Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Projekt "In der Philosophie zu Hause" stellt ein von Prof. Dr. Ruth Hagengruber ins Leben gerufenes und von Ana Rodrigues betreutes ausgezeichnetes Angebot vor, den verschiedenen kulturellen Hintergründen der Studierenden und den sich daraus ergebenden Fragen gerecht zu werden.

AKTUELLES

Ana Rodrigues, Herausforderungen der Heterogenität als Chance in der Lehre: Das Projekt „In der Philosophie zu Hause“ an der Universität Paderborn (2011-2020)

 

Ana Rodrigues

Herausforderungen der Heterogenität als Chance in der Lehre:  Das Projekt „In der Philosophie zu Hause“ an der Universität Paderborn (2011-2020)

 

Vortrag beim Vernetzungstreffen Gender Studies NRW - Einrichtungen, Zentren und Studiengänge

9.12.2022 - 13:45Uhr Universität Münster

 

Gastgeber*innen:

Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Koordinations- und Forschungsstelle Universität Duisburg-Essen Dr. Beate Kortendiek

Zentrum für Europäische Geschlechterstudien Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Gabriele Wilde, Henrike Bloemen, Dr. Mareike Gebhardt

 

 

 

Leitung

Prof. Dr. Ruth Hagengruber

Institut für Humanwissenschaften > Philosophie > Praktische Philosophie

Leiterin Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Ruth Hagengruber
Telefon:
+49 5251 60-2309
Büro:
N2.101
Web:

Sprechzeiten:

nächster Termin

Dienstag, 25. April 2023, ab 14 Uhr.

Bitte stimmen Sie eine Uhrzeit ab: per e-Mail über

petra.grosse.holling@upb.de

 

 

Wiss. Ausführende

Ana Paula Coelho Rodrigues

Institut für Humanwissenschaften > Philosophie > Praktische Philosophie

In der Philosophie zu Hause

Ana Paula Coelho Rodrigues
Telefon:
+49 5251 60-2424
Büro:
N2.117
Web:

Sprechzeiten:

Immer montags via Zoom: Link 

Melden Sie sich für die konkrete Terminvereinbarung bitte vorab per Email für die Sprechstunde an.

 

 

 

 


 

 

SOCIAL MEDIA

Kooperationspartner

Die Universität der Informationsgesellschaft