Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Präsentationen von oder mit Bezug zur CoP MeSE

  • Schulze, J. & Eickelmann, B. (eingereicht). MOOCs in Inverted-Classroom-Szenarien der Lehrkräftebildung – Erkenntnisse einer Evaluationsstudie. In J. Buchner, C. F. Freisleben-Teutscher, I. Neiske & K. Morisse (Hrsg.), Inverted Classroom and beyond 2022. Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Verfügbar unter: https://www.icmbeyond.net/?page_id=2038

  • Schulze, J.; Drossel, K. & Eickelmann, B. (angenommen). Schulentwicklung, Chancengerechtigkeit und Digitalisierung – Verbindung zentraler Metathemen in einer zeitgemäßen Lehrkräftebildung. Beitrag auf dem Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].

  • Schulze, J. & Eickelmann, B. (2023, Februar). Einsatz von MOOCs in Inverted-Classroom-Szenarien in der Lehrkräftebildung – Erkenntnisse einer Evaluationsstudie. Round-Table-Beitrag im Rahmen der 12. Tagung Inverted Classroom and beyond. Fachhochschule Graubünden, Chur/Schweiz [17.02.2023].
  • Schulze, J. & Eickelmann, B. (2022). Update für die Lehrkräftebildung – ein MOOC zur bildungsgerechten digitalen Schulentwicklung. Session-Beitrag auf der Konferenz des Forums Bildung Digitalisierung ‚Taking Charge – Visionen für das System Schule‘. Berlin [17.11.2022].
  • Schulze, J. (2022). Nutzen und Möglichkeiten digitaler Bildungsmaterialien für die Lehrkräftebildung am Beispiel eines Onlinekurses des COMeIN-Vorhabens. Workshop im Rahmen des Fachtages ‚Bildung in der digitalen Welt' für die Schulaufsicht der Bezirksregierung Detmold. Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn [02.11.2022].
  • Niemann, J., Raneck, A., Schulze, J., Teschner, S., Schaub, I., Lipke, C., Wolfswinkler, G., Eickelmann, B., Buhl, H. M. & Drossel, K. (2022). Nachhaltiger Transfer durch projektbezogene phasenübergreifende Zusammenarbeit in Communities of Practice? Erfahrungen aus dem QLB-Projekt COMeIN. Austauschforum auf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Leipzig [19.10.2022].
  • Schulze, J., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2022). Einbettung von MOOCs in eine innovative Lehrkräftebildung – Ein Best-Practice-Ansatz im Themenfeld medienbezogene Schulentwicklung. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln‘ (DiKuLe). Universität Bamberg [06.10.2022].
  • Schulze, J. & Niemann, J. (2022). „Wir [haben] uns da so auf eine Form eingegroovt, die schon sehr gut funktioniert…“ – Untersuchung der anfänglichen Gestaltung einer phasenübergreifenden Community of Practice zur Begegnung digitaler Transformationsprozesse im Bereich medienbezogene Schulentwicklung. Vortrag im Rahmen der 14. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Universität Paderborn [07.06.2022-09.06.2022].
  • Herzig, B. & Schulze, J. (2022). ‚Agile Medienkonzeptarbeit als Schulentwicklungsinstrument im Zuge der Digitalisierung‘ – Präsentation einer digitalen Ressource für die Lehrkräftebildung der Community of Practice Medienbezogene Schulentwicklung des Verbundvorhabens COMeIN. Experteninput im Rahmen des Austauschforums zum Transfer von Unterstützungsmaterialien zu digitalen Lernzeiten im Transferprojekt LiGa NRW. Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW), Soest (online) [27.04.2022].
  • Schulze, J., Eickelmann, B. & Herzig, B. (2022). Phasenübergeifende Zusammenarbeit gestalten – das Vorgehen einer Community of Practice im Bereich medienbezogene Schulentwicklung. Impuls im Rahmen des Austauschforums „Phasenübergreifende Zusammenarbeit für innovative Lehrer:innenbildung – Erfolge und Herausforderungen einer nachhaltigen Implementierung am Beispiel von Communities of Practice“ der MoSAiK-Tagung 2022. Universität Koblenz-Landau (Koblenz-Landau und online) [06.04.2022-07.04.2022].
  • Schulze, J. (2022). Agile Organisationsentwicklung von Schule in Zeiten digitaler Transformation? – Befunde, Herausforderungen und Konsequenzen. Vortrag im Rahmen des Thementages „Agile Organisation in Schule und Schulentwicklungsberatung“ der Schulentwicklungsberatung der Bezirksregierung Münster. Münster (online) [06.04.2022].
  • Herzig, B., Eickelmann, B., Schulze, J., Friebe, C., Melching, C., Naeve-Stoß, N. & Standop, J. (2022). Medienbezogene Schulentwicklung – vier phasenübergreifend entwickelte digitale Ressourcen für die Zukunft der Lehrkräftebildung. Vortrag/Web-Seminar im Rahmen des ‘Tages der digitalen Lehrkräftebildung des QLB-Verbundvorhabens Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung (COMeIN). Universität Duisburg-Essen (online) [22.02.2022].
  • Schulze, J., Eickelmann, B., Herzig, B., Drossel, K., Teschner, S., Fahrenkamp, K., & Schaub, I. (2021). Kompetenzentwicklung im Bereich medienbezogene Schulentwicklung – Impuls zur innovativen phasenübergreifenden Lehrkräftebildung. Forum im Rahmen des Programmkongresses der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern. Berlin (online) [22.11.2021-23.11.2021].
  • Schulze, J. (2021). Phasenübergreifende Lehrkräftebildung zur medienbezogenen Schulentwicklung (MeSE): Konzepte einer Community of Practice des COMeIN-Projektes. Workshop im Rahmen der Schulaufsichtstagung des Landes NRW „zukunftsfähige Bildung – braucht zukunftsfähige Führung“ der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW). QUA-LiS NRW Soest [02.11.2021].
  • Eickelmann, B., & Schulze, J. (2021). Vorstellung einer COMeIN-relevanten Ressource durch die Community of Practice Medienbezogene Schulentwicklung (CoP MeSE). Vortrag im Rahmen der Landesdezernentenkonferenz Fortbildung des Landes NRW (online) [06.10.2021].
  • Eickelmann, B., Herzig, B., & Schulze, J. (2021). Community of Practice ‘Medienbezogene Schulentwicklung’. [Konferenzbeitrag]. Verbundkonferenz des Vorhabens Communities of Practice für eine innovative Lehrkräftebildung (COMeIN). Universität Duisburg-Essen (online) [28.09.2021].
  • Schulze, J., Krippendorf, U., Drossel, K., & Endberg, M. (2021]. Eine digitale Landkarte zur medienbezogenen Schulentwicklung als Roadmap für die phasenübergreifende Zusammenarbeit in der Lehrkräftebildung. Posterpräsentation im Rahmen des Programmworkshops „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Goethe-Universität Frankfurt am Main (online) [24.06.2021-25.06.2021].
  • Schulze, J., Herzig, B., Eickelmann, B., & Drossel, K. (2021). Medienbezogene Schulentwicklung als Querschnittsthema in der Lehrer*innenbildung – Ansätze und Transfermöglichkeiten. Digitales Barcamp in dem Verbundvorhaben „Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (COMeIN) an der Universität Paderborn. Universität Paderborn (online) [31.05.2021].
  • Schulze, J., Eickelmann, B., Herzig, B., Göckede, B., Klewin, G., & Standop, J. (2021). Medienbezogene Schulentwicklung – vier digitale Ansätze für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung. Vortrag/Web-Seminar im Rahmen des ‘Tages der digitalen Lehrerbildung’ des QLB-Verbundvorhabens Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung (COMeIN). Universität Duisburg-Essen (online) [26.02.2021].

Publikationen von oder mit Bezug zur CoP MeSE

  • Schulze, J., Eickelmann, B. & Drossel, K. (in Begutachtung). Einbettung von MOOCs in eine innovative Lehrkräftebildung – Ein Best-Practice-Ansatz im Themenfeld medienbezogene Schulentwicklung. In L. Mrohs et al., (Hrsg.), Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen. Bamberg: University of Bamberg Press (UBP).

  • Schulze, J., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2023). Die inhaltliche Ausgestaltung schulischer Medienkonzepte als Gelingensbedingung digitalisierungsbezogener Schulentwicklungsprozesse. In T. Irion, T. Böttinger & R. Kammerl (Hrsg.), Professionalisierung für digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P3DiG (S. 15-30). Münster: Waxmann. DOI:10.31244/9783830996415.

  • Eickelmann, B., Schulze, J., Drossel, K., Bellenberg, G., Endberg, M., Fahrenkamp, K., Janzen, U., Krippendorf, U., Lorenz, R., Schaub, I. & Teschner, S. (2022). Massive Open Online Course: Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung. Eine Online-Ressource des QLB-Projektes COMeIN (Communities of Practice für einen innovative Lehrerbildung). Universität Paderborn. Verfügbar unter: https://www.oncampus.de/bildungsgerechte_schul entwicklung_digitalisierung.

  • Schulze, J., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2022). Implementierung schulischer Medienkonzepte als Kooperationsanlass. Eine multiperspektivische Betrachtung zu Kooperationsprozessen zwischen Schulen der Sekundarstufe I und dem Unterstützungssystem der Medienberatung NRW. MedienPädagogik 49 (Schulentwicklung), 115-136. https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.25.Xhttps://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.25.X
  • van Ackeren, I. & Endberg, M. (2021). Qualitätsoffensive für die Lehrerbildung: praxisnäher, vernetzter, digitaler. Deutsche Kinderhilfe Spezial. Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand, 48-50.

Die Universität der Informationsgesellschaft