Blended Intensive Program (BIP) im Sommersemester 2023
Industrial cities in a deindustrialized society? Sociological insights from a comparative perspective: Sociological study week at the University of Ostrava, April, 24 – 29, 2023
Was:
- Die Sociological Study Week an der Universität Ostrava ist ein Studierendenaustausch im Sommersemester 2023, der sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende richtet. Gemeinsam mit Studierenden aus Tartu (Estland), Katowice (Polen) und Ostrava (Tschechien) können Studierende aus Paderborn eine Woche lang das Studium und Leben in Ostrava kennenlernen. Durch die Teilnahme können 3 ECTS erworben werden. Die finanzielle Förderung erfolgt über Erasmus+ (Reisekosten und Tagespauschale).
Wann:
- Anfang April: Virtuelles Auftaktmeeting (ca. 1 h)
- 24.04. – 29.04.2023: Präsenzphase in Ostrava
- Mitte Mai: Virtuelles Abschlussmeeting (ca. 1 h)
Wo:
- Ostrava ist eine Großstadt in der Tschechischen Republik. Sie liegt in der Grenzregion zu Polen und hat ca. 300.000 Einwohner:innen. Ostrava war bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts Zentrum der Industrieregion und insbesondere durch Kohleförderung, Schwermaschinenbau und Chemieunternehmen geprägt. Die einzigartige Transformation des Stadtbilds im postindustriellen Zeitalter lockt jedes Jahr eine Vielzahl von Besucher:innen an.
Wie:
- Interessierte Studierende melden sich bitte per E-Mail bis zum 12. Februar 2023 bei unserem Programmverantwortlichen: felix.rossmann(at)uni-paderborn(dot)de. Sie erhalten dann weitere Informationen zum Antragsverfahren.
- Die Förderung durch Erasmus+ umfasst die Finanzierung der Reisekosten sowie eine Tagespauschale für Verpflegung und Unterkunft.
- Während der virtuellen Vorbereitungsphase lernen die Teilnehmer:innen die Studierenden aus Tartu, Katowice und Ostrava kennen und erhalten eine Orientierung zum thematischen Schwerpunkt „Industrial Cities in a Deindustrialized Society? Sociological Insights from a Comparative Perspective“. In Gruppen erarbeiten die Teilnehmer:innen Ergebnisse, die zum Erhalt der 3 ECTS befähigen. Während der Präsenzphase in Ostrava sind Visiting Lessons, eine Stadtführung sowie verschiedene Exkursionen geplant. Weiterhin laden gemeinsame Abendessen und eine Kneipentour dazu ein, Kontakte mit ausländischen Studierenden zu knüpfen. Am letzten Tag der Präsenzphase werden die Ergebnisse der Gruppenarbeit vorgestellt und diskutiert. Ein virtuelles Abschlussmeeting rundet das Blended Intensive Programm ab.
Wie geht es weiter: Haben Sie Fragen zum Programm? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bis zum 12. Februar 2023 bei felix.rossmann(at)uni-paderborn(dot)de. Interessierte Studierende informieren wir in Kürze über das Antragsverfahren und weitere Fragen rund um die Study Week.
Alle, die bereits jetzt einen Vorgeschmack zur Study Week bekommen wollen, können im nachfolgenden Erfahrungsbericht zur letztjährigen Summer Study Week in Paderborn stöbern.
Kontakt

Sprechstunde nach Vereinbarung über Email