Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bild im Innenteil Bildinformationen anzeigen

Bild im Innenteil

Foto: StartupStockPhotos via Pixabay

Lehrkräfte gesucht!

Seien Sie Teil des Forschungsteams, das die Zukunft des digitalen Unterrichts gestaltet!

Ich suche Lehrkräfte, die bereits digitale Tools im Unterricht einsetzen und gleichzeitig soziale Ungleichheit im Unterricht reflektieren wollen.

Ziel ist es die Möglichkeiten der Digitalität auszuloten und Sie als Lehrkraft mit Ihrem Wissen und Erfahrungen ernst zu nehmen. Es existiert viel Forschung über Schule und Lehrende, aber kaum Forschung mit Lehrkräften. Das möchte ich mit meiner partizipativen Forschung ändern und sie nicht BEforschen sondern mit Ihnen zusammen forschen und Ideen für die Zukunft digitalen Unterrichts entwickeln.

Warum sollten Sie als Lehrkraft mitmachen?

  • Verbesserungspotential des Unterrichts - Erproben von spezifischen Lösungsansätzen in der eigenen Klasse
  • Professionalisierung als Lehrer:in - Einblicke in Forschungsprozesse
  • Impulse zur Schulentwicklung - Digitalisierung und Diversität als Fokus der Schulentwicklung

Promotionsprojekt diversitätssensible digitale Lehre

Mit meinem Promotionsprojekt untersuche ich wie Lehrkräfte den Unterricht in einer Kultur der Digitalität so gestalten, dass die Heterogenität der Schüler:innen in die Unterrichtsgestaltung einbezogen wird. Gemeinsam entsteht ein Forschungsprojekt, indem die Lehrkraft zusammen mit mir als Forscherin über den Einsatz unterschiedlicher Ansätze für ihre spezielle Klasse reflektiert. Der Fokus der gemeinsamen Forschung liegt auf dem Umgang mit Heterogenität in der Digitalität.

Die Forschung wird von mir, Rebecca Schmidt (Universität Paderborn), in Zusammenarbeit mit den beteiligten Lehrkräften durchgeführt. Auf Augenhöhe bringen die beteiligten Personen unterschiedlichen Perspektiven ein und entwickeln gemeinsam eine spezifische Forschungsfrage.

Ablauf des Forschungsprozesses

Kontakt

Rebecca Schmidt

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Bildungssoziologie

Rebecca Schmidt
Telefon:
+49 5251 60-2319
Büro:
N2.135

Sprechzeiten:

Aktuell findet die Sprechstunde digital statt. Für einen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail.

Die Universität der Informationsgesellschaft