Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Titelbild Bildinformationen anzeigen

Titelbild

Foto: Pexels via pixabay.com

Leitfäden für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten

Auf dieser Seite finden Sie Dokumente, die Ihnen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten helfen. Wir am Fach Soziologie haben Leitfäden formuliert, die Ihnen dabei helfen sollen, wissenschaftliche Standards einzuhalten, korrekt zu zitieren und die facheigenen Vorgaben umzusetzen. Dabei haben wir uns auf einheitliche Formen geeinigt, die Sie in den untenstehenden Dokumenten finden.

Hilfestellungen beim Lernen und Schreiben

Ansprechpartnerin Zulassung und Informationen

PD Dr. Lisa Knoll

Soziologie

Forschung, Lehre, Studiengangskoordination

Lisa Knoll
Telefon:
+49 5251 60-2345
Büro:
N2.131

Sprechzeiten:

Sprechzeiten immer mittwochs von 10:00-12:00 Uhr online ohne Anmeldung. Den Zoom-Link können Sie auch bei Sylvia Schöppner (Sekr.) erfragen.

Am 7.6.2023 entfällt die Sprechstunde.

 

 

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

GenderPLUS bietet eine Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung auf Gender Studies und individuellen Profilierung im kulturwissenschaftlichen Zwei-Fach­-Master „Kultur und Gesellschaft“ an, wenn der Teilstudiengang des Zwei-Fach Masters Soziologie mit dem Teilstudiengang Geschlechterstudien / Gender Studies kombiniert wird. Weitere Informationen zu GenderPLUS finden Sie hier.

Informationsbroschüre

Kennen Sie schon unsere neue Broschüre zum Master Kultur und Gesellschaft – Teilstudiengang Soziologie? Schauen Sie rein!

Die Universität der Informationsgesellschaft