Prof. Dr. Gilbert Lupfer wird am Mittwoch den 20.01.2020 in der diesjährigen Vorlesung„Kulturelles Erbe: Entwicklung, Geschichte, Denkmalpflege und aktuelle Positionen“ einen Gastvortrag zum Thema „Das Museum als Ort des kulturellen Erbes“ im Rahmen der digitalen Lehre halten.
Der Vortrag erläutert die Genese, definitorische Ansätze und Herausforderungen der musealen Institutionen. Lupfer betrachtet Potentiale, Grenzen und Praktiken einer Musealisierung des materiellen Kulturerbes mit einem besonderen Fokus auf die Aura, Authentizität und Provenienz der Objekte. Schließlich wagt er im Kontext der aktuell, auch für verschiedene kulturelle Institutionen sehr angespannden Situation einen Blick auf die zukünftige Entwicklung des Museums.
Prof. Dr. Gilbert Lupfer ist seit 2008 wissenschaftlicher Leiter des Recherche-, Erfassungs-und Inventarisierungsprojektes „Daphne" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und seit 2013 der Abteilung Forschung und wissenschaftliche Kooperation. Seit 2017 ist er zudem wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.