Forschung
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung in Schule und Hochschule. Dabei sind wir aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive in der Diagnostik, Intervention und Evaluation tätig. Unser inhaltlicher Fokus liegt insbesondere auf:
Selbstmanagement: Unter Selbstmanagement fassen wir in unseren Arbeiten alle diejenigen Strategien und Aktivitäten zusammen, die Menschen einsetzen, um ihre Ziele zu verfolgen und Absichten in die Tat umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der motivationalen und volitionalen Steuerung in herausfordernden Situationen (z. B. das Lernen für eine Prüfung, das Schreiben einer Hausarbeit, die Selbstfürsorge in der Krise).
Förderung der Persönlichkeits- und Selbstentwicklung: Unsere Arbeiten in diesem Feld sollen aufzeigen, wie Lehrende ihre Lernenden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, jenseits von Leistung und Leistungsmotivation, unterstützen können. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit Lehrkräften an Schulen als auch mit Lehrenden an Hochschulen. In diesem Bereich entstehen konkrete, evidenzbasierte Programme zur Förderung von Professionskompetenzen dieser Akteure auf der einen und zur Förderung der Selbstwerdung der Heranwachsenden und jungen Erwachsenen auf der anderen Seite.
Unsere aktuellen Forschungsprojekte: