Prof. Dr. Bea Bloh

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Prof. Dr. Bea Bloh

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I

Professorin

Telefon:
+49 5251 60-4339
E-Mail:
Büro:
H6.316
Sprechzeiten:

Sprechstunde

Die Sprechstunde von Frau Bloh findet Dienstag von 16h bis 17:30h in Präsenz oder über Zoom statt. Tragen Sie sich hierfür in die Doodle-Liste ein und warten Sie min. 5 Minuten vor Ihrem Sprechstundentermin im Zoom-Warteraum mit folgendem Link oder mit den darunter stehenden Zugangdaten:

uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/65067132363

Meeting-ID: 650 6713 2363

Kenncode: 733489

Termine SoSe 2024

Falls Sie Ihren Termin kurzfristig doch nicht wahrnehmen können, tragen Sie sich bitte unbedingt wieder aus und melden sich bitte per Mail unter bea.bloh@uni-paderborn.de ab.

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Gutachtertätigkeiten

Ich bin als Gutachterin tätig für:

die European Conference on Educational Research (ECER), Network 9: Assessment, Evaluation, Testing and Measurement

die Reihe "Empirische Erziehungswissenschaft" des Waxmann Verlages für herausragende empirische Arbeiten

das Journal for Educational Research Online (JERO)

die Zeitschrift für Pädagogik (ZfP)

die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)

die Zeitschrift "Empirische Pädagogik"

die Zeitschrift für Bildungsforschung

die Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU)

die Zeitschrift "Lehrerbildung auf dem Prüfstand"

den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)

die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

"die hochschullehre" Interdisziplinäre Zeitschrift für Hochschule und Lehre

die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Prof. Dr. Bea Bloh
Sonstiges
Seit 10/2017

Professorin für Schulpädagogik der Sekundarstufe I an der Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft

10/2018

Ruf auf die W2 Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung an der Philipps-Universität Marburg (abgelehnt)

05/2016 - 10/2017

Akademische Oberrätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

04/2010 - 05/2016

Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2012 - 2014

Elternzeit

01/2001 - 03/2010

Wissenschaftliche Angestellte TU Dortmund, IFS

2008

Vertretungsprofessur für Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

2006

Promotion an der Technischen Universität Dortmund

2000

Diplom im Fach Pädagogik

Seit 10/2017

Professorin für Schulpädagogik der Sekundarstufe I an der Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft

10/2018

Ruf auf die W2 Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung an der Philipps-Universität Marburg (abgelehnt)

05/2016 - 10/2017

Akademische Oberrätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

04/2010 - 05/2016

Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2012 - 2014

Elternzeit

01/2001 - 03/2010

Wissenschaftliche Angestellte TU Dortmund, IFS

2008

Vertretungsprofessur für Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

2006

Promotion an der Technischen Universität Dortmund

2000

Diplom im Fach Pädagogik

Buchbeiträge

Homt, M., Bloh, B. & Grosser, C. (2020). Die Einstellung angehender Lehrkräfte zu Forschendem Lernen im Praxissemester und Referendariat. In M. Basten, C. Mertens, A. Schöning & E. Wolf (Hrsg.), Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis (S. 165-176). Münster: Waxmann.

Bloh, T. & Bloh, B. (2020). Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument – Eine kritische Reflexion. In K. Kansteiner (Hrsg.), Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen (S.49-62). Weinheim, München: Juventa.

Bloh, B., Behrmann, L., Homt, M. & van Ophuysen, S. (2019). „Forschendes Lernen in der Lehrerausbildung – Gestaltung und Erforschung des Praxissemesters.“ In M. Degeling, N. Franken, S. Freund, S. Greiten, D. Neuhaus & J. Schellenbach-Zell (Hrsg.), Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der univeritären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, (S. 135-148). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Schürer S, Bloh B, van Ophuysen S, Behrmann L. (2018). „Vermittlungsstrategien zum Forschenden Lernen in der Lehrerbildung – Was nutzt der Nutzen?“ In K. Brusdeylins, M. Krämer & S. Preiser (Hrsg.), Psychologiedidaktik & Evaluation XII, (S. 191-200). Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.

Bloh, B., Homt, M., Behrmann, L., Schürer, S., Weßeler, J. & van Ophuysen, S. (2018). Zu Forschendem Lernen befähigen - Konzeption und Evaluation der Lehre im Kontext des Praxissemesters an der WWU Münster. In Nils Neuber, Walther Paravicini, Martin Stein (Hrsg.), Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik (Vol. 3) (S. 327-330). Münster: WTM-Verlag.

Schürer, S., van Ophuysen, S. & Bloh, B. (2017). Inklusion und Schulqualität – Welche Erwartungen haben Lehramtsstudierende an die Konsequenzen schulischer Inklusion? In S. Miller, B. Holler-Nowitzki, B. Kottmann, S. Lesemann, B. Letmathe-Henkel, N. Meyer, R. Schroeder & K. Velten (Hrsg.), Profession und Disziplin - Grundschulpädagogik im Diskurs. Jahrbuch Grundschulforschung (22. Band, S. 288-294). Wiesbaden: Springer VS.

van Ophuysen, S. & Harazd, B. (2014). Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule aus der Perspektive der Schulqualität: ein Übergangsqualitätsmodell. In M. Pfeiffer (Hrsg.), Schulqualität und Schulentwicklung (S. 73-92). Münster: Waxmann.

van Ophuysen, S., Harazd, B. & Bellmann, J. (2014). Entscheidungen im professionellen Handeln von Pädagoginnen und Pädagogen – das Beispiel der Bildungsgangempfehlung. In A. Glatzmeier & K. Schubert (Hrsg.), Entscheidung. (S. 171-189). Wiesbaden: Springer VS Verlag.

van Ophuysen, S., Lintorf, K. & Harazd, B. (2013). Zur Qualität professioneller pädagogischer Diagnostik im Schulalltag – Forschungsbefunde und -desiderate. In K. Schwippert, M. Bonsen & N. Berkemeyer (Hrsg.), Schul- und Bildungsforschung. Diskussionen, Befunde und Perspektiven (S. 187-201). Münster: Waxmann.

Harazd, B., Gieske, M. & Gerick, J. (2011). Schulleitung in eigenverantwortlichen Schulen. In F. Dietrich, M. Heinrich & N. Thieme (Hrsg.), Neue Steuerung - Alte Ungleichheiten? (S. 101-112). Münster: Waxmann.

Harazd, B. (2010). Schulleitungstypen und ihr Zusammenhang zur Schulqualität. In Berkemeyer, Bos, Holtappels, McElvany, Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 16. (S. 261-288). Weinheim und München: Juventa.

Harazd, B., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (2009). Schule als Gestaltungsaufgabe. In: N. Berkemeyer, M. Bonsen & B. Harazd (Hrsg.), Perspektiven der Schulentwicklungsforschung (S. 50-69). Weinheim und Basel: Beltz.

Gieske, M. & Harazd, B. (2009). Schulisches Gesundheitsmanagement an Grundschulen. In C. Röhner, C. Henrichwark & M. Hopf (Hrsg.), Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 13. (S. 246-250). Wiesbaden: VS Verlag.

Gerick, J., Gieske, M. & Harazd, B. (2009). Welches Leitungsverhalten wünschen sich Lehrkräfte an Grundschulen? In C. Röhner, C. Henrichwark & M. Hopf (Hrsg.), Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 13. (S. 241-245). Wiesbaden: VS Verlag.

Harazd, B., Gieske, M. & Rolff, H.-G. (2008). Herausforderungen an Schulleitung: Verteilung von Verantwortung und Aufgaben. In W. Bos, H.G. Holtappels, H. Pfeiffer, H.-G. Rolff & R. Schulz-Zander, (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Bd. 15. (S. 125-148). Weinheim, München: Juventa.

Harazd, B. (2008). Was kennzeichnet Eltern, die die Grundschulempfehlung nicht wahrnehmen? In J. Ramseger & M. Wagener (Hrsg.), Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (S. 95-98). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schürer, S., Harazd. B. & van Ophuysen, S. (2006). Übergangsgestaltung durch schulstufenübergreifende Lehrerkooperation. In R. Hinz & T. Pütz (Hrsg.), Professionelles Handeln in der Grundschule - Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (S. 90-96). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Harazd, B. & Schürer, S. (2006). Veränderungen der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. In A. Schründer-Lenzen (Hrsg.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, leistungsbezogene Emotionen und der Übergang von der Grundschulzeit zu den weiterführenden Schulen (S. 208-222). VS Verlag: Wiesbaden.

Leffelsend, S. & Harazd, B. (2003). Konstruktion und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der affektiven Bewertung des Übergangs von der Grund- zur weiterführenden Schule. In E. Brunner, P. Noack, G. Scholz & I. Scholl (Hrsg.), Diagnose und Intervention in schulischen Handlungsfeldern (S. 141-157). Waxmann: Münster.

Herausgeberschaften

Berkemeyer, N., Bonsen, M. & Harazd, B. (Hrsg.). (2009). Perspektiven der Schulentwicklungsforschung. Weinheim: Beltz.

Monographien

van Ophuysen, S., Fischer, B., Behrmann, L. & Bloh, B. (2021). Statistik verstehen. Deskriptive Statistik für die Bildungswissenschaften (Bd. 1). Münster: UTB Waxmann.

van Ophuysen S., Bloh B., Gehrau V. (2017). Die Beobachtung als Methode in der Erziehungswissenschaft. 1. Aufl. Konstanz, München: utb.

Harazd, B., Gieske, M. & Gerick, J. (2010). Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule. Hinweise für eine gute und gesunde Schule. (Prävention in NRW, 41, hrsg. von der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen).

Harazd, B., Gieske, M. & Rolff, H.-G. (2009). Gesundheitsmanagement in der Schule. Lehrergesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung. Köln: LinkLuchterhand.

Harazd, B. (2007). Die Bildungsentscheidung. Zur Ablehnung der Schulformempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Münster: Waxmann.

Tagungsbeiträge

Wehde, J. & Bloh, B. (2023). Methoden zur Förderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur – Schriftliche Reflexionen von Lehramtsstudierenden aus bildungswissenschaftlichen Seminaren. Vortrag präsentiert auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung in der DGfE an der Universität Potsdam.

Homt, M. & Bloh, B. (2023). Die Nutzung von (Evidenz-)Quellen im Referendariat. Vortrag präsentiert auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE, Universität Potsdam.

Homt, M., Wehde, J. & Bloh, B. (2023). Motivationsprofile zum Erwerb pädagogischen Wissens im Lehramtsstudium. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen.

Grosser, C. & Bloh, B. (2022). Die Wahrnehmung lernförderlicher Faktoren digitaler Lernbegleitung während der Pandemie. Vortrag auf der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Paderborn.

Bloh, B., van Ophuysen, S. & Schürer, S. (2021). Die Gestaltung des Grundschulübergangs im Wandel? Längsschnittliche Analyse einer Grundschullehrkräftebefragung von 2002 vs. 2018. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE – Sektion Schulpädagogik, Osnabrück.

Bloh, B., (2021). Die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur Weiterführenden Schule: Entwicklungen, Konzepte und neue Perspektiven. Organisation des Symposiums auf der Jahrestagung der DGfE – Sektion Schulpädagogik, Osnabrück.

Wehde, J. & Bloh, B. (2021). Die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit von Studierenden in Praxisphasen durch Forschendes Lernen: Prädiktiver Einfluss subjektiver Normen im schulischen und universitären Kontext. Poster auf der Jahrestagung der DGfE – Sektion Schulpädagogik, Osnabrück.

Wehde, J. & Bloh, B. (2021). Die Förderung demokratischer Grundhaltungen als Teil professioneller Kompetenz angehender Lehrpersonen: Darstellung eines Forschungsvorhabens. Poster auf der Jahrestagung der DGfE – Sektion Schulpädagogik, Osnabrück.

Homt, M. & Bloh, B. (2021). Die Perspektive von Referendar*innen auf Forschendes Lernen. Beitrag auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE, Mainz.

Bloh, B. (2019): "Gibt es einen Einstellungswandel der Studierenden in Bezug auf das Forschende Lernen im Praxissemester? – Ein Kohortenvergleich". Vortrag auf der Fachtagung: Zur Erforschung Forschenden Lernens – Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis., Universität Bielefeld.

Bloh, B. (2019): " Die Einstellung Lehramtsstudierender zu Forschendem Lernen im Praxissemester und Referendariat". Organisation und Diskussion des Symposiums auf der Fachtagung: Zur Erforschung Forschenden Lernens – Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis., Universität Bielefeld.

Bloh, B. & Bloh, T. (2018). „Persons in the Shadow“ und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Lehrerexpertise“. Beitrag auf der AEPF, Lüneburg.

Bloh, B., Schürer, S., Behrmann, L & van Ophuysen, S. (2018). Vermittlungsstrategien zum Forschenden Lernen in der Lehrerbildung - Was nutzt der Nutzen? Vortrag auf der 12.Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Berlin.

Behrmann, L., Bloh, B. & van Ophuysen, S. (2017). Der Halo-Effekt als didaktisches Hilfsmittel zur Förderung Forschenden Lernens. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie & Pädagogische Psychologie, Münster.

Bloh, B., van Ophuysen, S., Behrmann, L., Homt, M., Schürer, S. & Schmidt, J. (2017) „Ich kann das Forschungsgedöns ja doch gebrauchen!“ – Zur Konzeption und Evaluation der Lehrveranstaltungen im Praxissemester an der WWU Münster. Vortrag auf der Tagung des Zentrums für Lehrerbildung: „Forschendes Lernen - The wider view“, Münster.

Behrmann, L., Bloh, B. & van Ophuysen, S. (2017). Forschungsmethodische Grundlagen für das Forschende Lernen im Praxissemester – Die Methodenausbildung für Lehramtsstudierende an der WWU Münster. Beitrag auf der Forschungstagung „Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes)“, Universität Wuppertal.

Bloh, B. & Schürer, S. (2017). „Wollen Studierende forschend lernen?" Beitrag auf der Forschungstagung „Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes)“, Universität Wuppertal.

Bloh, B., Behrmann, L., Homt, M., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2017). Forschendes Lernen in der Lehrerausbildung – Gestaltung und Erforschung des Praxissemesters. Diskussionsforum auf der Forschungstagung „Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes)“, Wuppertal.

Bloh, B. & Schürer, S. (2017). Die Berücksichtigung studentischer Erwartungen und Befürchtungen bezüglich inklusiver Settings in der Lernbegleitung schulpraktischer Studien. Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung, Bochum.

Bloh, B., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2017). Die Entwicklung von Wissens-, Fähigkeits- und Einstellungskomponenten für forschungsorientierte Lernstrategien im Praxissemester. Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung, Bochum.

Bloh, T. & Harazd, B. (2016). Kollektivität und Lehrerkooperation an Grundschulen - Grenzen und Möglichkeiten unterschiedlicher Konzeptionen. Vortrag auf der 25. Jahrestagung der Kommission „Grundschul­forschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Bielefeld.

Harazd, B., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2016). Prädiktoren der Intention forschend zu lernen–eine Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior. Vortrag auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Rostock.

Harazd, B. & Schürer, S. (2016). Lernen im Praxissemester. Organisation des Symposiums auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Rostock.

Harazd, B. & Schürer, S. (2016). Forschendes Lernen lehren, aber wie? Studentische Einstellungen und Einstellungsveränderungen zum Forschenden Lernen. Vortrag auf der Konferenz für forschungsnahes Lehren und Lernen, Oldenburg.

Schürer, S. & Harazd, B. (2016). Forschendes Lernen in der Lehrerausbildung: Aktuelle Konzepte und Erfahrungen. Organisation des Symposiums auf der Konferenz für forschungsnahes Lehren und Lernen, Oldenburg.

Harazd, B. & Bloh, T. (2013). Lehrerkooperation unter dem Fokus von Kompetenz- und Schulentwicklung. Organisation des Symposiums auf der 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Dortmund.

Harazd, B. (2013). Wirkungszusammenhänge innerschulischer Kooperation: Lehrer-Lehrer-Kooperation und multiprofessionelle Kooperation an Ganz- und Halbtagsschulen. Diskussionsvortrag auf der 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Dortmund.

Harazd, B. & Bloh, T. (2013). Lernen in Lehrerteams – Das Zusammenspiel von Erfahrung und Generalisierung als Lerngelegenheit. Vortrag auf der 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Dortmund.

Gerick, J. & Harazd, B. (2011). Transformational Leadership and Teacher Well-Being. A Structural Equation Modeling Approach. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA) am 14. September in Berlin.

Gerick, J. & Harazd, B. (2011). Schulische Führung und ihr Zusammenhang mit der Gesundheit von Lehrkräften. Poster auf der 75. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), am 01. März in Bamberg.

Harazd, B. & Gieske, M. (2010). Schulleitung und Schulqualität in eigenverantwortlichen Schulen. Vortrag auf der Herbsttagung der DGfE Kommission für Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB).

Bos, W. & Harazd, B. (2009). Ergebnisse zu Schulleitung in den internationalen Schulleistungsuntersuchungen. Vortrag auf dem Schulleitungssymposium 2009, Zug.

Drossel, K. & Harazd, B. (2009). Formen der Lehrerkooperation und ihre organisationalen Bedingungen. Poster auf der 73. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Ruhr-Universität Bochum.

Gieske, M. & Harazd, B. (2009). Gestaltung schulischer Innovationen aus Schulleitersicht. Poster auf der 73. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Ruhr-Universität Bochum.

Harazd, B. & Gieske, M. (2009). Schulische Arbeitsbedingungen und ihr Beanspruchungspotenzial. Poster auf der 73. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Ruhr-Universität Bochum.

Harazd, B., Gerick, J. & Gieske, M. (2009). Differentielle Wahrnehmung schulischer Belastungsfaktoren: Wie gut schätzen Schulleiter ihr Kollegium ein? Postervortrag auf der 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Landau.

Gieske, M. & Harazd, B. (2009). Erfolgsfaktoren für die Implementierung schulischer Innovationen aus Schulleitersicht. Vortrag auf der 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Landau.

Harazd, B. & Gieske, M. (2008). Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Leitungskonzepte an guten und gesunden Schulen“. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der bergischen Universität Wuppertal.

Harazd, B. (2008). Leitungskonzepte an guten und gesunden Schulen. Vortrag auf der Fachtagung: Lehrergesundheit fördern und fordern, Frankfurt am Main.

Gerick, J., Gieske, M. & Harazd, B. (2008). Welches Leitungsverhalten wünschen sich Lehrkräfte an Grundschulen? Vortrag auf der 17. Jahrestagung der Kommission „Grundschul­forschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Wuppertal.

Gieske, M. & Harazd, B. (2008). Schulisches Gesundheitsmanagement an Grundschulen. Vortrag auf der 17. Jahrestagung der Kommission „Grundschul­forschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Wuppertal.

Harazd, B. & Gieske, M. (2008). Belastungserleben an Grundschulen. Poster auf der 17. Jahrestagung der Kommission „Grundschul­forschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Wuppertal.

Harazd, B. & Gieske, M. (2008). Gesundheitsmanagement an Schulen. Vortrag auf der 71. Tagung der AEPF, Kiel.

Harazd, B. & Gieske, M. (2008). Delegation von schulischen Leitungsaufgaben. Poster auf der 71. Tagung der AEPF, Kiel.

Harazd, B. & Gieske, M. (2008). Herausforderungen delegativer Führung aus Schulleitersicht. Poster auf dem 21. Kongress der DGfE, Dresden.

Harazd, B. (2007). Was kennzeichnet Eltern, die die Grundschulempfehlung nicht wahrnehmen? Vortrag auf der 16. Jahrestagung der Kommission „Grundschul­forschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Berlin.

Harazd, B., (2007). Was charakterisiert Eltern, die einen nicht-empfohlenen Bildungsgang für ihr Kind wählen? Das Zusammenspiel von Motiven, Einstellungen und soziodemografischen Merkmalen. Vortrag auf der 70. Tagung der AEPF, Lüneburg.

Harazd, B., van Ophuysen, S. & Schürer, S. (2007). Decision for a type of secondary school at the end of primary school time: Why parents do not take the recommendation of primary school teachers. Vortrag auf der European Conference of Educational Research, Gent.

Harazd, B. (2007). Entscheidung für einen höheren Bildungsgang: Wie begründen Eltern die Ablehnung der Schulformempfehlung? Vortrag auf der 69. Tagung der AEPF, Wuppertal.

van Ophuysen, S. & Harazd, B. (2007). Transition expectations of German pupils moving to secondary school. Vortrag auf der First International Conference on Transition, Glasgow.

Harazd, B. & van Ophuysen, S. (2006). Schulformentscheidung am Ende der Grundschulzeit: Warum Eltern die Empfehlung nicht wahrnehmen. Vortrag auf der 15. Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Münster.

Harazd, B. (2006). Die Schulformentscheidung aus Elternsicht. Eine Untersuchung der zur Ablehnung der Schulformempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Vortrag auf der 68. Tagung der AEPF, München.

van Ophuysen, S. & Harazd, B. (2006). Das Erleben des Übergangs in Abhängigkeit der Schulformempfehlung. Poster auf der 68. Tagung der AEPF, München.

Harazd, B., van Ophuysen, S. & Schürer, S. (2006). Veränderung von Schülermerkmalen in der Übergangsphase von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Poster vorgestellt auf dem 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Frankfurt.

Schürer, S., Harazd, B. & van Ophuysen, S. (2005). Übergangsgestaltung durch schulstufen-übergreifende Lehrerkooperation. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Dortmund.

Harazd, B. & Schürer, S. (2005). Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Poster vorgestellt auf der 10. Fachtagung der pädagogischen Psychologie, Halle.

Schürer, S. & Harazd, B. (2005). Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Vortrag auf der 66. Tagung der AEPF, Berlin.

Harazd, B., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2004). Elterliche Prädiktoren für die Ablehnung von Schullaufbahnempfehlungen.Vortrag auf der 65. Tagung der AEPF, Nürnberg.

Leffelsend, S. & Harazd, B. (2002). Gestaltung des Übergangs in die Sekundarstufe I: Maßnahmen an Grundschulen und weiterführenden Schulen in NRW. Ergebnisse einer Lehrerbefragung in Nordrhein-Westfalen. Vortrag auf der 63. Tagung der AEPF, Frankfurt am Main.

Leffelsend, S. & Harazd, B. (2002). Konstruktion und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der affektiven Bewertung des Übergangs von der Grund- zur weiterführenden Schule. Vortrag auf der 62. Tagung der AEPF, Jena.

Zeitschriftenbeiträge

Homt, M. & Bloh, B. (2023). Der formelle Diskurs Forschenden Lernens in der Lehrerbildung – ein Blick zurück nach vorn. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16 (1), 114-129.

Bloh, B. & Homt, M. (2023). Forschungsperspektiven und -befunde zum Forschenden Lernen im Praxissemester. Plädoyer für eine Zielklärung. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- Und Professionsentwicklung. (PFLB), 5(1), 116–133. doi.org/10.11576/pflb-6524

van Ophuysen, S., Bloh, B., & Schürer, S. (2022). Den Übergang von der Grundschule gestalten. Pädagogik, 7–8, 72–76.

Bloh, B. & Wehde, J. (2021). Salutogenes Leitungshandeln. Ein Ansatz zur Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule. In: Lernende Schule, 96, 27–30.

van Ophuysen, S., Schürer, S. & Bloh, B. (2021). Die Gestaltung des Übergangs zur Weiterführenden Schule – Welche Maßnahmen wurden und werden an Grundschulen in NRW praktiziert? Zeitschrift für Grundschulforschung, 14:149-167. doi.org/10.1007/s42278-020-00101-8

Bloh, B. & van Ophuysen, S. (2019). The full range of leadership. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Führungsverhalten und schulischen Qualitätsindikatoren? Schulmanagement, 3, 23-25.

van Ophuysen, S., Behrmann, L., Bloh, B., Schmidt, J. & Homt, M. (2017). Die universitäre Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf Forschendes Lernen im schulischen Berufsalltag. Journal for Educational Research Online, 9, 276-305.

Bloh, T. & Bloh, B. (2016). Lehrerkooperation als Community of Practice – Zur Bedeutung kollektiv-impliziter Wissensbestände für eine kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung. Journal of Educational Research Online, 8 (3), 207-230.

Harazd, B., Bloh, T. & van Ophuysen, S. (2015). Lernpotential durch Lehrerkooperation. Vorstellung eines Analyseansatzes zur Erfassung erfahrungsbezogener Lerngelegenheiten. Empirische Pädagogik, 29 (4), 505-520.

Harazd, B., van Ophuysen, S., Gerick, J. & Gieske, M. (2012). How accurately do principals evaluate the strain experience of their teaching staff. Journal of Educational Research Online, 4 (2), 227-245.

Harazd, B., Gieske, M. & Gerick, J. (2012). Was fördert affektives Commitment von Lehrkräften? Eine Analyse individueller und schulischer (Bedingungs-) Faktoren. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2, 151-168.

Harazd, B. (2012). Auf dem Weg zur gesunden Schule. Pädagogische Führung, 2, 58-60.

Gerick, J. & Harazd, B. (2011). Erweiterter Gestaltungspielraum für Schulen. Welche Veränderungen beschreiben Schulleiterinnen und Schulleiter in ihrem beruflichen Selbstverständnis? SchulVerwaltung NRW, 10, 268-270.

Harazd, B. & van Ophuysen, S. (2011). Transformationale Führung in Schulen. Der Einsatz des "Multifactor Leadership Questionnaire“(MLQ 5 x Short). Journal for Educational Research Online, 3 (1), 141-167.

Harazd, B. & Drossel, K. (2011). Formen der Lehrerkooperation und ihre schulischen Bedingungen. Empirische Untersuchung zur kollegialen Zusammenarbeit und Schulleitungshandeln. Empirische Pädagogik, 25 (2), 145-160.

Harazd, B. (2011). Für eine gesunde Schule sorgen: Lehrergesundheit als Aufgabe der Schulleitung – Entlastung als Qualitätsmerkmal. Lernende Schule, 14 (53), 18-21.

Harazd, B. & Drossel, K. (2010). Schulleitungshandeln und Lehrerkooperation. Wie das Kollegium zur Zusammenarbeit angeregt werden kann. SchulVerwaltung Baden-Württemberg, 12, 254-257.

Harazd, B., Gerick, J., Gieske, M. & Rolff, H.-G. (2010). Delegation in Schulen. Impulse 1, 22-24.

Gieske, M., Harazd, B. & Gerick, J. (2010). Was Lehrkräfte stresst – Das Beanspruchungspotenzial von schulischen Arbeitsbedingungen. Beruf: Schulleitung, 16-17.

Harazd, B. (2009). Schulleitung in eigenverantwortlichen Schulen - Eine Rolle im Wandel. NDS, 12, 19-20.

Harazd, B. & Gieske, M. (2009). Gesundheitsförderung in der Schule – Ein gesundes Lehrerkollegium durch Salutogenes Leitungshandeln. Die Deutsche Schule, 101 (4), 353-363.

Harazd, B., Gerick, J., Gieske, M. & Rolff, H.-G. (2009). Delegation in Schulen. pluspunkt, 3, 10-12 .

Gieske, M., Harazd, B. & Rolff, H.-G. (2009). Belastungserleben von Lehrkräften – Was Schulleiter/innen tun können: Salutogenes Leitungshandeln. In H. Buchen, L. Horster & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Berlin: Raabe.

Harazd, B., Gieske, M. & Rolff, H.-G. (2009). Gesund führen. "Salutogenes Handeln": Wie Schulleiter ihr Kollegium entlasten können. Forum Schule (1), 16-17.

Gerick, J., Gieske, M. & Harazd, B. (2009). Auf die Klärung der Perspektiven kommt es an! Was sich Lehrkräfte von ihren Schulleitern wünschen. Schulmanagement (1), 36-37.

Harazd, B. & van Ophuysen, S. (2008). Was bedingt die Wahl eines nicht empfohlenen höheren Bildungsgangs? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11 (4), 626-647.

van Ophuysen, S., Harazd, B. & Schürer, S. (2007). Der Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe. Möglichkeiten der Verbesserung. Schulmagazin 5-10 (10), 5-8.

van Ophuysen, S., Harazd, B., & Schürer, S. (2006). Wie Schülerinnen und Schüler den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule erleben – ein Zwischenbericht. Forum Schule (4), 10-11.

Leffelsend, S. & Harazd, B. (2004). Erwartungen an die weiterführende Schule: empirische Untersuchung zu den Übergangserwartungen von Grundschüler/innen. Empirische Pädagogik, 18 (2), 252-272.

Sonstiges

Guill, K., Vieluf, U., Stallasch, S. E., Scharenberg, K., Ömeroğulları, M., Nikolova, R., Nagy, G., Matthießen, R., List, M., Ivanov, S., Harazd, B., Gröhlich, C., Feddermann, M., Bos, W. & Köller, O. (2024). Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern – Jahrgangsstufe 8 (KESS 8) (Version 1). [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_KESS_8_v1Bloh, B., Bomert, C., Courtalin, O., Denker, I., Desel, C., Graf, A. et al. (Mai 2018). Berufungsverfahren. Handreichung zu Gleichstellungsaspekten (Gleichstellungskommission des Fachbereichs 06, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Hrsg.). Münster.

van Ophuysen, S. & Harazd, B. (2011). Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule – Gestaltung, Beratung, Diagnostik. Handreichung des Programms "SINUS an Grundschulen". Kiel: IPN-Materialien. http://www.sinus-an-grundschulen.de/fileadmin/uploads/Material_aus_SGS/Handreichung_OpHar.pdf
ISBN: 978-3-89088-21 4-7.

Leffelsend, S. & Harazd, B. (2002). Zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Empirische Untersuchung zu Übergangserwartungen und deren affektiver Bewertung von Grundschülern an Duisburger Grundschulen. Unveröffentlichter Ergebnisbericht für beteiligte Grundschulen, IFS, Dortmund.

Holtappels, H.G. & Harazd, B. (2002). Empirische Untersuchung zur Schulqualität in Vollen Halbtagsschulen und Verlässlichen Grundschulen. Forschungsbericht über Ergebnisse der Schulleitungsbefragung. Unveröffentlichter Projektbericht, IFS, Dortmund.

Holtappels, H.G. & Harazd, B. (2002). Empirische Untersuchung zur Schulqualität in Vollen Halbtagsschulen und Verlässlichen Grundschulen. Forschungsbericht über Ergebnisse der Elternbefragung. Unveröffentlichter Projektbericht, IFS, Dortmund.