ICILS 2023
- International Computer and Information Literacy Study
-
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im dritten internationalen Vergleich
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums werden empirisch abgesichert Schüler*innenkompetenzen im Bereich der höchstrelevanten computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (Computer and Information Literacy, kurz: CIL) in den an der Studie teilnehmenden Staaten erfasst. Wie bereits im Rahmen der Studie ICILS 2018 wird die Studie durch ein Zusatzmodul zum Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘ ergänzt. Deutschland nimmt sowohl an ICILS 2023 als auch an dem Zusatzmodul teil.
Das nationale Forschungszentrum der Studie ICILS 2023 liegt, wie schon für ICILS 2018, an der Universität Paderborn unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Birgit Eickelmann (National Research Coordinator). Die Studie wird in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderzeitraum vom 01.01.2021 bis 30.06.2026 gefördert. Die internationalen Teilnahmegebühren der Studie werden von der Europäischen Kommission in EU-Mitgliedsstaaten kofinanziert.
Die Ergebnisse der bisherigen Studienzyklen finden Sie hier: ICILS 2018 und ICILS 2013.
Die Durchführung der Studie wird durch ein nationales Konsortium unterstützt.
Kontakt: icils2023(at)upb(dot)de
Website: upb.de/icils2023 - Nationales Konsortium zu ICILS 2023
-
Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Wissenschaftliche Leiterin der Studie, Sprecherin des Konsortiums)
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität PaderbornProf. Dr. Wilfried Bos i. R.
Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität DortmundProf. Dr. Frank Goldhammer
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationProf. Dr. Knut Schwippert
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität HamburgProf. Dr. Julia Gerick
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität HamburgDr. Heike Schaumburg
Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu BerlinDr. Martin Senkbeil
IPN-Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel
Prof. Dr. Jan Vahrenhold
Institut für Informatik, Westfälische Wilhelm-Universität Münster
ICILS 2023
