Übersicht der Veranstaltungen des Fachs Musik
Konzerte des Hochschulorchesters Paderborn am 12. und 14. Juni 2023
Das Hochschulorchester lädt zu seinen Sommerkonzerten ein: Igor Strawinsky, Paul Hindemith und der Niederländer Roel van Oosten sind die Komponisten, die in diesem Semester zur Aufführung gebracht werden. Die Konzerte am 12. und 14. Juni im Audimax der Universität beginnen jeweils um 20.00 Uhr.
Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel spielt in diesem Semester selten zu hörende, aber umso spannendere Werke. Igor Strawinskys "Cirkuspolka für einen jungen Elefanten" und Paul Hindemiths "Sinfonische Metamorphosen von Themen C.M. von Webers" umrahmen das Harfenkonzert des niederländischen Komponisten Roel van Oosten, das in deutscher Erstaufführung erklingen wird.
Solistin des Harfenkonzerts ist Hanna Rabe, die als "eine der außergewöhnlichsten Harfenistinnen ihrer Generation" von der Fachpresse als „Klangkünstlerin“ mit „technischer Brillanz, virtuoser Fingertechnik und nuancenreicher Tongebung auf höchstem Niveau“ gefeiert wird.
Termine:
Montag, 12.06.2023 um 20:00
Mittwoch, 14.06.2023 um 20:00
Programm:
Igor Strawinsky: Cirkuspolka für einen jungen Elefanten
Roel van Oosten: Konzert für Harfe und Orchester
Paul Hindemith: Sinfonische Metamorphosen von Themen C.M. von Webers
Besetzung:
Hanna Rabe, Harfe
Steffen Schiel, Leitung
Tickets:
Eintritt: 10,- € / Schüler & Studierende frei (Eintrittskarte erforderlich)
- VVK im Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, Tel. 05251-299750
- Reservierung im Service Center der Universität, Raum B0.140, Tel. 05251-605298
- Konzertkasse
Am 22.06.2023 wird Dr. Dominik Nösner um 18:30 einen Vortrag im Gewölbe Paderborn mit dem Titel "Image | Events | Zukunft – Deutsches Hochschulmarketing vor dem Hintergrund des demografischen Wandels" halten. Weitere Infos folgen.
Am 29.06.2023 werden Stephan Benn und Philip Kersting einen Talk mit dem Titel "Der Wert von Musik" im Gewölbe Paderborn veranstalten. Weitere Infos folgen.
Die Veranstaltung findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Studiengänge und des Lehr- und Forschungsbereichs „Populäre Musik und Medien“ sowie der Gründung des Forschungszentrums „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ statt. Die Feierlichkeiten dienen nicht nur dazu, diese beiden Anlässe gebührend zu begehen, sondern auch eine nachhaltige Verankerung weiter zu stärken und eine Plattform für zukünftige Projekte und Kooperationen zu schaffen. Zudem hat diese Veranstaltung eine dauerhafte Netzwerkstärkung und eine multiplizierende Studierendengewinnung zum Ziel. Sowohl die Forschungs- und Lehrbereiche „Populäre Musik und Medien“ als auch insbesondere das neu gegründete Forschungszentrum „C:POP“ sind im deutschsprachigen und auch internationalen Raum einmalige, herausragende Profile für Forschung, Lehre und Transfer der Fakultät für Kulturwissenschaften und der Universität Paderborn. Das Jubiläum mit Alumni-Event sowie die Gründung von „C:POP“ sind gewissermaßen sowohl ein Resultat aus der geleisteten 20-jährigen Aufbau- und Etablierungsarbeit als auch zentrales Element für die weitere Verfestigung, Etablierung und auch internationale Konturierung dieser profilbildenden Institutionen.
Studiokonzert, 3. Juli 2023, 20:00 Uhr, Audimax
Am Montag, dem 3. Juli bittet das Fach Musik um 20 Uhr zum traditionellen Studiokonzert ins Audimax. Von pathetisch bis launig, von Mozart bis Pop präsentieren die Studierenden des Lehramts die Ergebnisse des Sommersemesters und Auszüge ihrer Prüfungsprogramme.
Die Leitung hat Eckhard Wiemann, der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!
Am 08.Juli 2023 begibt sich der Hochschulchor „Unisono“ auf die Spuren Afrikas. Unter der Gesamtleitung von Gundula Hense präsentiert der Chor im Audimax der Universität Paderborn ein neues Konzertprogramm getreu dem Motto: „This time for Africa“.
Neben afrikanischen Traditionals dürfen natürlich auch Hits wie „Africa“ von Toto, „The lion sleeps tonight“, „Waka waka“ oder Stücke aus dem berühmten Musical „König der Löwen“ nicht fehlen.
Eine vierköpfige Band wird die entsprechende musikalische Atmosphäre schaffen. Außerdem darf sich das Publikum an einigen, extra für den Chor entworfenen, Choreografien erfreuen.
Karten können im Ticket Center am Marienplatz (Tel: 05252- 299750), bei allen Chormitgliedern sowie an der Konzertkasse gekauft werden. Der Eintritt kostet 10€, für Schüler/innen und Studierende ist der Eintritt frei, eine Karte ist jedoch trotzdem erforderlich.
12.08.2023, 17:00 im AStA Stadtcampus.
Weitere Infos folgen.