Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Prof. Dr. Christine Freitag:
Bildung und Konflikte (Seminar): Dienstag von 9 bis 11 Uhr
Bildung und Erziehung im Länder- und Kulturvergleich (Seminar): Dienstag von 11 bis 13 Uhr
Einführung in die Pädagogik der Sekundarstufen (Vorlesung): Mittwoch von 9 bis 11 Uhr
Dr. Annette Bentler:
Einführung in wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (Vorlesung): Montag von 11 bis 13 Uhr
(Kollegial) Beraten können – aber wie? (Seminar): Montag von 14 bis 18 Uhr; Beginn: 11. April – vierzehntägig
(Kollegial) Beraten können – aber wie? (Seminar): Montag von 14 bis 18 Uhr; Beginn: 11. April, dann ab 2. Mai – vierzehntägig
Offene Forschungswerkstatt für Studierende: Montag von 18 bis 20 Uhr
Methodensprechstunde für empirische Arbeiten: Dienstag von 11 bis 13 Uhr
Dr. Andreas Pöllmann:
Kulturelle Pluriformität quantitativ erforschen (Seminar): Montag von 9 bis 11 Uhr
Kulturelle Pluriformität in Schule und Gesellschaft (Seminar): Montag von 11 bis 13 Uhr
Lea Marie Koch:
Perspektivwechsel durch Auslandspraktika: Global lernen und lehren (Blockseminar):
- Freitag den 29. April 2022 von 16 bis 20 Uhr
- Samstag den 30. April 2022 von 10 bis 18 Uhr
- Freitag den 3. Juni 2022 von 16 bis 20 Uhr
- Samstag den 4. Juni 2022 von 10 bis 18 Uhr