Publikationen
Kordulla, Agnes; Büker, Petra (2015): Perspektiven von Kindern auf die Gestaltung didaktischer Lernarrangements im Übergang Kindergarten-Grundschule. In: Charlotte Müller, Lucia Amberg, Thomas Dütsch, Elke Hildebrandt, Franziska Vogt, Evelyne Wannack (Hrsg.): Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe. Münster: Waxmann. S. 197-209.
Kordulla, Agnes (2014): Kita- und Grundschulkinder lernen zusammen. Altersmischung in kooperativen Settings aus Kindersicht. In: Kropp, B.; Martschinke, S. et al. (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Tagungsband zur 21. Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag (Jahrbuch Grundschulforschung; Bd. 17). S. 174-177.
Büker, Petra; Bührmann, Thorsten & Kordulla, Agnes (2013): Die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes. In: Stadt Paderborn (Hrsg.): Hand in Hand durch den Übergang - Neue Wege der Kooperation zwischen Kita und Grundschule im Modellprojekt Kinderbildungshaus Paderborn. Paderborn S. 57 - 80. (Erhältlich beim Bildungsbüro Kind & Ko, Paderborn oder als Download).
Bührmann, Thorsten; Büker, Petra & Kordulla, Agnes (2012): Schnittfeld Schul- und Kindergartenentwicklung: Forschungsmethodologische Herausforderungen im Modellprojekt Kinderbildungshaus. In: Hellmich, Frank (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag (Jahrbuch Grundschulforschung; Bd. 16). S. 135-140.
Büker, Petra; Kordulla, Agnes & Bunte, Nicola (2012): Lernen in multiprofessionellen Teams - Integrierte Praxisforschung im Paderborner Modellprojekt "Kinderbildungshaus". In: Freitag, Christine et al (Hrsg.): "Praxisforschung in der Lehrerbildung". Tagungsband zur 16. Jahrestagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung an der Universität Paderborn. Münster: LIT-Verlag (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung). S. 145-155.
Büker, Petra; Kordulla, Agnes & Pollmann, Achim (2011): Eine neue Didaktik für den Übergang? KiTa- und Grundschulkinder erforschen gemeinsam das Phänomen "Wasser". In: Die Grundschulzeitschrift, Ausgabe 250. S. 42-45.
Vorträge, Posterbeiträge, Kolloquien
Oktober 2014: Gelingensbedingungen für die Gestaltung von Kooperation. Ausgewählte Ergebnisse aus drei Jahren wissenschaftlicher Begleitung des Modellprojekts "Kinderbildungshaus Paderborn". Vortrag im Rahmen der Veranstaltung zur Auszeichnung der Bildungshaus-Partner durch das Bildungsbüro der Stadt Paderborn. Zusammen mit Petra Büker und Thorsten Bührmann.
September 2014: Inklusion vom Kind aus denken. Das Vielfaltstableau. Ein webbasiertes Aus- und Weiterbildungstool zur Professionalisierung von pädagogischen Fach-und Lehrkräften. Posterbeitrag an der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Leipzig. Zusammen mit Petra Büker, Cathleen Bethke und Stefanie Meier.
September 2014: Peer Learning in altersgemischten Lerngruppen im Übergang Kita - Grundschule aus der Perspektive von Kindern. Posterbeitrag an der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Leipzig. Zusammen mit Petra Büker.
September 2014: Quality of peer-interaction in mixed-age learning settings – in the transition process from kindergarten to primary school. Poster presentation at the 24th EECERA conference - European Early Childhood Education Research Association. Crete, Greece. Zusammen mit Petra Büker.
März 2014: Organisation und Durchführung des Boy’s Day im Arbeitsbereich Grundschulpädagogik. In Zusammenarbeit mit Cathleen Bethke und Dennis Hahn.
Januar 2014: Lehramtsstudierende als Praxisforscher: Lernen in multiprofessionellen Teams. Vortrag im Rahmen der Lernpause an der Universität Paderborn. Zusammen mit Frauke Raddy.
November 2013: Gestalten von Interviews mit Kindern. Workshop im Rahmen des Forschungskolloquiums der Forschungswerkstatt des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. In Zusammenarbeit mit Stefanie Meier.
September 2013: Peer-Learning Processes in mixed-age learning settings in the transition process from kindergarten to primary school. Posterpräsentation im Rahmen der Summer School des Forschungskollegs Frühkindliche Bildung der Robert Bosch Stiftung in Menaggio (Italien).
August 2013: Ansprüche von Kindern an die Qualität altersgemischter Lernangebote im Übergang KiTa-Grundschule - Befunde aus einer qualitativen Studie im Rahmen des Paderborner Modellprojektes „Kinderbildungshaus“. Vortrag auf der Tagung Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Solothurn (Schweiz).
März 2013: Kinderperspektiven auf das altersgemischte Lernen im Übergang. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Verzahnung von Elementar- und Primarbereich in Bildungshäusern: Auswirkungen auf Kinder, Erzieher/innen und Lehrkräfte an der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) an der Christian-Albrecht-Universität Kiel.
September 2012: Sichtweisen auf die Werkstattarbeit von Kindern, Lehrer/innen und Erzieherinnen. Rückmeldung der Ergebnisse aus der Kinderbefragung und der Befragung des Projektteams im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Paderborner Modellprojektes "Kinderbildungshaus".
September 2012: KiTa und Grundschulkinder lernen zusammen. Altersmischung in kooperativen Settings. Vortrag im Rahmen eines Symposiums auf der 21. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Sektion Schulpädagogik) an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Juni 2012: Altersgemischtes Lernen aus der Perspektive von KiTa- und Grundschulkindern. Posterbeitrag im Rahmen des ZNL Fachtages "Kindergarten und Grundschule: Voneinander und miteinander lernen". ZNL der Universität Ulm.
April 2012: Organisation und Durchführung des Boy's Day im Arbeitsbereich Grundschulpädagogik in Kooperation mit der Paderborner Grundschule "Auf der Lieth".
März 2012: Qualitative, ressourcenorientierte Beobachtung kindlicher Lernprozesse in KiTa und Grundschule. Workshop im Rahmen des Grundschultages an der Universität Paderborn zum Thema Inklusion, Integration und individuelle Förderung.
Januar 2012: Synergetische Verknüpfung einer diagnoseorientierten Lehrveranstaltung mit dem Begleitforschungsprojekt "Kinderbildungshaus" in Kooperation mit dem Grundschulpädagogischen Forschungslabor. Ein Lehrkonzept zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung. Vortrag am "Tag der Lehre" an der Universität Paderborn. Zusammen mit Nicola Bunte.
September 2011: Schul- und Kindergartenentwicklung als neues interdisziplinäres Forschungsfeld: Methodologische Herausforderungen am Beispiel des Paderborner Modellprojektes "Kinderbildungshaus". Vortrag an der 20. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. Zusammen mit Thorsten Bührmann und Petra Büker.
September 2011: Lernen in multiprofessionellen Teams - Integrierte Praxisforschung im Paderborner Modellprojekt "Kinderbildungshaus" Vortrag an der Jahrestagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung an der Universität Paderborn. Zusammen mit Nicola Bunte und Petra Büker.
Juli 2011: Naturwissenschaftliches Lernen im Übergang. Evaluationsforschung für das Projektteam des Paderborner Modellprojektes "Kinderbildungshaus".
Juni 2011: Wasser - Experimente von Kindern für Kinder. Organisation und Durchführung einer Kinderveranstaltung im Rahmen der Paderborner Wissenschaftstage. Zusammen mit der Paderborner Stephanusgrundschule, dem Familienzentrum und der Kindertageseinrichtung Lange Wenne und Fontane.
April 2011: Organisation und Durchführung des Boy's Day im Arbeitsbereich Grundschulpädagogik in Kooperation mit der Paderborner Grundschule Auf der Lieth.
Februar 2011: Ressourcenorientierte Dokumentation von Bildungsprozessen im Übergang KiTa - Grundschule. Fortbildungsveranstaltungen für das Projektteam des Modellprojektes "Kinderbildungshaus" Paderborn.
September 2010: Kinderbildungshaus - den Übergang gemeinsam gestalten. Posterpräsentation auf der 19. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Weingarten.