Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Projekte in der Lehrentwicklung

Die Psychologie führt mehrere Projekte zur Entwicklung der Lehre im Fach und zur Unterstützung von Studierenden durch. Ziel ist es, der Heterogenität von Studiengängen und Interessen der Studierenden produktiv zu begegnen und eine psychologisch gesicherte Unterstützung beim Studium anzubieten.

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ wurden zwei Projekte der Psychologie gefördert, der LehramtsNavi und das Projekt Selbstgesteuertes Lernen. Der LehramtsNavi läuft noch, während das Projekt Selbstgesteuertes Lernen abgeschlossen ist.

Im Projekt „LehramtsNavi“ werden psychologische Diagnostik und Kompetenzförderung genutzt, um Lehramtsstudierenden den Übergang in das Hochschulstudium zu erleichtern und die für Studium und Berufsleben erforderlichen Lern- und Arbeitsstrategien sowie psychosozialen Kompetenzen zu stärken. Der LehramtsNavi umfasst Stärken-Schwächen-Analysen vor Aufnahme des Studiums oder spätestens zu Studienbeginn, die eng mit Beratung kombiniert sind. Mit einem fundierten Einblick in die eigenen Kompetenzen können die Studierenden sich individuell auf die Anforderungen des Studiums und des Berufslebens vorbereiten und gezielt Angebote aufsuchen.

Im Projekt „Selbstgesteuertes Lernen“ wurden Maßnahmen entwickelt, die es den Studierenden erlauben, entsprechend ihren Interessen und ihrem Vorwissen psychologisches Wissen zu erarbeiten. Schwerpunkt der Entwicklung sind autonomiefördernde Angebote, Reflexionsförderung und sehr unterschiedliche Lernmöglichkeiten – vom selbständigen Lernen online über Lernen in kleinen Gruppen und Tutorien bis hin zum Vorlesungsbesuch – oder natürlich in der Kombination dieser Maßnahmen. Die Teilnehmer/innen werden als aktive Gestalter ihres Lernens gefordert. Die Ergebnisse sind in verschiedene Moodle-Betsnadteile eingegangen, die in der Lehre genutzt werden.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft