Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn widmet sich grundlagen- und anwendungsbezogenen Fragestellungen der (früh-)kindlichen Bildung und Entwicklung unter der Zielperspektive von Inklusion. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:

  • Integration / Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (Schwerpunkte: Integration von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung)
  • Sprachliche Bildung und Sprachförderung
  • Mehrsprachigkeit
  • Transition vom Elementar- in den Primarbereich

Ansprechpartner: Prof. Dr. Timm Albers

_______________________________________________________________________

  • Kindheit, Migration und Medien
  • Pädagogik der frühen und mittleren Kindheit
  • Bildungs- und medienbezogene Ungleichheitsforschung in Migrations- und Zuwanderungskontexten
  • Zweitsprach- und Mehrsprachigkeitsforschung und -förderung
  • Qualitative Methoden der Sozialforschung

Ansprechpartner: Dr. Habib Günesli

_______________________________________________________________________

  • Familiäre und institutionelle Lernumwelten (Literacy, Numeracy, Scientific Literacy)
  • Professionalisierung von Frühpädagogen (Interaktionsgestaltung, Sprachförderkompetenz, Sensitive Responsivität)
  • Interkulturalität in der Praxis (Mehrsprachigkeit, Haltung von Frühpädagogen, Kultursensibilität)

Ansprechpartnerin: Maike Hoeft

_______________________________________________________________________

  • Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen (Human-Animal-Studies)
  • Tiergestützte Pädagogik im inklusiven Setting: Förderung der sozialen Partizipation und des Sozialklima
  • Ganzheitliche Gesundheitsförderung: Präventionsmöglichkeiten und Schutzfaktoren bzw. Ressourcen im Bereich psychischer und physischer Gesundheit

Ansprechpartnerin: Dr. Mona Mombeck

_______________________________________________________________________

Die Universität der Informationsgesellschaft