Sarah Depenbusch

Institut für Humanwissenschaften > Psychologie > Arbeits- und Organisationspsychologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- Aufgabenbereiche und Projekte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspychologie
Aktuell:
- Lehrstuhlassistenz
Zuvor:
- Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum (SoDigital)
- itsowl PEAK - alternsgerechte Personalentwicklung für die digitale Arbeitswelt
- Lehre
- Arbeits- und Organisationspsychologie (Master)
- Übung Arbeits- und Personalpsychologie (Bachelor)
- Übung Organisationspsychologie (Bachelor)

Sonstiges |
|
Seit 07/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
01/2018 - 07/2019 |
Personal- und Organisationsentwicklerin an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe |
02/2017 - 12/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
2014 - 2017 |
Masterstudium International Business Studies, Universität Paderborn |
2011 - 2014 |
Bachelorstudium International Business Studies, Universität Paderborn |
Seit 07/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
01/2018 - 07/2019 |
Personal- und Organisationsentwicklerin an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe |
02/2017 - 12/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
2014 - 2017 |
Masterstudium International Business Studies, Universität Paderborn |
2011 - 2014 |
Bachelorstudium International Business Studies, Universität Paderborn |
- Publikationen
Depenbusch, S
., Schaper, N., & Schumacher, J-P. (2023). Virtual reality for prospective and process-related competence modeling - piloting a participatory approach and investigating user acceptance of the applied VR-tool. Z. Arb. Wiss. (2023). doi.org/10.1007/s41449-023-00355-9
Depenbusch, S
., Bender, E. & Schaper, N. Prospektive und prozessbezogene Kompetenzanalyse im Digitalisierungskontext - Gestaltung und Erprobung eines Vorgehens. Z. Arb. Wiss. (2021). doi.org/10.1007/s41449-021-00276-5
Schumacher, J-P., Depenbusch, S.
, Straatmann, T., Bender, E., Schaper, N., & Hamborg, K-Ch. (2022). Participative human-factor evaluation in the context of digital work (re-)design. Work, 72(2022), 1629-1654. doi.org/10.3233/WOR-211248
Müller, K., Straatmann, T., Schumacher, J-P., Depenbusch, S. (2022). Virtual Reality bei der digitalen Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Personal Quarterly, 72, 34-39.
- Tagungs- und Kongressbeiträge
Depenbusch, S., Schaper, N., & Schumacher, J.-P. (2023). Using VR-based Animation Videos to Support Business Process Understanding and Learning Motivation in SMEs. Oral Presentation präsentiert auf dem EAWOP Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP 2023), Katowice, 24.- 27. Mai 2023.
Depenbusch, S., Bender, E. & Schaper, N. Prospektive und prozessbezogene Kompetenzanalyse - Gestaltung und Erprobung eines Vorgehens. Forschungsreferat präsentiert auf der 12. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurspsychologie, Chemnitz, 24. September 2021
Depenbusch, S., Schürmann, M., Schaper, N., Seifert, A., Schumacher, J-P., Straatmann, T. Effects of Digital Transformation on Job Satisfaction and Employee Retention: An Integrative Framework. Poster präsentiert (online) auf dem EAWOP Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP 22), Glasgow, 11.-14. Januar 2022 (nominiert für den Best-Poster-Award).