AKTUELLES
- Philosophische Interventionen im WiSe 2020/2021
-
Die philosophischen Interventionen von PEGASUS, der Studierendengruppe von In der Philosophie zu Hause, starten in ihr 5. Semester.
Kontrovers und digital.
Via Zoom
Montags 18-20 Uhr (jeden 2. Montag im Monat)
09.11.20
Torben Schwuchow
Respekt, Würde und das Recht auf Arbeit. Eine kritische Intervention zur Diskussion über Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit.
Meeting-ID: 864 5685 7566 Kenncode: 509353
14.12.20
Dr. Janelle Pötzsch
Ökonomie des Sweatshops
Meeting-ID: 834 9339 7267 Kenncode: 947539
11.01.21
Dr. Thomas Schroedter
Polyamory – Lieben ohne ein vordefiniertes Regelwerk, mit einer klaren Verantwortlichkeit
Meeting-ID: 847 9852 7044 Kenncode: 285856
- Workshop: Philosophie und feministische Theorie interkulturell
-
WORKSHOP
Philosophie und feministische Theorie interkulturell
In der Workshopreihe "Philosophie und…" von In der Philosophie zu Hause wird dieses Semester ein Workshop zum Thema "Philosophie und feministische Theorie interkulturell" angeboten.
Die Veranstaltung schließt an ein Vorbereitungsseminar im Sommersemester an und findet in Kooperation mit dem Koselleck-Projekt - Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive (Universität Hildesheim) statt.
Anke Graneß (Universität Hildesheim), Martina Kopf und Magdalena Kraus (Universität Wien), Autorinnen von "Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika", arbeiten und diskutieren mit den Teilnehmer*innen in Kleingruppen zu ihren jeweiligen Spezialgebieten. Der Workshop gliedert sich dem entsprechend in die Gruppen "Feministische Theorien 1. im Islam 2. in Afrika und 3. in Lateinamerika".
Termin und Ort: am 24.10.20 von 10:00 bis 13:00 Uhr via Zoom
Interessierte Gäste melden sich bitte per Email bei Ana Rodrigues ana.rodrigues(at)uni-paderborn(dot)de an. Geben Sie dabei Ihre Wunschgruppe an: 1. Islam 2. Afrika oder 3. Lateinamerika. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre der Workshoptexte, die Sie mit der Anmeldebestätigung und dem Veranstaltungslink per Email erhalten.
Direktorin
Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber
Institut für Humanwissenschaften >
Philosophie >
Praktische Philosophie
Leiterin Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Per ZOOM am
11.02., 25.02., 11.03., 01.04.2021, jeweils 15 - 16 Uhr
nach Abstimmung über Petra Große Holling
(bitte Anfrage per Mail an petra.grosse.holling@upb.de)
Ausführende Mitarbeiterin
Ana Paula Coelho Rodrigues
Institut für Humanwissenschaften >
Philosophie >
Praktische Philosophie
In der Philosophie zu Hause

Via Zoom nach Anmeldung per E-Mail