Man hört ihn als Solist und in verschiedenen Kammermusikbesetzungen. Insgesamt hat er an über 50 CD und DVD-Produktionen mitgewirkt. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn über Europa hinaus von Amerika bis nach Asien.