Eine erste Orientierung zu den vielfältigen Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Promotionsvorhabens finden Sie auf dieser Seite und hier (Hinweise zur Promotionsförderung durch die UPB). Kontaktieren Sie für eine Einzelberatung gerne Anda-Lisa Harmening.
Finanzierungsmöglichkeiten
- Anstellung an der UPB
-
...als Wissenschaftliche Hilfskraft:
-
max. 3 Jahre
-
max. 19 Wochenstunden
-
aktuell: 15 €/Stunde brutto
-
Voraussetzung: Abschluss des Masterstudiums
-
nach abgeschlossener Promotion ist keine Anstellung als WHK mehr möglich
...als Wissenschaftliche Mitarbeiter*in:
-
Voraussetzung: Abschluss des Masterstudiums
-
Tarifbeschäftigung nach TVL
-
in der Regel befristet auf max. 6 Jahre
-
für die maximal befristete Beschäftigungsdauer von Weiterqualifizierungsstellen siehe das WissZeitVG.
Stellenangebote an der Universität Paderborn finden Sie im Stellenportal der Universität Paderborn. Sie finden hier Ausschreibungen für Stellen sowohl an Instituten als auch an zentralen Einrichtungen der Universität.
-
- Anstellung extern
-
Ein Promotionsprojekt zu verfolgen, ist auch berufsbegleitend möglich. Sie können demnach in einem Berufsfeld Ihrer Wahl tätig sein und begleitend promovieren.
-
z.B. in einem vorher erlernten Ausbildungsberuf
-
in Form einer freien Lehrtätigkeit im eigenen Fachgebiet
-
in Form einer Anstellung an einer Schule
-
An dieser Stelle verweisen wir auf interne und externe Stellenportale:
-
- Promotionsstipendium
-
-
weitere Informationen zur Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs finden Sie hier
-
Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
-
Wichtig:
-
Manche Stipendien sind fachbezogen.
-
Bei Erhalt eines Stipendiums muss die Sozialversicherung durch die/den Stipendiumsempfänger*in selbst übernommen werden, wenn eine Kombination mit einer Anstellung nicht möglich ist.
-
Hinweise zum Graduiertenstipendium (Vergaberichtlinien) der Universität Paderborn und zu Begabtenförderwerken finden Sie hier.
- Promotionsstipendium in Verbindung mit einer Anstellung
-
-
I.d.R. darf eine Anstellung mit max. 9,5/10 Stunden/Woche nebenbei ausgeübt werden.
-
Wichtig: vorher immer individuell abklären!
Grundsätzlich ist der Bezug eines Promotionsstipendiums bei gleichzeitiger Anstellung möglich, abhängig von den Regelungen des jeweiligen Stipendiengebers (Stipendienordnung). Für das Stipendium der Forschungskommission an der Universität Paderborn gilt darüber hinaus: Eine Erwerbstätigkeit im Jahresdurchschnitt von 9,5 Stunden wöchentlich ist zulässig, wenn diese außerhalb der Universität ausgeübt wird.
-
- Anschubfinanzierung für Doktorandinnen
-
Die Gleichstellung der Universität Paderborn schreibt zwei Mal jährlich eine Anschubfinanzierung für Doktorandinnen aus, die eine einmalige Finanzierung in Form einer Anstellung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (zu 50 Prozent für 1 Jahr) vorsieht. Die Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen finden Sie hier.
- Forschungsreserve und -kommission
-
Die Fakultät für Kulturwissenschaften erhält jährlich eine Forschungsreserve, die insbesondere zur finanziellen Unterstützung von Forschungsvorhaben (Kleinprojekte, Starthilfe) und Reisekosten der Mitarbeitenden sowie zur Förderung von Stipendien eingesetzt wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Förderung durch Stiftungen
-
Das Graduiertenzentrum bereitet mehrere Programmlinien zur Förderberatung vor. In diesem Zusammenhang werden einerseits Promotionsförderprogramme von Begabtenförderwerken vorgestellt und andererseits in fachspezifischen Veranstaltungen Hinweise zur Einwerbung von Fördermitteln gegeben.
- Fachspezifische Förderberatung
-
Prof. Dr. Norbert Eke wird am 12.02.2021 von 13 bis 14 Uhr Hinweise zur Einwerbung von Fördermitteln im Bereich der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft geben und Fragen zu diesem Thema beantworten. Im Mittelpunkt stehen Individualstipendien sowie Drittmittel im Rahmen der Beantragung von individuellen und kooperativen Projekten. Die Anmeldung erfolgt durch eine E-Mail an gradf(at)kw.uni-paderborn(dot)de.
Weitere fachspezfische Förderberatungsangebote folgen und werden in Zukunft hier präsentiert.
- Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte
-
Hinweise zu Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte während der Promotion finden Sie hier.
Kontakt
Anda-Lisa Harmening
Graduiertenförderung der Fakultät für Kulturwissenschaften
Promovierendenberatung/Mitarbeiterin des Dekanats für den Ausbau der Graduiertenförderung KW

Einzelberatungen können jederzeit vereinbart werden. Sie erreichen mich telefonisch, via E-Mail und/oder wir vereinbaren einen Termin über Zoom. Ich freue mich auf unsere Gespräche!