Prof. Dr. Korinna Schönhärl

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Neueste Geschichte
Professorin - Professorin für Neuere/Neueste Geschichte
Bitte entnehmen Sie die Termine der Sprechstunde (in Präsenz oder digital) meinem Panda-Kurs Sprechstunde und melden Sie sich hier verbindlich an. Sollte kein Termin für Sie möglich sein, dann kontaktieren Sie mich bitte zur Vereinbarung eines anderen Termins per Email.
33098 Paderborn
- Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte
- Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Finanz- und Steuergeschichte
- Geschichte des modernen Griechenlands
- US-amerikanische Geschichte
- Spanische Geschichte
- Transnationale Geschichte und connected history
- Methoden der Geschichtswissenschaft
- Stefan George-Kreis
- Laufendes Heisenberg-Forschungsprojekt
- Mitgliedschaften und Aktivitäten
Mitglied des DFG-Netzwerks Schulden machen. Praxeologie der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert von Stephanie Middendorf (Jena) und Laura Rischbieter (Konstanz)
Miglied des DFG-Netzwerks Ökonomie und Moral: Normativität und Wirtschaftshandeln im 'langen' 20. Jahrhundert von Benjamin Möckel (Köln)
Mitglied des Arbeitskreises Steuergeschichte
Mitglied im Leitungskomittee der AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker*innen Deutschlands
Mitglied der Arbeitsgruppe Women in Economic History
Wissenschaftliche Beirätin des Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek München
Mitglied des Wirtschaftshistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik
Mitglied der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSGW)
- Preise
Sonderpreis Geisteswissenschaften International für die Habilitationsschrift "Finanziers in Sehnsuchtsräumen", 2019
Friedrich Sperl-Preis des Historischen Seminars der Goethe-Universität Frankfurt a. M. für die beste Dissertation, 2009
- Qualifikationen in der Lehre
E-Learning Zertifikat der Goethe-Universität Frankfurt a. M., 2020
Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Bayern (Geschichte, Germanistik), 2003/5

Sonstiges |
|
Seit 01.10.2021 |
Heisenberg-Professorin für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Paderborn |
01.04.2021 - 30.09.2021 |
Vertretungsprofessorin für Neuere/Neueste Geschicht an der Universität Paderborn |
01.03.2018 - 30.09.2021 |
Leiterin Heisenberg-Projekt der DFG an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. im Projekt "Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral" |
01.10.2020 - 31.03.2021 |
Vertretungsprofessorin für Technikkulturwissenschaft am KIT Karlsruhe |
01.10.2018 - 28.02.2019 |
Gastprofessorin an der Universität Lumiere Lyon 2 |
01.04.2009 - 28.02.2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen |
01.10.2016 - 30.09.2017 |
Junior Fellow am Historischen Kolleg in München |
16.11.2016 |
Habilitation im Fach Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen ("Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert") |
01.10.2005 - 31.12.2008 |
Promotionsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. |
18.12.2008 |
Promotion an der Goethe-Universität mit der Arbeit "Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis" |
01.09.2003 - 30.09.2005 |
Referendariat für das Lehramt am Gymnasium |
01.10.1997 - 30.06.2003 |
Studium Geschichte/Germanistik an der Universität Regensburg und der Aristoteles-Universität Thessaloniki |
Seit 01.10.2021 |
Heisenberg-Professorin für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Paderborn |
01.04.2021 - 30.09.2021 |
Vertretungsprofessorin für Neuere/Neueste Geschicht an der Universität Paderborn |
01.03.2018 - 30.09.2021 |
Leiterin Heisenberg-Projekt der DFG an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. im Projekt "Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral" |
01.10.2020 - 31.03.2021 |
Vertretungsprofessorin für Technikkulturwissenschaft am KIT Karlsruhe |
01.10.2018 - 28.02.2019 |
Gastprofessorin an der Universität Lumiere Lyon 2 |
01.04.2009 - 28.02.2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen |
01.10.2016 - 30.09.2017 |
Junior Fellow am Historischen Kolleg in München |
16.11.2016 |
Habilitation im Fach Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen ("Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert") |
01.10.2005 - 31.12.2008 |
Promotionsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. |
18.12.2008 |
Promotion an der Goethe-Universität mit der Arbeit "Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis" |
01.09.2003 - 30.09.2005 |
Referendariat für das Lehramt am Gymnasium |
01.10.1997 - 30.06.2003 |
Studium Geschichte/Germanistik an der Universität Regensburg und der Aristoteles-Universität Thessaloniki |