Dr. Sylvi Mauermeister

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Bildungssoziologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33098 Paderborn
- Auszeichnungen
September 2022: Ulrich-Teichler-Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung für ausgezeichnete Dissertationen in der Hochschulforschung
- Forschungsinteressen
- Hochschulforschung
- Bildungsforschung
- Ungleichheitsforschung
- Organisationstheorie
- Quantitative Methoden
- Forschungsprojekte
- 2022-2025: „Wissenstransfer in das und aus dem Qualitätsmanagement von Studium und Lehre - WiaQM“ (BMBF), zusammen mit Prof. Dr. Bettina Langfeldt.
- 2022-2024: "Digitale Hochschulbildung organisieren, lehren und lernen" (BMBF), zusammen mit Dr. Roland Bloch, Hannes König und Prof. Dr. Asta Vonderau.
- Gutachtertätigkeiten
Gutachtertätigkeiten für die Gesellschaft für Hochschulforschung, die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, die Deutsche Gesellschaft für Evaluation und die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
- Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- DeGEval, Gesellschaft für Evaluation (AK Methoden, Hochschulen, Demokratie (in Gründung))
- GfHf, Gesellschaft für Hochschulforschung

Sonstiges |
|
Seit 2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humanwissenschaften, Arbeitsbereich Bildungssoziologie |
2019 - 2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg |
2009 - 2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Bereichs Hochschulstudien am Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium (ZfQ) an der Universität Potsdam |
2015 - 2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildungswissenschaften Universität Potsdam (BMBF-Projekt "StuFo") |
2007 - 2009 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Hochschulforschung Kassel (INCHER Kassel) |
2005 - 2007 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (KfBH) TU Dresden |
2001 - 2005 |
(Studentische) Mitarbeiterin am Berlin-Brandenburger Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |
1998 - 2004 |
Studium der Soziologie (Diplom) TU Dresden/FU Berlin |
Seit 2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humanwissenschaften, Arbeitsbereich Bildungssoziologie |
2019 - 2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg |
2009 - 2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Bereichs Hochschulstudien am Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium (ZfQ) an der Universität Potsdam |
2015 - 2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildungswissenschaften Universität Potsdam (BMBF-Projekt "StuFo") |
2007 - 2009 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Hochschulforschung Kassel (INCHER Kassel) |
2005 - 2007 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (KfBH) TU Dresden |
2001 - 2005 |
(Studentische) Mitarbeiterin am Berlin-Brandenburger Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |
1998 - 2004 |
Studium der Soziologie (Diplom) TU Dresden/FU Berlin |
- 2020-2023
M. de Angelis, D. Harles, S. Mauermeister, R. Aust (2023): Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe: trotz hochschulischer oder durch hochschulische Bildung? In: Das Hochschulwesen, Bd. 1+2, Bielefeld: Universitätsverlag Webler
I. Steinhardt, S. Mauermeister, R. Schmidt (2023): Open Research Practices and Cultural Change: A Commentary on “(Why) Are Open Research Practices the Future for the Study of Language Learning?” Language Learning vol 73/1, DOI: 10.1111/lang.12583
S. Schneider, S. Mauermeister, J. Henke, R. Aust (2023): Parallele Universen des Wissenschaftsmanagements? Ein Vergleich des Wissenschaftsmanagements an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland, in: Hochschulmanagement 1/2023, S. 1-8.
C. Göbel, J. Henke, S. Mauermeister, P. Pasternack (2023): Citizen Science: Laien-Partizipation an Forschung
in: Pasternack, Peer (Hg.): Wissenschaftskommunikation, neu sortiert, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S. 195-204, ISBN: 978-3-658-39177-5, link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-39177-5
S. Mauermeister (2023): Review of: Open Citizen Science: fostering open knowledge with participation. Research Ideas and Outcomes 9: e96476. doi: 10.3897/rio.9.e96476.r391541
S. Schneider, S. Mauermeister, R. Aust, J. Henke (2022): Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Ein Vergleich zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (HoF-Arbeitsbericht 119), Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 2022, 114 S. ISSN 1436-3550. ISBN 978-3-937573-85-4. Mehr
S. Mauermeister (2022): Eingeschrieben und Geblieben. Herkunfsgruppenspezifische Bedingungen des Studienverbleibs nach der Studieneingangsphase an Universitäten, BWV – Berliner Wissenschafts Verlag –, Berlin 2022, 390 S., ISBN 978-3-8305-5175-1 Mehr
C. Göbel, S. Mauermeister, J. Henke (2022): Citizen Social Science in Germany—cooperation beyond invited and uninvited participation, in: Humanities and Social Sciences Communications 1/2022. DOI: 10.1057/s41599-022-01198-1.
J. Henke, S. Schneider, S. Mauermeister (2022): Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement: Konzept und Vermessung. Lessons-Learned-Paper Nr. 1, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg. Mehr
S. Mauermeister, O. Ratzlaff, M. Erdmann (2021): Should I stay or should I go? Der Studienabbruch als Indikator des Studien(miss)erfolgs - institutionelle und individuelle Perspektiven. In: Bremer, Helmut, Lange-Vester; Andrea (Hrsg.): Entwicklungen im Feld der Hochschule – Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten. Beltz Juventa, ISBN 978-3-7799-6536-7, S. 277-293. Mehr
C. Göbel, J. Henke, S. Mauermeister (2020): Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen. Überblick und Handlungsoptionen zu Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschafen (HoF-Handreichungen 14), unter Mitarbeit von Susann Hippler, Nicola Gabriel und Steffen Zierold, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, 128 S. ISSN 1436-3550; ISBN 978-3-937573-79-3. Mehr
W. Schubarth, S. Mauermeister, F. Schulze-Reichelt, M. Erdmann (2020): Alles auf (Studien-)Anfang? Faktoren für den Studienerfolg in der Eingangsphase und zur Studienmitte. In: S. Goertz, B. Klages, D. Last, S. Strickroth (Hrsg.): Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen, Universitätsverlag Potsdam, S. 27-54. Mehr
C. Göbel, J. Henke, S. Mauermeister, V. Plümpe (2020): Citizen Science jenseits von MINT – Bürgerforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften (HoF-Arbeitsbericht 114), unter Mitarbeit von Nicola Gabriel, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, 105 S. ISSN 1436-3550; ISBN 978-3-937573-76-2. Mehr
J. Schneider, V. Peters, S. Mauermeister (2020): Zur Systematik von Ausfällen in längsschnittlichen Studierendenbefragungen am Beispiel des Studierenden-Panels der Universität Potsdam in: P. Pohlenz, L. Mitterauer, S. Harris-Huemmert (Hrsg.): Qualitätssicherung im Student Life Cycle, Waxmann Verlag, ISBN 978-3-8309-4183-5, S. 55-70. Mehr
O. Ratzlaff, S. Mauermeister, M. Erdmann (2020): Die Ausdifferenzierung individueller Studienverläufe.
Forschungsbeitrag Jahrestagung 2019 der GfHf. veröffentlicht unter: www.gfhf2019.de
- 2017-2019
S. Mauermeister (2019): Alles auf Anfang! Für alle? Herkunftsbezogene Unterschiede im Umgang mit den Optionsraum Studieneingang. In: W. Schubarth, A. Seidel; S. Mauermeister (Hrsg.): Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang. Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung: Band 4. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 79-101. Mehr
W. Schubarth, S. Mauermeister (2017): Alles auf (Studien)anfang! In: W. Schubarth, S. Mauermeister, A. Seidel (Hrsg.): Studium nach Bologna: Befunde und Positionen, Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung: Band 3. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 19-38. Mehr
- 2015-2016
M. Erdmann, S. Mauermeister (2016): Studienerfolgsforschung. Herausforderungen in einem multidisziplinären Forschungsbereich. In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre, B1.9, Ausgabe Nr. 58, Raabe Verlag, S. 1-27. Mehr
U. Schmidt, M. Fuhrmann, S. Kiko, S. Mauermeister (2016): Der Weg zur Systemakkreditierung. In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre, F2.11, Raabe Verlag, S. 109–136. Mehr
S. Mauermeister, B. Zylla, L. Wagner (2015): Wie gut sind die Konzepte zum Studieneingang? Das StuFo- Verbundprojekt zur Wirksamkeit der Studieneingangsphase. In: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Jg. 9, H. 2, S. 50–55. Mehr
S. Mauermeister, M. Reimann (2015): Das Verfahren der Internen Akkreditierung an der Universität Potsdam – Konzepte, Umsetzung, erste Erfahrungen. In: QM-Systeme in Entwicklung: Change (or) Management? Tagungsband | 15. Jahrestagung. Hrsg.: Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und Brandenburger Hochschulen und FU Berlin, S. 19-27. Mehr
- 2010-2013
P. Pohlenz, S. Mauermeister (2013): Die European Standards and Guidelines als Referenzpunkt für die Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen. In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre, C 3.6, Raabe Verlag, S. 1–26. Mehr
P. Pohlenz, S. Mauermeister (2011): Dezentrale Verantwortung und Autonomie. Entwicklung von Qualitätsmanagement im Verfahren der Systemakkreditierung an der Universität Potsdam. In: Themenheft der QiW – Qualität in der Wissenschaft, Heft 2/2011, Bielefeld: Universitätsverlag Webler, S. 57–60. Mehr
- 2005-2009
L. Heidemann, S. Mauermeister (2005-2009): Dresdner Absolventenstudie
Nr. 18, 19, 21-28. Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (KfBH)/TU Dresden; online abrufbar: www.kfbh.de/publikationen/publabsolventen.html
S. Mauermeister: Sozialkapital als Chance für Regionalentwicklung? Fallbeispiel Niederlausitz/Lauchhammer. In: R. Reißig, M. Thomas (Hrsg.): Neue Chancen für alte Regionen? Fallbeispiele aus Ostdeutschland und Polen. Münster: LIT-Verlag, S. 183–208.