Prof. Dr. Miriam Strube

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Strube
Professorin
33098 Paderborn
- Auszeichnungen und Stipendien
12/2015 - 01/2016 Research Fellow über die Alexander von Humboldt-Stiftung, Tel Aviv University, CONNECT-Programm, Einladung von Prof. Yuval Jobani
04/2014 - 09/2014 Visiting Scholar, Princeton University, Department of African American Studies, Einladung von Prof. Cornel West
09/2013 - 10/2013 Mitglied des German Israel Frontiers of Humanities Symposium, Kibbutz Tzuba/Jerusalem, Einladung der Alexander von Humboldt-Stiftung
01/2012 Lehrpreis des Präsidiums, Universität Paderborn, für das Konzept "Internationalisierung des Seminarraums"
10/2011 Fachschaftspreis für besondere Lehre, Universität Paderborn, Fachschaftspreis für innovative und qualitätsorientierte Lehre
2007 Rudolf Chaudoire Preis, TU Dortmund, Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten
09/2005 Stipendium der Fulbright Kommission, Fulbright American Studies Institut, Washington D.C.
08/2001 - 12/2001 Stipendium der Fulbright Kommission, Columbia University, Promotionsstipendium (Einladung von Prof. Rachel Adams)
07/2000 - 10/2000 Stipendium des DAAD, Internationale Frauenuniversität, Leibniz Universität Hannover
09/1995 - 05/1996 Stipendium des DAAD, New York University, Stipendium für Studierende
- Beratende Mitgliedschaften
Mitglied im Advisory Board des German Pragmatism Network, seit 2018
Beiratsmitglied der DGfA, 2006-2012

Sonstiges |
|
Seit 04/2012 |
Professorin Professorin für "Amerikanistik: Literatur und Kultur" am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Paderborn |
12/2019 - 09/2020 |
Mutterschutz und Elternzeit |
06/2017 - 02/2018 |
Mutterschutz und Elternzeit |
12/2015 - 01/2016 |
Alexander von Humboldt-Foundation Research Fellow an der Tel Aviv University Connect-Programm, Wintersemester 2015/16 |
04/2014 - 09/2014 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Princeton University |
09/2013 - 10/2013 |
German Israel Frontiers of Humanities Symposium Einladung zum German-Israel Frontiers of Humanities Symposium (GISFOH) der Alexander von Humboldt Stiftung, Jerusalem |
01/2013 - 01/2013 |
Lehrpreis Lehrpreis des Präsidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
11/2011 - 03/2012 |
Research Fellow Research Fellow an der Harvard University |
06/2008 - 03/2012 |
Juniorprofessorin Juniorprofessorin für "Englischsprachige Literaturen und Kulturen" am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Paderborn |
10/2011 - 10/2011 |
Preis für besondere Lehre Preis für besondere Lehre (Fachschaftspreis der Universität Paderborn für innovative und qualitätsorientierte Lehre) |
01/2010 - 12/2010 |
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderung der Konferenz "Revisioning Pragmatism: William James in the New Millennium" durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien und die Amerikanische Botschaft |
01/2009 - 12/2009 |
Förderung durch die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und die Universitätsgesellschaft Paderborn Förderung der Konferenz "Reading the Everyday: Literary and Cultural Perspectives" durch die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und die Universitätsgesellschaft Paderborn |
08/2008 - 08/2008 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Princeton University |
08/2007 - 05/2008 |
Gastprofessorin Gastprofessorin an der Oglethorpe University, Atlanta (Language Department) |
10/2007 - 10/2007 |
Rudolf Chaudoire Preis Rudolf-Chaudoire-Preis der Universität Dortmund für hervorragende wissenschaftliche Leistungen (für Forschungsaufenthalte an der Columbia und Princeton University) |
07/2007 - 08/2007 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Columbia University (Department of English and Comparative Language) |
09/2005 - 07/2007 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Amerikanistik der Universität Dortmund |
07/2006 - 07/2006 |
Promotion Promotion in der Amerikanistik zum Thema Subjekte des Begehrens. Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur (Ruhr-Universität Bochum, »summa cum laude«) |
10/2001 - 07/2006 |
Promotionsstudiengang Promotionsstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum |
09/2005 - 09/2005 |
Fulbright Fulbright American Studies Institute zu »The Role of Media in American Society« in Washington D.C. |
04/2004 - 07/2005 |
Lehrbeauftragte für Britische Literaturwissenschaft Lehrbeauftragte für Britische Literaturwissenschaft in der Anglistik der Universität Dortmund |
07/2000 - 07/2005 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft Wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft am Englischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für moderne Literatur und Geschlechterforschung sowie Lehrstuhl für Cultural Studies) |
04/2005 - 04/2005 |
Gastdozentin Gastdozentin am Trinity and All Saints College, Leeds (Communication and Cultural Studies Department) |
05/2001 - 12/2004 |
Simultanübersetzerin Simultanübersetzerin bei Lesungen afrikanischer Schriftstellerinnen im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Bochum |
11/2002 - 11/2002 |
Lektorin Lektorin englischsprachiger Texte für das Archiv für Begriffsgeschichte (hg. von Prof. Dr. Gunter Scholtz, Ruhr-Universität Bochum) |
10/2001 - 12/2001 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes als visiting scholar an der Columbia University, New York City |
07/2000 - 10/2000 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die Internationale Frauenuniversität, Hannover und Bremen |
01/1998 - 06/2000 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für moderne Literatur und Geschlechterforschung) |
09/1995 - 05/1996 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die New York University, New York City |
Seit 04/2012 |
Professorin Professorin für "Amerikanistik: Literatur und Kultur" am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Paderborn |
12/2019 - 09/2020 |
Mutterschutz und Elternzeit |
06/2017 - 02/2018 |
Mutterschutz und Elternzeit |
12/2015 - 01/2016 |
Alexander von Humboldt-Foundation Research Fellow an der Tel Aviv University Connect-Programm, Wintersemester 2015/16 |
04/2014 - 09/2014 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Princeton University |
09/2013 - 10/2013 |
German Israel Frontiers of Humanities Symposium Einladung zum German-Israel Frontiers of Humanities Symposium (GISFOH) der Alexander von Humboldt Stiftung, Jerusalem |
01/2013 - 01/2013 |
Lehrpreis Lehrpreis des Präsidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
11/2011 - 03/2012 |
Research Fellow Research Fellow an der Harvard University |
06/2008 - 03/2012 |
Juniorprofessorin Juniorprofessorin für "Englischsprachige Literaturen und Kulturen" am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Paderborn |
10/2011 - 10/2011 |
Preis für besondere Lehre Preis für besondere Lehre (Fachschaftspreis der Universität Paderborn für innovative und qualitätsorientierte Lehre) |
01/2010 - 12/2010 |
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderung der Konferenz "Revisioning Pragmatism: William James in the New Millennium" durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien und die Amerikanische Botschaft |
01/2009 - 12/2009 |
Förderung durch die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und die Universitätsgesellschaft Paderborn Förderung der Konferenz "Reading the Everyday: Literary and Cultural Perspectives" durch die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und die Universitätsgesellschaft Paderborn |
08/2008 - 08/2008 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Princeton University |
08/2007 - 05/2008 |
Gastprofessorin Gastprofessorin an der Oglethorpe University, Atlanta (Language Department) |
10/2007 - 10/2007 |
Rudolf Chaudoire Preis Rudolf-Chaudoire-Preis der Universität Dortmund für hervorragende wissenschaftliche Leistungen (für Forschungsaufenthalte an der Columbia und Princeton University) |
07/2007 - 08/2007 |
Visiting Scholar Visiting Scholar an der Columbia University (Department of English and Comparative Language) |
09/2005 - 07/2007 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Amerikanistik der Universität Dortmund |
07/2006 - 07/2006 |
Promotion Promotion in der Amerikanistik zum Thema Subjekte des Begehrens. Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur (Ruhr-Universität Bochum, »summa cum laude«) |
10/2001 - 07/2006 |
Promotionsstudiengang Promotionsstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum |
09/2005 - 09/2005 |
Fulbright Fulbright American Studies Institute zu »The Role of Media in American Society« in Washington D.C. |
04/2004 - 07/2005 |
Lehrbeauftragte für Britische Literaturwissenschaft Lehrbeauftragte für Britische Literaturwissenschaft in der Anglistik der Universität Dortmund |
07/2000 - 07/2005 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft Wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft am Englischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für moderne Literatur und Geschlechterforschung sowie Lehrstuhl für Cultural Studies) |
04/2005 - 04/2005 |
Gastdozentin Gastdozentin am Trinity and All Saints College, Leeds (Communication and Cultural Studies Department) |
05/2001 - 12/2004 |
Simultanübersetzerin Simultanübersetzerin bei Lesungen afrikanischer Schriftstellerinnen im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Bochum |
11/2002 - 11/2002 |
Lektorin Lektorin englischsprachiger Texte für das Archiv für Begriffsgeschichte (hg. von Prof. Dr. Gunter Scholtz, Ruhr-Universität Bochum) |
10/2001 - 12/2001 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes als visiting scholar an der Columbia University, New York City |
07/2000 - 10/2000 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die Internationale Frauenuniversität, Hannover und Bremen |
01/1998 - 06/2000 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für moderne Literatur und Geschlechterforschung) |
09/1995 - 05/1996 |
Stipendium Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die New York University, New York City |
- Aufsätze
„Einleitung“ (mit Mark Halawa-Sarholz). In: Cornel West: Pragmatismus und radikale Demokratie (Berlin: Suhrkamp Verlag), 2021.
„James, William“. In: M.N.S. Sellers und Stephan Kirste (Hg.). Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy. Springer Publishers Open Access Reference Work, 2021.
„Humanism and Literature“. In: Anthony Pinn (Hg.). The Oxford Handbook on Humanism. Oxford/New York, 2021: 297-321 (im Druck).
„The Sacred Unity in Diversity: Pragmatismus als antirassistische Gesellschaftskritik“. In: Felix Petersen et al. (Hg.) Pragmatistische Sozialforschung: Für eine praktische Wissen-schaft gesellschaftlichen Fortschritts. Heidelberg/Berlin: Springer VS Verlag, 2021: 87-103.
„Humanism and Literature“. In: Anthony Pinn (Hg.). The Oxford Handbook on Humanism. Oxford Handbooks Online: https://www.oxfordhandbooks.com/view/10.1093/oxfordhb/9780190921538.001.0001/oxfordhb-9780190921538-e-23, 2020.
»Si Una Vez: Chicana Sensibilities and Xicanista Soundscapes«. In: Michael Kaltenbach, Wilfried Raussert (Hg.). Sonic Politics: Music and Social Movement in the Americas 1960s to the Present. New York: Routledge, 2019: 107-120.
»Blacks Go West: The Rise of the African American Cowboy«, in: Christa Buschendorf, Katja Sarkowsky, Stefanie Müller (Hg.). Violence and Open Spaces: The Subversion of Boundaries and the Transformations of the Western Genre. Heidelberg: Winter, 2017. 107-134.
»Recycling and Surviving in Beasts of the Southern Wild: Screening Katrina as a Magic Realist Tale«, in: Simon Dickel und Evangelia Kindinger (Hg.). After The Storm: The Cultural Politics of Hurricane Katrina. Bielefeld; transcript, 2015. 43-60.
»In the End Was ... “A Dialogue”: William James’s Performing Pragmatism«, in: Jarmila Mildorf und Till Kinzel (Hg.): Imaginary Dialogues in American Literature and Philosophy. Heidelberg: Winter, 2014. 211-225.
»Pragmatism's Tragicomic Jazzman: A Talk with Cornel West«, in: Amerikastudien/American Studies 58.2 (2013): 291-301.
»"The bread of life is better than any soufflé": Wallace Stevens’s Poetics and the Extraordinary Ordinary«, in: Amerikastudien/American Studies 58.2 (2013): 259-278.
»Introduction: Back to the Future, or: Why Pragmatism, Why Now?«, in: Amerikastudien/American Studies 58.2 (2013): 181-198.
»Negating Domination: Pragmatism, Pluralism, Power«, in: Susanne Rohr und Miriam Strube (Hg.): Revisiting Pragmatism: William James in the New Millennium. Heidelberg: Winter, 2012. 141-154.
»‘Life is in the Transitions’: Revisiting William James’s Pragmatism«, in: Susanne Rohr und Miriam Strube (Hg.): Revisiting Pragmatism: William James in the New Millennium. Heidelberg: Winter, 2012. 9-17 (zus. mit Susanne Rohr).
»Dressed for Success: Lifestyle and The L Word«, in: Paula-Irene Villa, et al. (Hg.): Banale Kämpfe? Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Gesellschaftsverhältnisse in der Populärkultur. Wiesbaden: VS-Verlag, 2012. 195-210.
»Born to be wild? Dead Man, The New World and Filmic Revisionism«, in: Karsten Fitz (Hg.): Visual Representations of Native Americans: Transnational Contexts and Perspectives, Heidelberg: Winter, 2012. 195-210.
»'Consumption, thy name is woman'? Oder: Was bringt uns Sex and the City? Über Gender und Cultural Studies«. in: Claudia Mahs, Barbara Rendtorff und Verena Wecker (Hg.): Genderstudien in den Kulturwissenschaften. Stuttgart: Kohlhammer, 2011. 92 - 107.
»When you get to the fork, take it: From Edgar G. Ulmer's Yiddish Cinema to Woody Allen«, in: Bernd Herzogenrath (Hg.), Detour to Poverty Row: The Films of Edgar G. Ulmer, Lanham, MD: Scarecrow Press 2009: 87-107.
»Relationale Autonomie und Weibliches Begehren«, in: Bettina Bannasch und Stephanie Waldow (Hg.), Lust? Darstellung von Sexualität in der Gegenwartskunst von Frauen, München: Wilhelm Fink Verlag 2008: 57-76.
»Of Baggy Monsters and Beautiful Women: Homonormativity and The L Word«, in: Adi Kunstman, Esperanza Miyake (Hg.), Out of Place: Interrogating Queerness and Raciality, York, England: Raw Nerve Books 2008: 187-212.
»Flippin da script: Supa Sistas und Rap Musik«, in: Karin Bock, Stefan Meier, Gunter Süß (Hg.), HipHop Meets Academia: Globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens. Bielefeld: transcript 2007: 139-156.
Die Lust der Frauen: Repräsentationen selbstbestimmten Begehrens von Kate Chopin bis The L Word«, in: Ruberta: Viel zu tun? Wandel von Arbeitsmustern und Lebensverhältnissen, Nr. 11, 2006: 60-63.
»Starke Frauen in Populären Medien oder: Der Wolf im schicken Schafspelz«, in: Ruberta: Medien machen Frauen – Frauen machen Medien, Nr. 9, 2004: 46-49.
»The Pleasure is All Mine: Music and Female Sexual Autonomy«, in: COPAS, Vol. 5, 2004 Copas
»Beyond Pro-Sex and Anti-Porn: Legislation, Justice, and the Feminist Debate on Pornography«, in: Birgit Christensen et al. (Hg.), wissen macht geschlecht. Philosophie und die Zukunft der »condition féminine«, Zürich 2002: 523-29.
- Herausgeberschriften
(Hrsg. mit Felix Petersen und Martin Seeliger). Schlüsselwerke des Pragmatismus, (in Vorbereitung für den Springer VS Verlag), 2023.
(Hrsg. mit Mark Halawa-Sarholz) Cornel West: Pragmatismus und radikale Demokratie. Berlin: Suhrkamp. (erscheint 2021)
(Hrsg. mit Susanne Rohr; 2013) Pragmatism's Promise. Amerikastudien/American Studies 58.2 (2013).
(Hrsg. mit Susanne Rohr; 2012) Revisiting Pragmatism: William James in the New Millennium, Heidelberg: Winter 2012.
- Monografien
Subjekte des Begehrens: Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur, Bielefeld: transcript, 2009.
- Rezensionen
Kristen Case, American Pragmatism and Poetic Practice: Crosscurrents from Emerson to Susan Howe, Rochester: Camden House, 2011. in: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik - ZAA. Jahrgang 2013, Heft 2. 204-206.
Thomas Hecken, Pop: Geschichte eines Konzepts 1955 - 2009. Bielefeld: transcript 2009. in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Nr. 4.
T. Denean Sharpley-Whiting's ,Pimps Up, Ho's Down: Hip Hop's Hold on Young Black Women, New York and London: New York University Press, 2007. in: Particip@tions: International Journal of Audience Research, Volume 4, Issue 2 (November 2007): Particip@tions
»Words? Indeed! Über Judith Butler: Haß spricht«, in: SEMA. Rezensionen in Sachen Kommunikation, Essen 1999. 24-28.
- Vorträge
"Pragmatism in Black: The Deep Democratic Tradition in Ralph Ellison’s Invisible Man," W.E.B. Du Bois Lecture Series, HU Berlin, Dezember 2019
"From the Suffrage Movement to Instagram Feminism“: Shaanxi Normal University, Xi’an, China, Juli 2019
"Rewriting the Western Genre: Cinematic Subversions and American Identity“: Shaanxi Normal University, Xi’an, China, Juli 2019
“The world is a possibility if only you’ll discover it” – Living Democracy in Ralph Ellison’s Pragmatism, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Mai 2019.
“When you’re small, you gotta fix what you can”: Overconsumption and Ecojustice in Beast of the Southern Wild, Universität Bamberg, Mai 2019.
Kaleidoscopic Narration: Jazz Aesthetics and Black Pragmatism in Ralph Ellison’s Invisible Man, Universität Hamburg, Juni 2018.
The Productivity of Doubt: Wallace Stevens’ Pragmatism (internationale Konferenz: Truth or Post-Truth? Reality, Factivity, and Current Perspectives in Pragmatism and Hermeneutics. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Januar 2018.
The (Neo-)Slave Narrative: Incidents in the Life of a Genre (Ringvorlesung: "Gender and Genre." Universität Paderborn), Juli 2016.
The Present of the Past: Response to Winfried Siemerling's The Black Atlantic Reconsidered (Workshop: "Comparative North American Ethnic Studies: Black Canadian Literature from a Transnational Perspective." WWU Münster), Januar 2016.
Thinking Acts: (Semi)Public Intellectuals and the Future of the Humanities (Tel Aviv University), Dezember 2015.
Failed by Society: Environmental Racism and Hurricane Katrina (Konferenz: The Failed Individual. Universität Mannheim), November 2015.
Following the Weaver's Shuttle: The To and Fro of Literature and Philosophy (Konferenz: Literature and Philosophy. Universität St Gallen), Oktober 2015.
The Trauma of Empire: Screening Suffering and Everyday Oppression. Keynote Lecture (Konferenz: Empire and Neurosis. Postgraduate Forum; Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien. Universität Duisburg/Essen), Oktober 2015.
Environmental Ethics Onscreen (Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Juli 2015.
Shoot Out! Rassismus, schwarze Cowboys und der amerikanische Neo-Western (Tag der offenen Tür der Universität Paderborn. Paderborn), Juni 2015.
Stereotype, Sex und Befreiung: Weiblichkeit in den Romanen Toni Morrisons (Literarischer Frauensalon. Paderborn), Februar 2015.
Schwarze Cowboys, Rote Helden: Soziale Bewegungen und ihre Spuren im 'Revisionist Western' (Konferenz: Law and Order. Tutzing), Januar 2015.
Unreliable Echoes and Musical Détournements: Filming the Other through Music (internationale Konferenz: Music & Movies: National and Transnational Approaches. Njimegen, Niederlande), September 2014.
Musical Interludes: Fighting Power in Chicana Soundscapes (internationale Konferenz: Biennial Conference of the International Association of Inter-American Studies. Lima, Peru), August 2014.
Moments of Sudden Rightness: On the Fragility of Truth in Wallace Stevens’ Poetry (internationale Konferenz: The Pleasure of Doubt in Art, Aesthetics, and Everyday Life. Berlin), Juni 2014.
Angela Davis' politischer Aktivismus (♀ Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert: Gegenwartsdiagnosen und Eingreifendes Denken. Bielefeld), März 2014.
Introduction to Cornel West: Life and Work (4. Festival der Philosophie "Wie bitte geht Gerechtigkeit?" Hannover), März 2014.
Recycling and Surviving: Screening Junk in Beasts of the Southern Wild (internationale Konferenz: Cultures of Obsolescence in North America: Aesthetics, Materiality, History. Göttingen), Juni 2013.
Response to Paul Croce's "Between Scientific and Sectarian Medicine," William James Between Childhood and Fame (William James Zentrum, Potsdam), Juni 2013.
Blacks Go West: The Rise of the African American Cowboy (DGfA Jahrestagung “Rural America”. Erlangen), Mai – Juni 2013.
Intellectual Circles: Ralph Ellison, the Harlem Renaissance, and the Tradition of Pragmatism (Keynote zum Ralph Ellison Centennial, Oklahoma State University, Stillwater), April 2013.
Music, Sex and Women's Empowerment: A Philosophical Approach (internationale Konferenz: Exploring Culture: Consumption, Organization and Communication. Vilnius, Litauen), Mai 2012.
Faith and More: Pragmatist Modernism in Black and White (FAU Erlangen-Nürnberg), Mai 2012.
Internationalisierung und Diversifizierung des Seminarraums. Tag der Lehre. (Paderborn), Januar 2012.
Ralph Ellison's Invisible Man: Jazz Aesthetic Meets Pragmatist Philosophy (Universität Paderborn), November 2011.
"My Heroes Have Always Killed Cowboys" - Cinematic Subversion, Ethnic Identity, and the Rewriting of American History (internationale Konferenz: Cinema and the Crossing of Frontiers. Bath, UK), September 2011.
"Make it new?" Interrelations between Pragmatist Philosophy and Modernist Culture (Gastvortrag: Universität Bayreuth), Juli 2011.
Reading Film: Cinema and/as Literature (zusammen mit Prof. Dr. Brad Prager. DAAD-Stipendiatentreffen, Dortmund), Mai 2011.
The Dark Trumpeter: Music, Improvisation, and Narrative Mode in Ralph Ellison's Invisible Man (internationale Konferenz: Narrativity and Musicality: A Confluence of Language, Literature, and Culture. Spartanburg, SC), April 2011.
African Art – Modern Culture: The Aesthetics of the Harlem Renaissance (internationale Konferenz: The Visual Culture of Modernism. Innsbruck), November 2010.
Racing Pragmatism: From Alain Locke to Paula Moya (internationale Konferenz: In the Footsteps of William James, Chocorua und Harvard University), August 2010.
Negating Domination: Pragmatism, Pluralism, Power (internationale Konferenz: Revisioning Pragmatism: William James in the New Millennium. Hamburg), Juni 2010.
Pluralist Spaces, Utopian Visions: The Politics and Poetics of Black Pragmatism (internationale Konferenz: Freedom’s Visions and Urban Landscapes: Spaces and Places in Language and Literature. Brooklyn College/CUNY), April 2010.
Was bringt uns Sex and the City? Über Gender und Cultural Studies (gemeinsam mit Christoph Ribbat), interdisziplinäre Ringvorlesung zu Gender Studies. Paderborn, Januar 2010.
'The bread of life is better than any soufflé': Wallace Stevens and the Extraordinary Ordinary (internationale Konferenz: Reading the Everyday: Literary and Cultural Perspectives. Universität Paderborn), Juli 2009
In Motion: Pragmatism in Wallace Stevens's Poetry, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, April 2009
Making Sense of the U.S.A.: Pragmatism in American Culture. Universität Paderborn, Juli 2008
»It's just his problems with the slaves on the plantation«: Screening Jane Austen's Social Vision (internationale Konferenz: Literature on Screen, Oglethorpe University, Atlanta), September 2007
Relationale Autonomie und weibliches Begehren (interdisziplinäre Konferenz: Lust? Darstellungen von Sexualität in der Gegenwartskunst von Frauen, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg), Januari 2007
Die amerikanische Sitcom und der Feminismus: Von I Love Lucy zu Sex and the City (medienwissenschaftlicher Vortrag im Fachbereich Design an der FH Dortmund), Januar 2007
Queer Politics in Music (internationale Konferenz: Körper- und Begehrenspolitik in der Audiovisuellen Kultur, Universität Leipzig), Oktober 2006
From The American Matchmaker to Woody Allen: Jewish Neurotics in Ulmer’s Yiddish Films (internationale Konferenz: Discovering Edgar G. Ulmer: European/American Filmmaker, Olomouc, Tschechien) September 2006
Sexing Up Sounds: Black Women’s Self-Definition Through Music (internationale Konferenz: Sounding Out - A Symposium on Sound, Sunderland, England), September 2006
Supa Sistas: Rap Music as Feminist Practice (internationale Konferenz: HipHop Meets Academia, Universität Chemnitz), August 2006
Survival and Change: Empowerment in the Life-Writing of Audre Lorde and Rigoberta Menchú (internationale Konferenz der International Auto/Biography Association, Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Juli 2006
Sexual Politics in Music: From Blues Queens to Spoken Word Artists, (internationale Crossroads-Konferenz der International Association for Cultural Studies, Bilgi Universität, Istanbul, Türkei), Juli 2006
Pieces of the Self: Interrogations of Queerness and Race in The L Word (internationale Konferenz: Out of Place: Interrogating Queerness and Raciality, Lancaster University, England), März 2006
»What’s Love Got to Do With It?«: Desire in Sex and the City (Postgraduierten-Forum der DGfA, Universität Dortmund), Oktober 2005
»I Wanna Be Me«: Music and the Challenge of Gender Stereotypes (internationale Konferenz: Landscapes of Cultural Studies, Universität Klagenfurt, Österreich), Oktober 2005
The Exotic Other: Sexuality and (Post)colonialism (Trinitiy and All Saints College, Leeds, England), April 2005
- Wissenstransfer
Westpol: Eins zu Eins, WDR Fernsehen (30-minütiges Einzelinterview zu Trump, den Wahlen und den USA), https://www.ardmediathek.de/video/westpol-eins-zu-eins/die-fremd-gewordene-supermacht-wie-hat-trump-die-usa-veraendert/wdr-fernsehen, Oktober 2020.
Stereotype, Sex und Befreiung: Weiblichkeit in den Romanen Toni Morrisons. "Literarischer Frauensalon Paderborn", Februar 2015.
Schwarze Cowboys, Rote Helden: Soziale Bewegungen und ihre Spuren im Revisionist Western, (Evangelische Akademie Tutzing: "Law and Order - Gesetz und Ordnung"), Januar 2015.