Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem Bildinformationen anzeigen
Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung Bildinformationen anzeigen
Schwedische Partnerschule Bildinformationen anzeigen
Kenianische Partnerschule Bildinformationen anzeigen

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem

Foto: Balu und Du

Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung

Foto: Forschungswerkstatt

Schwedische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Kenianische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Lehrveranstaltungen

 

Wintersemester 2022/2023

 

Prof. Dr. Christine Freitag:

Anthropologische, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung: Eine Einführung (Vorlesung): Dienstag von 9 bis 11 Uhr

Kultur als Kategorie in Bildung und Wissenschaft (Seminar): Dienstag von 11 bis 13 Uhr

Einführung in die Bildungswissenschaften (Vorlesung): Mittwoch von 9 bis 11 Uhr

 

Dr. Annette Bentler:

Einführung in die empirische (Sozial)Forschung (Vorlesung): Montag von 11 bis 13 Uhr

Verstehen in der Erziehungswissenschaft (Seminar): Montag von 14 bis 16 Uhr

Offene Forschungswerkstatt für Studierende: Montag von 18 bis 20 Uhr (in Präsenz, telefonisch oder per Zoom möglich) – Anmeldung per mail an: annette.bentler(at)upb(dot)de

Methodensprechstunde für empirische Arbeiten: Dienstag von 11 bis 13 Uhr (in Präsenz, telefonisch oder per Zoom möglich) – Anmeldung per mail an: annette.bentler(at)upb(dot)de

Kulturwissenschaftler*innen im Beruf (Ringveranstaltung): Donnerstag von 16 bis 18 Uhr

 

Dr. Andreas Pöllmann:

Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität? (Seminar): Dienstag von 14 bis 16 Uhr

Kulturelle Pluriformität quantitativ erforschen (Seminar): Mittwoch von 9 bis 11 Uhr

 

Mara Spiekenheuer:

Perspektivwechsel durch Auslandspraktika: Global lehren und lernen (Blockseminar):

- Freitag den 21. Oktober 2022 von 16 bis 20 Uhr

- Samstag den 22. Oktober 2022 von 10 bis 18 Uhr

- Freitag den 18. November 2022 von 16 bis 20 Uhr

- Samstag den 19. November 2022 von 10 bis 18 Uhr

 

Maximilian Hermann Ostlinning:

Kulturwissenschaftlich studieren – Wege, Methoden und Forschungsperspektiven als fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen (Seminar): Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

 

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft