Dr. Sabrina Sommer

Psychologie > Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Förderung
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Psychologie > Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Förderung
Aktuell in Elternzeit.
33098 Paderborn
- Aufgabenbereiche
Lehre
- Auszeichnungen
Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2013 der Universität Paderborn für das Lehrprojekt "Praxisnahe Fallarbeit im Rahmen einer Blockwoche"
Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2013 der Universität Paderborn für das Projekt "Gamebasiertes und eLearning-gestütztes,problemorientiertesund selbstständiges Lernen (GEProS)"
- Gutachtertätigkeiten
Family Relations
Learning and Individual Differences
Social Development

01/2020 - heute | Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich "Diagnose und Förderung", Psychologie, Universität Paderborn |
03/2020 | Promotion zum Dr. phil. an der Universität Paderborn: "Intergenerationale Transfers : Zur Bedeutung sozialer Normen im Unterstützungsaustausch zwischen Erwachsenen und ihren Eltern." |
10/2011 - 12/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn |
04/2019 | Psychologische Psychotherapeutin |
05/2012 - 11/2013 | Zertifikationsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule - Hochschuldidaktik Paderborn |
12/2008 - 09/2011 | Psychologin an der Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie, Hildburghausen |
10/2003 - 11/2008 | Diplomstudiengang Psychologie an der Friedrich Schiller Universität Jena. |
- Publikationen
Hoellger, C., Sommer, S., Albert, I., & Buhl, H. M. (2020). Intergenerational value transmission in adulthood. Journal of Family Issues. Abrufbar unter: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0192513X20943914
Buhl, H. M. & Sommer, S. (2019). Intergenerationelle Beziehungen in der Familie. Psychotherapie im Alter, 62, 123-135. doi: 10.30820/1613-2637-2019-2-123.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2018). Intergenerational transfers: Associations with adult children´s emotional support of their parents. Journal of Adult Development, 25, 286–296, doi: 10.1007/s10804-018-9296-y.
Klingsieck, K.B., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., Köng, S., Müsche, H.S., Praetorius, S. & Sommer, S. (2016). Gamebasiertes Lernen in der Lehrerbildung – spielend zur diagnostisch kompetenten Lehrkraft werden. In Krämer, M., Preiser, S. & Brusdeylins, K. (Hrsg.) Psychologiedidaktik und Evaluation XI (S. 203-211). Aachen: Shaker Verlag
Klingsieck, K. B., Al-Kabbani,D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J. , König, S. T. , Müsche, M. S., Praetorius, S. & Sommer, S. (2016). Spielend eine diagnostisch kompetente Lehrkraft werden – mit der game- und e-learningbasierten, problemorientierten und selbstgesteuerten Lernumgebung GEProS. die hochschullehre, 2/2016. Link
Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S. & Klingsieck, K. B. (2016). Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 11 (3), 231-245. Link
Sommer, S., Saupe, J., Brunner, E. J. & Buhl, H. M. (2014). Die Bedeutung von Einstellungen zur Vorhersage von Pflegebereitschaft. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34, 422-238.
Hilkenmeier, J. & Sommer, S. (2014). Praxisnahe Fallarbeit - Block vs. wöchentliches Seminar. Ein Vergleich zweier Veranstaltungsformate in der Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, (32) 1, 88-100.
- Qualifikationsarbeiten
Sommer, S. (2008). Geschwister- und Freundschaftsbeziehungen im jungen Erwachsenenalter. Beziehungsqualität, soziale Unterstützung und psychisches Wohlbefinden. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Friedrich Schiller Universität Jena.
- Tagungsbeiträge
Lanz, M., Tagliabue, S., Zambelli, M., Sorgente, A., Sommer, S. & Buhl, H. M. (2019, Oktober). Discrepancy in support perception within parent-child relationship during the transition to adulthood: cross cultural differences. Poster präsentiert auf der 9th Conference of Emerging Adulthood, Toronto (Kanada).
Sommer, S., Hoellger, C. & Buhl, H. M. (2019, September). Wahrgenommene und tatsächliche Reziprozität im Unterstützungsaustausch zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Vortrag im Rahmen der Fachgruppentagung Pädagogische und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Hoellger, C. Sommer, S. & Buhl, H. M. (2019, September). Zusammenhänge zwischen biografischen Übergängen und Werteähnlichkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung im Erwachsenenalter. Poster im Rahmen der Fachgruppentagung Pädagogische und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Buhl, H. M., Hoellger, C. & Sommer, S. (2019, September). Unterstützung und soziale Normen in Familien mit und ohne Migrationshintergrund. Vortrag im Rahmen der Fachgruppentagung Pädagogische und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Hoellger, C. Sommer, S. & Buhl, H. M. (2019, August). Life course transitions as an influencing factor on intergenerational value transmission. Symposiumvortrag im Rahmen der 19th European Conference on Developmental Psychology (ECDP), Athen.
Sommer, S., Buhl, H. M. & Hoellger, C. (2018, September). Determinanten emotionaler und instrumenteller Unterstützung erwachsener Kinder an ihre Eltern. Symposiumvortrag im Rahmen des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
Hoellger, C., Sommer, S., & Buhl, H. M. (2018, September). Intergenerationale Wertetransmission im Erwachsenenalter. Symposiumvortrag im Rahmen des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
Buhl, H. M., Sommer, S., & Hoellger, C. (2018, September). Family obligations in families with and without migration background in Germany. Symposiumvortrag im Rahmen des 9th Congress of the European Society on Family Relations (ESFR), Porto.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2016, September). The role of felt obligation for support by adults to their parents. Symposiumsvortrag gehalten auf dem 8th Congress of the European Society on Family Relations (ESFR), Dortmund.
Praetorius, S., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., Müsche, H., Sommer, S., Klingsieck, K. B. (2016, Februar). GePros - game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung. Poster präsentiert auf dem 5. Tag der Lehre, Paderborn.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2015, September). Should I? Must I? Will I? Social norms, family obligations and support by adults to their parents. Symposiumsvortrag gehalten auf der 17th European Conference on Developmental Psychology, Braga/ Portugal.
Buhl, H. M., Rieger, D., Sommer, S. & Noack, P. (2015, August). Unterstützung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern: Eine Tagebuch-Studie. Vortrag gehalten auf der 21. Fachgruppentagung der Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DPGs), Frankfurt.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2015, August). Soll ich? Muss ich? Werde ich? Soziale Normen, Gefühle persönlicher Verpflichtung und Unterstützung Erwachsener an ihre Eltern. Vortrag gehalten 22. Fachgruppentagung der Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DPGs), Frankfurt.
Buhl, H. M., Rieger, D., Sommer, S. & Noack, P. (2015, Juli). Intergenerational support in families with young and middle aged adult children: A diary study. Vortrag - 14th European Congress of Psychology in Mailand/ Italien.
Praetorius, S , Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., Koenig, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S. & Klingsieck, K. B. (2015, März). GePros – game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung – Vorstellung, Anwendung und Diskussion eines Lehrprojekts. Prototyp präsentiert auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD), Paderborn
Sommer, S. & Hilkenmeier, J. (2015, März). Praxisnahe Fallarbeit – am Stück oder in Scheiben? Ein Vergleich zweier Veranstaltungsformate in der universitären Lehrerbildung. Poster präsentiert im Rahmen des Disqspace „POL in der universitären Lehrer*innenbildung“ am 05.03.2015 der DGHD Jahrestagung in Paderborn.
Sommer, S. & Hilkenmeier, J. (2014). Praxisnahe Fallarbeit im Rahmen einer Blockwoche. Poster präsentiert am Tag der Lehre 2014 der Universität Paderborn.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2013, Oktober). Why do adults support their parents? Predicting Adults Emotional and Instrumental Support to their parents. Poster präsentiert auf der Internationalen Nutzerkonferenz des Beziehungs- und Familienpanels pairfam, München.
Sommer, S. & Buhl, H. M. (2013, September). Motive für Unterstützungsleistungen Erwachsener an ihre Eltern: Zur Bedeutsamkeit von Beziehungsqualität, sozialen Normen, Erwartungen und erhaltener Unterstützung. Poster auf der 21. Fachgruppentagung der Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DPGs), Saarbrücken.
Sommer, S. Saupe, J., Brunner, E. J. & Buhl, H. M. (2012, September). Transferleistungen Erwachsener an ihre Eltern unter dem Einfluss von Einstellungen, Verpflichtungsgefühlen und Beziehungsqualität. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld.