Prof. Dr. Michaela Geierhos

Digitale Kulturwissenschaften (bis 2020)
Ehemalige
- Auszeichnungen & Stipendien
- Best Reviewer Award bei der 2018 Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP 2018)
- Best Paper Award bei der 23rd International Conference on Information and Software Technologies (ICIST 2017)
- Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künst (01/2015 - 11/2017)
- Auszeichnung „Professorin des Jahres 2013“ in der Kategorie Ingenieurwissenschaften / Informatik
(UNICUM Beruf)
- Forschungspreis 2013 der Universität Paderborn
- BGF Habilitationsstipendium (10/2012 - 12/2012)
- Förderpreis 2012 der Gesellschaft für Angewandte Linguistik für ein laufendes Forschungsvorhaben mit besonders deutlichem Anwendungsbezug
- Best Paper Award bei der 1st International Conference on Software Technology (05/2012)
- Zertifikat Selbst-, Führungs- und Lehrkompetenz (Center for Leadership and People Management) (03/2012)
- 4. Platz beim McKinsey Business Technology Award (Auszeichnung für exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus Business und Technologie) (11/2011)
- 2. Platz beim academics-Nachwuchspreis für den Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2011
- Mentee der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften im Mentoring-Programm der Ludwig-Maximilians-Universität München für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen (11/2011 - 10/2012)
- Kulturpreis Bayern 2011 der E.ON Bayern AG in der Kategorie „Universitäten“ (Dissertationspreis)
- Preis für gute Lehre an staatlichen Universitäten in Bayern 2010 des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Zertifikat Hochschullehre Bayern (10/2008)
- Zertifikat eTeaching@TUM zur e-Teaching-Kompetenz (07/2008)
- Best Reviewer Award bei der 2018 Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP 2018)
- Forschungsvorträge
- 01/2018:
Semantische Informationsverarbeitung im Web 2.0: Bewertungskriterien, Widersprüche und Privatsphärebrüche sichtbar machen
(Data Science Kolloquium, Universität der Bundeswehr München)
- 01/2018:
Digital Humanities und Semantische Informationstechnologien
(KI Workshop @ Universität Paderborn)
- 10/2017:
Digital Humanities: Mixed Methods for Non-Standard Data
(Ringvorlesung Digitale Kultur- und Geisteswissenschaften, Universität Paderborn)
- 06/2017:
Semantische Informationsverarbeitung
(Diskussionsforum CPSS, Universität Paderborn)
- 05/2017:
Text Mining im Web 2.0: Auf der Spur der Rezensenten: Automatische Identifikation von Bewertungskriterien, Stimmungen und Widersprüchen
(Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)
- 05/2017:
Semantische Textanalyse im Personalmanagement - Wie Anforderungen und Qualifikationen zusammengebracht werden
(Impulsvortrag beim Themennetzwerk Informations- und Kommunikationstechnologien der acatech, TU Darmstadt)
- 02/2017:
Von der Pressemeldung zum Firmendossier: Über die Perspektiviertheit der Textanalyse
(Antrittsvorlesung an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München)
- 07/2016:
Vernetzung semantischer Informationen zur intuitiven Suche
(LIS Round Table, Universität Paderborn)
- 05/2016:
Analyse natürlichsprachlicher Anforderungsbeschreibungen im On-The-Fly Computing
(Informatik-Kolloquium, Karlsruher Institut für Technologie)
- 05/2016:
Text Mining im Web 2.0
(Universität Leipzig)
- 11/2015:
Understanding the Patient 2.0: Gaining Insight into Patients' Rating Behavior by User-generated Physician Review Mining
(9th International and Interdisciplinary Conference on Modeling and Using Context (CONTEXT 2015), Larnaka, Zypern)
- 10/2015:
Social Media als zusätzlicher Kommunikationskanal im Customer Interaction Management
(Unified Communications @ R+V Versicherung, Wiesbaden)
- 07/2015:
Semantische Informationsverarbeitung im Web 2.0 - Auf der Spur der Rezensenten: Automatische Identifikation von Bewertungskriterien, Stimmungen und Widersprüchen
(Antrittsvorlesung an der Universität Paderborn)
- 05/2015:
I grade what I get but write what I think. Inconsistency Analysis in Patients‘ Reviews
(23rd European Conference on Information Systems (ECIS 2015), Münster)
- 09/2014:
The same but not the same – Challenges in Comparing Patient Opinions
(International Conference on Consumer Research (ICCR 2014), Bonn)
- 09/2014:
Was beobachtet die Forschungsethik? Eine interdisziplinäre Diskussion zwischen Computerlinguistik und qualitativ-konstruktivistischer Sozialforschung
(Tagung für Forschungsethik in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung, München)
- 06/2014:
Creation and Development of Local Grammars
(NLP Lunch Talk, Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung München)
- 01/2014:
Identifying perceived service quality dimensions in patients’ online reviews
(1. Passauer Digital-Marketing-Konferenz)
- 01/2018:
- Gremienarbeit
- seit 03/2014:
Gewähltes Mitglied im Beirat der „Deutschen Biographie“
(Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
- 02/2014 - 09/2017:
Mitglied der Steuerungsgruppe „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“
(Universität Paderborn)
- 11/2013 - 09/2017:
Gewähltes Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Sprachlehre
(Universität Paderborn)
- 10/2013 - 09/2017:
Gewähltes Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
(Universität Paderborn)
- 04/2012 - 09/2012:
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
- seit 03/2014:

Sonstiges |
|
Seit 01.04.2020 |
Universitätsprofessorin für Data Science Forschungsinstitut CODE |
Seit 28.07.2014 |
Lehrbeauftragte Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
07.11.2017 - 31.03.2020 |
Universitätsprofessorin für Digitale Kulturwissenschaften Institut für Anglistik und Amerikanistik |
01.10.2017 - 06.11.2017 |
Vertretungsprofessorin für Digitale Kulturwissenschaften Institut für Anglistik und Amerikanistik |
01.01.2013 - 30.09.2017 |
Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung Heinz Nixdorf Institut |
07.12.2011 - 09.11.2016 |
Habilitation Venia Legendi für Computerlinguistik |
01.10.2012 - 31.12.2012 |
BGF Habilitationsstipendium Ludwig-Maximilians-Universität München |
01.04.2012 - 30.09.2012 |
Junior Researcher in Residence Center for Advanced Studies |
01.08.2006 - 30.09.2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrverpflichtung Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung |
07/2010 |
Promotion zum Dr. phil. in Computerlinguistik (summa cum laude) Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
07/2006 |
Magister Artium (M.A.) in Computerlinguistik, Informatik sowie Phonetik und Sprachliche Kommunikation (sehr gut) Ludwig-Maximilians-Universität München |
Seit 01.04.2020 |
Universitätsprofessorin für Data Science Forschungsinstitut CODE |
Seit 28.07.2014 |
Lehrbeauftragte Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
07.11.2017 - 31.03.2020 |
Universitätsprofessorin für Digitale Kulturwissenschaften Institut für Anglistik und Amerikanistik |
01.10.2017 - 06.11.2017 |
Vertretungsprofessorin für Digitale Kulturwissenschaften Institut für Anglistik und Amerikanistik |
01.01.2013 - 30.09.2017 |
Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung Heinz Nixdorf Institut |
07.12.2011 - 09.11.2016 |
Habilitation Venia Legendi für Computerlinguistik |
01.10.2012 - 31.12.2012 |
BGF Habilitationsstipendium Ludwig-Maximilians-Universität München |
01.04.2012 - 30.09.2012 |
Junior Researcher in Residence Center for Advanced Studies |
01.08.2006 - 30.09.2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrverpflichtung Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung |
07/2010 |
Promotion zum Dr. phil. in Computerlinguistik (summa cum laude) Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
07/2006 |
Magister Artium (M.A.) in Computerlinguistik, Informatik sowie Phonetik und Sprachliche Kommunikation (sehr gut) Ludwig-Maximilians-Universität München |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehrstuhlinhaberin von 11/2017 bis 03/2020
Nun tätig bei:
Universität der Bundeswehr München