Dr. Nicole Gruchel

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Dr. Nicole Gruchel

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Projektmitarbeiterin DigHomE

Telefon:
+49 5251 60-2904
Büro:
H4.138
Sprechzeiten:

nach Absprache

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Aufgabenbescheibung
  • Projektmitarbeiterin des BMBF-Verbundprojektes "DigHomE" (Digital Home Learning Environment - Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung)
  • Lehre und Koordination im Rahmen des Praxissemesters (Lehramt: GyGe/BK)
Forschungsschwerpunkt

Forschung zum Themengebiet "Digitale häusliche Lernumwelt"

Dr. Nicole Gruchel
Sonstiges
Seit 09/2021

Mentee im Mentoring-Programm für Doktorandinnen an der Universität Paderborn

Seit 05/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn

03/2023

Promotion

Promotion zum Dr. phil. im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn: "Internetnutzung von Kindern - Direkte und indirekte Zusammenhänge innerhalb der digitalen häuslichen Lernumwelt unter besonderer Berücksichtigung elterlicher Unterstützung"

10/2017 - 04/2019

Lehramtsstudium an der Universität Paderborn mit den Fächern Deutsch und Philosopie für Gymnasien und Gesamtschulen

04/2016 - 03/2019

Studentische Mitarbeiterin im Fachbereich Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn

Projekt LIFE "Lesen in Familie erleben"

2011

Abitur an der Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld

Seit 09/2021

Mentee im Mentoring-Programm für Doktorandinnen an der Universität Paderborn

Seit 05/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn

03/2023

Promotion

Promotion zum Dr. phil. im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn: "Internetnutzung von Kindern - Direkte und indirekte Zusammenhänge innerhalb der digitalen häuslichen Lernumwelt unter besonderer Berücksichtigung elterlicher Unterstützung"

10/2017 - 04/2019

Lehramtsstudium an der Universität Paderborn mit den Fächern Deutsch und Philosopie für Gymnasien und Gesamtschulen

04/2016 - 03/2019

Studentische Mitarbeiterin im Fachbereich Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn

Projekt LIFE "Lesen in Familie erleben"

2011

Abitur an der Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld

Publikationen

Richter, L., Gruchel, N., Buhl, H. M. & Kamin, A.-M. (2023). Herkunftsbedingte und sprachliche Einflüsse bei der häuslichen Internetnutzung von Kindern. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 20, 293-319. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.12.X

Kurock, R., Gruchel, N., Bonanati, S. & Buhl, H. M. (2022). Frag mich, dann helfe ich dir – Familienklima und Hilfebitten von Kindern als Gelingensbedingungen für elterliche Unterstützung bei Informationssuchen im Internet. Empirische Pädagogik, 36(2), 12-32.

Gruchel, N., Kurock R., Bonanati, S., & Buhl, H. M. (2022). Soziale Disparitäten in der schulbezogenen Internetnutzung von Kindern überwinden: Die Rolle der elterlichen Unterstützung als möglicher Vermittler. Empirische Pädagogik, 36 (2), 204-221. https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2022-36-2-kap-6-digital/

Kurock, R., Gruchel, N., Bonanati, S. & Buhl, H. M. (2022). Family climate and social adaptation of adolescents in community samples: A systematic review. Adolescent Research Review. Advanced online publication. https://doi.org/10.1007/s40894-022-00189-2 

Gruchel, N., Kurock, R., Bonanati, S. & Buhl, H.M. (2022). Parental involvement and children's internet uses - Relationship with parental role construction, self-efficacy, internet skills, and parental instruction. Computers & Education. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2022.104481

Bonanati, S., Kurock, R., Gruchel, N. & Buhl, H.M. (2022). Kooperation von Elternhaus und Schule zum Thema "digitale Medien". Unterschiede zwischen Elternhäusern und Zusammenhänge mit elterlichen Fähigkeiten zur Nutzung und Gestaltung des Internets sowie Medienerziehung. MedienPädagogik, 46 (Parents - Educators - Literacy). 72-92. https://doi.org/10.21240/mpaed/46/2022.01.15.X 

Bonanati, S., Gruchel, N., Kurock, R. & Buhl. H.M. (2021). Teilhabe von Eltern an schulischem Lernen mit Family-Literacy-Programmen. Langzeiteffekte von "LIFE - Lesen in Familie erleben" auf die elterliche Unterstützung beim Lesenlernen. Die Deutsche Schule, 113(3). 282-301. https://doi.org/10.31244/dds.2021.03.04

Bonanati, S., Greiner, Ch., Gruchel, N. & Buhl, H. M. (2020). Lesekompetenz fördern. Ein Manual für das LIFE-Programm zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28343-8

Bonanati, S., & Gruchel, N. (2018). Anschlussbericht. Evaluation des Hamburger Bücherkoffers 2018-2019. Verfügbar unter https://www.coachatschool.org/wp-content/uploads/2019/12/Evaluation_Abschlussbericht2019_final.pdf

Vorträge

Gruchel, N., Kurock, R., Bonanati, S., & Buhl, H.M. (2022, März). Familiale Gelingensbedingungen für eine schulbezogene Internetnutzung von Kindern –Elterliche Unterstützung als Möglichkeit zur Überwindung sozialer Disparitäten. Vortrag gehalten im Symposium "Außerschulische Nutzung digitaler Medien – Familiäre Determinanten instrumenteller Nutzung und computer- und informationsbezogener Kompetenzen" (Organisation: Sabrina Bonanati, Heike M. Buhl). 9. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg (online).

Bonanati, S., Kurock, R., Gruchel, N., Buhl, H.M. (2021, September). Qualität vor Quantität: Elterliche Instruktion und kindseitige Motivation zur Internetrecherche. Vortrag gehalten im Symposium "Digitale Lernumwelt im Kindesalter: Aktuelle Befunde vom Kleinkindalter bis zur Sekundarstufe" (Organisation: Frank Niklas). 18. Fachgruppentagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Heidelberg (online).

Gruchel, N., Kurock, R., Bonanati, S., & Buhl, H.M. (2021, August). Home Learning Environment, parental support and different types of students’ internet use. Paper presented at 19th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Gothenburg (online).

Bonanati, S., Gruchel, N., Kurock, R., & Buhl, H.M. (2021, August). Family-School-Cooperation in ICT Contexts: Associations to Parents’ Skills and Parenting strategies. Paper in the symposium “Family-School Cooperation: Insights into Policy, Experiences, and Best Practice” (Organization: Caroline Villiger) at 19th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Gothenburg (online).

Kurock, R., Gruchel, N., Bonanati, S., & Buhl, H.M. (2021, August). If you tell me, I will help you – Family climate and parental support for adolescents’ internet use. Paper at 19th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Gothenburg (online).

Gruchel, N., Kurock, R., Bonanati, S. & Buhl, H.M. (2019, September). Digital Home Learning Environment - der elterliche Einfluss auf die informationsorientierte Nutzung des Internets von Fünft- und Sechstklässlern. Poster präsentiert auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Leipzig.