Dr. Carla Bohndick

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Dr. Carla Bohndick

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Ehemalige

Telefon:
+49 5251 60-2454
Büro:
H4.135
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Web:
Web (Extern):
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Aufgabenbereiche
Dr. Carla Bohndick
Sonstiges
Seit 03/2016

wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau

10/2011 - 02/2016

wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn

09/2015

Promotion zum Dr. phil. in Psychologie (Universität Paderborn)

09/2009 - 07/2011

studentische Hilfskraft an der Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Mandl, Department Psychologie)

10/2007 - 07/2011

Magisterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogik, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre)

2007

Abitur am Gymnasium der Königin-Luise-Stiftung, Berlin

Seit 03/2016

wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau

10/2011 - 02/2016

wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn

09/2015

Promotion zum Dr. phil. in Psychologie (Universität Paderborn)

09/2009 - 07/2011

studentische Hilfskraft an der Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Mandl, Department Psychologie)

10/2007 - 07/2011

Magisterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogik, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre)

2007

Abitur am Gymnasium der Königin-Luise-Stiftung, Berlin

Kongressbeiträge

Bohndick, C., Gehle, C., Greiner, C., Hilkenmeier, J., Kordts-Freudinger, R. & Wiethoff, C. (2016, Februar). Passgenaue und flexible Angebote statt wöchentlichem Seminar: Stützende Angebote zur Lehrer_innenprofessionalisierung. Poster präsentiert auf dem 5. Tag der Lehre, Paderborn.

Bohndick, C.,  Ihln, T., Meier, S., Raddy, F.  (2016, Februar). Forschen im Praxissemester - Ein Blog für Lehramtsstudierende. Poster präsentiert auf dem 5. Tag der Lehre, Paderborn.

Kohlmeyer, S., Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2016, Februar). Inklusionskompetenz als überfachliche Kompetenz von Lehrkräften vor dem Hintergrund ausgewählter intersektionaler Verschränkungen. Vortrag gehalten auf der 30. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher_innen, Bielefeld.

Praetorius, S., Bohndick, C.,  Hilkenmeier, J., Müsche, H., Sommer, S., Klingsieck, K. B. (2016, Februar). GePros - game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung. Poster präsentiert auf dem 5. Tag der Lehre, Paderborn.

 

Bohndick, C., Kohlmeyer, S. & Buhl, H. M. (2015, September). Ähnlichkeitseffekte in Anforderungsanalysen. Zusammenhänge zwischen der Einschätzung der Bedeutsamkeit von Kompetenzen und des persönlichen Erfüllungsgrades. Poster präsentiert auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kassel.

Bohndick, C., Kohlmeyer, S. & Buhl, H. M. (2015, August). Beginning teacher students. Their motives and the requirements they face. Paper presented at the 16th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol.

Bohndick, C., Kohlmeyer, S. & Buhl, H. M. (2015, August). Effects of feedback sign on motivation in online self-assessments. Poster presented at the Pre-conference of the Junior Researchers of EARLI, Limassol.

Bohndick, C., Kohlmeyer, S. & Buhl, H. M. (2015, März). Anstoß und Unterstützung der Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen im Studium durch Online-Self-Assessement. Beitrag in einem Disqspace auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Paderborn.

Kohlmeyer, S., Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2015, März). Anstoß und Unterstützung der Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen im Studium durch praktische Impulse. Beitrag in einem Disqspace auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Paderborn.

Kohlmeyer, S., Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2015, September). Reflexionsräume zur Unterstützung der Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen Lehramtsstudierende. Vortrag präsentiert auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Klagenfurt.

Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., Koenig, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S. & Klingsieck, K. B. (2015, März). GePros - game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung - Vorstellung, Anwendung und Diskussion eines Lehrprojekts. Prototyp präsentiert auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Paderborn.

Bohndick, C., Kohlmeyer. S. & Buhl, H. M. (2014, April). Der LehramtsNavi im netz und im raum. Poster präsentiert auf der Tagung Beratung und Förderung von Lehramtsstudierenden, Kassel.

Bohndick, C., Kohlmeyer. S. & Buhl, H. M. (2014, September). Evaluation eines Online-Self-Assessment zur Diagnose und Förderung überfachlicher Kompetenzen Lehramtsstudierender. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum.

Bohndick, C., Kohlmeyer. S. & Buhl, H. M. (2014, September). Das Online-Self-Assessment LehramtsNavi. Poster präsentiert auf dem Marburger Kongress zu Online-Self-Assessments an Hochschulen, Marburg.

Meister, D.M, Temps, T.T., Buhl, H. M. & Bohndick, C. (2014, Mai). Heterogenität als Chance. Weichen stellen in entscheidenden Phasen des Student-Life-Cycles. Poster präsentiert auf der Tagung Studieneingangsphase, Köln.

 

Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2013, September). Evaluation einer Maßnahme zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in das Studium. Poster präsentiert auf der 16. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation, München.

Kohlmeyer, S., Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2013, September). Erfordernis der Förderung überfachlicher Kompetenzen im Lehramtsstudium. Eine qualitative Bedarfsanalyse. Vortrag gehalten auf der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Hildesheim.

 

Bohndick, C., Kretschmer, J.& Buhl, H. M., (2012, Januar), LehramtsNavi. Poster präsentiert am Tag der Lehre der Universität Paderborn, Paderborn

Bohndick, C., Müsche, H. & Buhl, H. M. (2012, Juni). Das Paderborner Projekt „LehramtsNavi“. Poster präsentiert auf der 2. Expert/innen-Tagung „Übergang Schule – Hochschule: Analysen, Konzeptionen, Gestaltungsperspektiven“, Bielefeld.

Bohndick, C., Müsche, H. & Buhl, H. M. (2012, September). Überfachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – eine Bedarfsanalyse. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld.

Publikationen

Bohndick, C. & Buhl, H. M. (2014). Auf dem Weg zur Professionalisierung: Anforderungen im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 28 (1), 63-68.

Bohndick, C., Ihln, T., Meier, S. & Raddy, F. (Hrsg.) (2014). Forschen im Praxissemester. Überblick, Methoden, Beispiele. Online abrufbar unter: http://blogs.uni-paderborn.de/fips/ (sowie Beiträge zu Abbildungen, Beobachtungen, Deskriptive Statistik, Fragebögen, Inferenzstatistik, Zusammenhangsmaße)

Bohndick, C., Kohlmeyer, S. & Buhl, H. M. (2015). Inwiefern sollten überfachliche Kompetenzen im Lehramtsstudium stärker gefördert werden? Eine interviewbasierte Studie. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8 (1), 38–54.

Bohndick, C. (2015). Überfachliche Kompetenzen Lehramtsstudierender. Persönliche Voraussetzungen, Determinanten der Nutzung von Lerngelegenheiten und Bestandteile professioneller Kompetenz. Dissertation, Universität Paderborn.

Bohndick, C. & Kohlmeyer, S. (2016). Der LehramtsNavi der Universität Paderborn zur Identifizierung und Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen von Lehramtsstudierenden. In A. Boeger (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf. Auswahl und Förderung (S. 215–228). Berlin: Springer.

Bohndick, C. (in Druck). Denken und Schreiben lernen: Konzeption und Evaluation eines Workshops für Lehramtsstudierende, Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.