Der Geschichtstreff (Seite im Aufbau)
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Geschichtstreff momentan geschlossen.
Mit dem Geschichtstreff des historischen Instituts an der Universität Paderborn wurde ein Ort im Historischen Institut für Studierende, Referendar*innen und weitere an Geschichte sowie dessen Unterricht Interessierte geschaffen, der zum Diskutieren, Ausprobieren, Arbeiten, Lernen und Lauschen einlädt.
Während der Öffnungszeit kann hier in Gruppen gearbeitet, in Schulbüchern und geschichtsdidaktischer Literatur gestöbert, Tafelbilder ausprobiert sowie der Beamer genutzt werden.
Darüber hinaus finden während des Semesters spannende Vorträge sowie Kolloquiumstermine zur vertiefenden Diskussion im Geschichtstreff statt.
Online Veranstaltungen im Geschichtstreff
Alle Vorträge finden online als Livestream statt:
- 03.12.2020 16:00 Uhr Barbara Christophe (GEI Braunschweig): Kritisches Denken ist nicht genug. Geschichtsunterricht in medial fragmentierten Gesellschaften
- 09.12.2020 16:00 Uhr Philipp McLean (Universität Frankfurt): Mündig werden durch Geschichtsunterricht? Die Frage nach dem emanzipatorischen Gehalt historischer Bildung
- 27.01.2021 16:00 Uhr Felix Axster (FGZ Berlin) und Jana König (BIM Berlin): Multidirectional Memory – relationales Denken vs. Opferkonkurrenz
- Vorherige Anmeldung unter: geschichtstreff@kw.upb.de
Vorträge im Geschichtstreff (online)
Kontakt und Öffnungszeiten
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Geschichtstreff momentan geschlossen.
- Raum: N4.319
- E-Mail: geschichtstreff@kw.upb.de
- Facebook: Geschichtstreff Uni Paderborn
- Panda: Z.EXT.00179 Geschichtstreff
- Öffnungszeiten: jederzeit online erreichbar