Dr. Julia Gruhlich

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Allgemeine Soziologie
Ehemalige - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit 01.01.2023 ist Dr. Julia Gruhlich nicht mehr an der UPB.
Ihre neuen Kontaktdaten lauten:
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Diversitätsforschung
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
Tel: +49 (0)551 39 25683
E-mail: julia.gruhlich@uni-goettingen.de
- Forschungsschwerpunkte
-
- Geschlechtersoziologie
- Arbeits- und Organisationssoziologie
- Theorien sozialer Ungleichheit und Macht
- Qualitative Methoden
- Gender Mainstreaming & Diversity Management
- Interessante Links
-
DGS-Sektion Frauen-und Geschlechterforschung
DGS-Sektion Arbeits- und Industriesoziologie
GEW - Die BildungsgewerkschaftGFPS - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa e.V.
- Lehrveranstaltungen
-
WS 2015/16 Arbeit - Alltag - Geschlecht. Soziologische Perspektiven auf Männlichkeit(en) im sich wandelnden Arbeitsmarkt. WS 2015/16 Die Organisation der (Un)Moral. Soziologische Perspektiven auf die organisationalen Bedingungen von Gehorsam, Loyalität, Verantwortung und Widerstand.
Im Anschluss an das Seminar: Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
SoSe 2015
Vertrauen, Macht und Kontrolle in Organisationen – ein soziologischer Blick auf das, was Organisationen im Innersten zusammenhält (Seminar)
WS 2014/15 Was kommt nach dem Kapitalismus? Aktuelle Perspektiven einer geschlechtergerechten und ökologischen Ökonomie (Blockseminar zus. mit Romy Reimer) SoSe 2014 Anders leben und arbeiten? - Utopien von Arbeit (Seminar) SoSe 2014 Geschlecht: Alles natürlich und normal... oder was?! (Blockseminar zus.mit Lena Weber) SoSe 2013 "Der neue Geist des Kapitalismus" - Lektüreseminar zu Luc Boltanski und Eve Chiapello (Seminar) SoSe 2013 Wandel und Zukunft der Arbeitsgesellschaft (Seminar zus. mit Lena Weber) WS 2012/13 Geschlecht, Macht und Organisation. Eine Einführung in die feministische Organisationssoziologie (Blockseminar) SoSe 2012 Soziologische Schreibwerkstatt zur Herrschaftssoziologie (Seminar) WS 2011/12 Berühmte Kontroversen der Soziologie (Seminar) SoSe 2011 Der fremde Mann (zus. mit Lydia Jenderek, Zentrum für Geschlechterstudien) SoSe 2011 Einführung in die qualitativen Methoden der Sozialforschung (Übung) WS 2010/11 Pierre Bourdieu zur Lektüre (Seminar) SoSe 2010 Transnationalisierung. Der Blick über den Tellerrand (Seminar)