Dr. Elena Bender

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Fachdidaktik der Psychologie, Unterrichtsfach Psychologie (ab 2022/23), Bildungswissenschaften
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
Sonderforschungsbereich Transregio 318
Koordinatorin - Ehemalige - Mitarbeiterin RTG - Programmkoordination
- Fachdidaktik Psychologie
Mitarbeit in der Entwicklung des neuen Studiengangs Unterrichtsfach Psychologie sowie der Psychologiedidaktik
- Lehre
Aktuell vor allem im Bereich der Bildungswissenschaften
- Qualifikationsarbeit
Qualifikationsarbeit (Dissertation)
Modellierung und Dimensionierung der professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen als Aspekte professioneller Kompetenz von Informatiklehrkräften

Sonstiges |
|
Seit 07.09.2021 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik der Psychologie |
09/2015 - 08/2021 |
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
12/2011 - 08/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
08/2011 - 11/2011 |
Personalreferentin bei der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim |
03/2010 - 07/2011 |
Referentin für Bildung bei der VWA Osnabrück-Emsland / IHK |
04/2007 - 02/2010 |
Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn Masterarbeit zur Evaluation betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen am Lehrstuhl für Arbeits- & Organisationspsychologie |
04/2003 - 03/2007 |
Bachelorstudium in International Business Studies an der Universität Paderborn Bachelorarbeit zur Förderung der Lern- und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- & Organisationspsychologie |
08/2000 - 01/2003 |
Berufsausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank AG in Paderborn |
Seit 07.09.2021 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik der Psychologie |
09/2015 - 08/2021 |
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
12/2011 - 08/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
08/2011 - 11/2011 |
Personalreferentin bei der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim |
03/2010 - 07/2011 |
Referentin für Bildung bei der VWA Osnabrück-Emsland / IHK |
04/2007 - 02/2010 |
Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn Masterarbeit zur Evaluation betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen am Lehrstuhl für Arbeits- & Organisationspsychologie |
04/2003 - 03/2007 |
Bachelorstudium in International Business Studies an der Universität Paderborn Bachelorarbeit zur Förderung der Lern- und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- & Organisationspsychologie |
08/2000 - 01/2003 |
Berufsausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank AG in Paderborn |
- Publikationen und Beiträge
Publikationen
Bender, E. Schaper, N. & Schürmann, M. (in Vorb.). Organizational and individual psychological factors influencing employees´ intention to stay.
Bender, E., Schaper, N. & Seifert, A. (2018). Professionelle Überzeugungen und motivationale Orientierungen von Informatiklehrkräften. Journal for Educational Research Online. 10 (1), 70–99.
Bender, E., Schaper, N., Caspersen, M.E., Margaritis, M. & Hubwieser, P. (2016). Identifying and formulating teachers´ beliefs and motivational orientations for computer science teacher education. Studies in Higher Education, 41 (11), 1958-1973
Bender, E., Hubwieser, P., Schaper, N., Margaritis, M., Berges, M., Ohrndorf, L., Magenheim, J. & Schubert, S. (2015). Towards a competency model for teaching computer science. Peabody Journal of Education.90 (4), 519-532.
Bender, E. & Schaper, N. (2015). Unterschiede in den fachspezifischen Überzeugungen von Experten und Novizen-Lehrkräften für den Informatikunterricht. Lehrerbildung auf dem Prüfstand.8 (2), 165-187.
Bender, E. & Hilkenmeier, F., Schaper, N. (2015). Zusammenhänge von kontinuierlichen Lernanreizen und der Erreichung kompetenzorientierter Lernziele in der Hochschullehre. Die Hochschullehre. Verfügbar unter: http://www.hochschullehre.org/?cat=96. ISSN 2199-8825.
Margaritis, M.; Magenheim, J; Schaper, N.; Bender, E.; Hubwieser,P; Berges,M.; Ohrndorf, L.; Schubert, S. (2015). Development of a competency model for computer science teachers at secondary school level. Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2015 IEEE (S. 211-220). DOI: 10.1109/EDUCON.2015.7095973 .
Bender, E., Nikitsin, V. Schaper, N. (2014). Kompetenzorientierung in der tourismuswissenschaftlichen Hochschulausbildung. In Kalitski, E., Bremer, R., Kabuschkin, N., Kasianik, E.,Nikitsin, V., Schaper, N., Jankovenko, V. [eds.]. Teacher education and further training in tourism and hospitality: international experience. Minsk: RIPO, ISBN 987-985-503-400-2.
Bender, E., Schaper, N., Margaritis, M., Ohrndorf, L. & Schubert, S. (2014). Modeling Competences of Teaching Computer Science in German Schools at High School Level - Theoretical Framework, Curriculum Analysis and Critical Incident Based Expert Interviews. In C. Kuhn, M. Toepper. & O. Zlatkin-Troitschanskaia (eds.). Current International State and Future Perspectives on Competence Assessment in Higher Education – Report from the KoKoHs Affiliated Group Meeting at the AERA Conference on April 4, 2014 in Philadelphia (USA) (KoKoHs Working Papers, 6). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University (pp. 82-89), available at:
Bender, E. & Schaper, N., (2013). Aspects to Enhance Competence Orientation in Higher Education in Touristic Study Programs. In N.I. Kabuschkin, J. Kucerova, N. Schaper & L. Jarolimkova [eds.] Application of Modern and Classical Teaching Methods in Professional Education and Training for Tourism. Prague: University of Economics, ISBN 978-80-1990-6.
Schaper, N., Hilkenmeier, F. (2013), unter Mitarbeit von Bender, E., Zusatzgutachten zum Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre - Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen. Ausgearbeitet für die HRK, Projekt nexus, Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre, verfügbar unter: http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/zusatzgutachten.pdf.
Schaper, N., Reis, O., Wildt, J. (2012), unter Mitarbeit von Horvath, E. & Bender, E., Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. Ausgearbeitet für die HRK, Projekt nexus, Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre, verfügbar unter: http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/fachgutachten_kompetenzorientierung.pdf
Schaper, N., Magenheim, J., Schubert, S., Hubwieser, P., Bender, E., Margaritis, M., Ohrndorf, L. & Berges, M. (2013). Competences for Teaching Computer Science. In S. Blömeke & O. Zlatkin-Troitschanskaia (Eds.). The German funding initiative “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”: 23 research projects on engineering, economics and social sciences, education and generic skills of higher education students. (KoKoHs Working Papers, 3). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University (S. 32-35).
Tagungs- und Kongressbeiträge
Bender, E., Straatmann, T., Schürmann, M., Müller, K. & Schaper, N. (2018). Mitarbeiterbindung. Untersuchung von Bleibe- und Wechselabsichten. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), 19. September 2018, Frankfurt.
Bender, E., Schürmann, M. & Schaper, N. (2018). Wirkungen der Anforderungen aus der Arbeitswelt 4.0 auf Mitarbeiterbindung. Beitrag im Symposium Arbeitswelten in der Zukunft auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), 17. September 2018, Frankfurt.
Bender, E. Schaper, N. & Schürmann, M. (2017). Organizational and individual factors influencing employees´ intention to stay. Einzelbeitrag und Moderation der Session auf dem Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), 18. Mai 2017, Dublin.
Bender, E. & Schaper, N. (2017). Bindung von Mitarbeitern und Jobwechsel - Analyse von Einflussfaktoren und Modellen. Symposium auf der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (AOW), 13.-15. September 2017, Dresden.
Bender, E. & Schaper, N. (2015). Relevante Überzeugungen von Experten und Novizen-Lehrkräften im Informatiklehramt. Einzelbeitrag präsentiert auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 11. März 2015, Bochum.
Bender, E. & Hilkenmeier, F. (2015). Der Einfluss kontinuierlicher Lernanreize auf die Erreichung kompetenzorientierter Lernziele in der Hochschullehre. Präsentiert im Disq-Space auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD), 5. März 2015, Paderborn.
Bender, E. & Schaper, N. (2014). Unterschiede in den Überzeugungen von Experten und Novizen im Informatiklehramt. Präsentiert auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), 23. September 2014, Bochum.
Bender, E., Schaper, N., Margaritis, M., Ohrndorf, L. & Schubert, S. (2014). Modeling Competences of Teaching Computer Science in German Schools at High School Level - Theoretical Framework, Curriculum Analysis and Critical Incident Based Expert Interviews, paper presented at 2014 AERA Annual Meeting Conference in Philadelphia, 04. April 2014.
Bender, E., Schaper, N., Hubwieser, P., Magenheim, J. , Schubert, S., Berges, M., Margaritis, M. & Ohrndorf, L., (2014). Modellierung der Kompetenzen von Lehrkräften für den Informatikunterricht – Ergebnisse zu einstellungsbezogenen und motivationalen Kompetenzen. Präsentiert auf der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Symposium Studiengangspezifische Aufgaben und Anforderungen von Studierenden und Absolvent(inn)en im Spannungsfeld von Hochschule und Arbeitsmarkt, 03. März 2014, Frankfurt.
Margaritis, M., Hubwieser, P., Bender, E., Berges, M., Magenheim J., Ohrndorf, L., Schaper, N., Schubert, S., (2015). Development of a Competence Model for Computer Science Teachers at secondary school level. Global Engineering Education Conference (EDUCON); 2015 IEEE, 18-20 March 2015.
Bender, E. & Schaper, N. (2013). Methodological Approach for the Development and Verification of a Competence Model and Measurement Instruments for Teaching Computer Science. Presentation on the International Colloquium for Young Researchers, 15. 11. 2013. In O. Zlatkin-Troitschanskaia [ed.] Modeling and Measuring Competencies in Higher Education, Mainz.
Berges, M., Hubwieser, P., Magenheim, J., Bender, E., Bröker, K., Kopecki, M., Neugebauer, J., Schaper, N., Schubert, S., Ohrndorf, L. (2013). Developing a Competency Model for Teaching Computer Science in Schools. Postersession presented at ITiCSE Annual Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, 3. Juli 2013.
Schaper, N., Magenheim, J., Bender, E., Margaritis, M., Schubert, S., Ohrndorf, L., Hubwieser, P. & Berges, M. (2013). KUI -Kompetenzen für das Unterrichten in der Informatik. In INFOS 2013, 15. GI-Fachtagung „Informatik und Schule“, Kiel.
Berges, M., Hubwieser, P., Magenheim, J., Bender, E., Bröker, K., Margaritis-Kopecki, M., Neugebauer, J., Schaper, N., Schubert, S. & Ohrndorf, L. (2013). Developing a competency model for teaching computer science in schools. In Proceedings of the 18th ACM conference on Innovation and technology in computer science education. ACM, New York, NY, USA, 327.
Wechselberger, U., Herzig, B., Schaper, N., Klar, T. & Bender, E. (2013). Gamification zur motivationalen Unterstützung von Diskussionen in Blended-Learning-Szenarien. Postersession Tag der Lehre Universität Paderborn am 5. Februar 2013.
Aufgabenbereiche und Projekte
- BMBF-Projekt StraKosphere - Strategisches Kompetenzmanagement in nicht-forschungsintensiven KMU des Verarbeitenden Gewerbes
- BMBF-Projekt KUI - Kompetenzen für das Unterrichten in Informatik
- TEMPUS Projekt TETVET - Entwicklung und Implementierung der Aus- und Weiterbildungsprogramme für die Lehrkräfte im Tourismus in Belarus
- TEMPUS Projekt CruiseT-Network of Competence Centres for the Development of Cruise Tourism in the Black Sea Region
- Aufgaben des Lehrstuhls
Forschung
- Modellierung und Messung von Kompetenzen
- Kompetenzorientierung in der Hochschulausbildung
Lehre
- Übung zur Organisationspsychologie
- Übung zur Arbeits- und Personalpsychologie
- Seminar Gruppen und Teams in Organisationen
Qualifikationsarbeit
- "Methodological Approach for the Development and Verification of a Competence Model and Measurement Instruments for Teaching Computer Science"