Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Amelie Labusch, M.A.

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Amelie Labusch, M.A.

Schulpädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-4926
Büro:
TP21.1.04
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Besucher:
Technologiepark 21
33100 Paderborn
Mitgliedschaften

Mitglied der Society for Information Technology and Teacher Education (SITE)

Assoziiertes Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

Mitglied der World Education Research Association (WERA)

Reviewtätigkeiten

Reviewerin für die Zeitschrift Computers & Education

Reviewerin für die Zeitschrift Empirische Pädagogik

Reviewerin für das European Journal of Educational Research

Reviewerin für die Zeitschrift Mathematical Thinking and Learning

 Amelie Labusch, M.A.
Sonstiges
Seit 02.01.2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn (Arbeitsgruppe Schulpädagogik bei Prof. Dr. Eickelmann)

Seit 01.10.2010

Studium

Promotionsstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn

Beratung in Weiterbildung, Bildung und Beruf an der WWU Weiterbildung Münster (Master of Arts)

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung und Schulentwicklung an der WWU Münster (Master of Arts)

Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Osnabrück (Bachelor of Arts)

01.10.2011 - 31.03.2012

Studentische Mitarbeiterin

Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft (Tutorin)

Seit 02.01.2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn (Arbeitsgruppe Schulpädagogik bei Prof. Dr. Eickelmann)

Seit 01.10.2010

Studium

Promotionsstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn

Beratung in Weiterbildung, Bildung und Beruf an der WWU Weiterbildung Münster (Master of Arts)

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung und Schulentwicklung an der WWU Münster (Master of Arts)

Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Osnabrück (Bachelor of Arts)

01.10.2011 - 31.03.2012

Studentische Mitarbeiterin

Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft (Tutorin)

Publikationen

2023

Eickelmann, B., Barbovschi, M., Holmarsdottir, H.B., Parsanoglou, D., Sisask, M. & Labusch, A. (in prep.). How does education prepare the younger generation for the digital age? Results of a qualitative study in five European countries. In H.B. Holmarsdottir, I. Seland, C. Hyggen & M. Roth (Eds.), Understanding the everyday digital lives of children and young people.

Labusch, A., Eickelmann, B., Casamassima, G., Drossel, K., Barbovschi, M., Gudmundsdottir, G.B., Kazani, A., Mifsud, L., Rustad, M.B., Symeonaki, M. & Teidla-Kunitsõn, G. (in prep.). Children and young people’s ICT experiences in school education: Participatory research design to engage children and young people as experts in research In H.B. Holmarsdottir, I. Seland, C. Hyggen & M. Roth (Eds.), Understanding the everyday digital lives of children and young people.

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2023). Learning computational thinking in secondary school (year 8) in Germany in international comparison: Results from ICILS 2018. In T. Keane & A.E. Fluck (Eds.), Teaching coding in K-12 schools: Research and application (pp. 319–329). Cham: Springer International Publishing.

2022

Seland, I., Aldrich, R., Ayllón, S., Barbovschi, M., Bărbuță, A., Brugarolas, P., Casamassima, G., Drossel, K., Eickelmann, B., Gosme, E., Gudmundsdottir, G.B., Holmarsdottir, H.B., Hyggen, C., Lado, S., Tove, T., Kapella, O., Karatzogianni, A., Kazani, A., Labusch, A., Mifsud, L., Olabode, S., Parsanoglou, D., Roth, M., Schmidt, E.-M., Shorey, H., Sisask, M., Symeonaki, M., Teidla-Kunitsõn, G. & Zinoveva, L. (2022). Understanding children and young people as digital citizens. (DigiGen- working paper series No.12). doi: 10.5281/zenodo.7381230

Roth, M.M., Holmarsdottir, H.B., Labusch, A., Eickelmann, B. & Parsanoglou, D. (2022). Good practice toolkit for improving practice and policies (DigiGen-working paper).

Eickelmann, B., Casamassima, G., Labusch, A., Drossel, K., Sisask, M., Teidla-Kunitsõn, G., Kazani, A., Parsanoglou, D., Symeonaki, M., Gudmundsdottir, G.B., Holmarsdottir, H.B., Mifsud, L., Barbovschi, M. (2022). Children and young people’s narratives and perceptions of ICT in education in selected European countries complemented by perspectives of teachers and further relevant stakeholders in the educational context (DigiGen- working paper series No.11). doi: 10.5281/zenodo.7152391

Eickelmann, B., Drossel, K. & Labusch, A. (2022). International Computer and Information Literacy Study 2018 (ICILS 2018) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.

Casamassima, G., Eickelmann, B., Labusch, A., Drossel K., Barbovschi, M., Gudmundsdottir, G.B., Holmarsdottir, H.B., Kazani, A., Mifsud, L., Parsanoglou, D., Sisask, M., Symeonaki, M. & Teidla-Kunitsõn, G. (2022). Beyond participation: Video workshops across Europe to engage in research with children and young people and teacher candidates as collaborators investigating ICT in education (DigiGen- working paper series No.10). doi: 10.5281/zenodo.6973455

2021

Eickelmann, B., Drossel, K., Casamassima, G. & Labusch, A. (2021). Digitale Transformation aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen in Europa gestalten – das Horizon-Projekt DigiGen. PlanBD #4 Around the World. Fachmagazin für Schule in der digitalen Welt, 19–25.

Vennemann, M., Eickelmann, B., Labusch, A. & Drossel, K. (2021). ICILS 2018 #Deutschland. Dokumentation der Erhebungsinstrumente der zweiten Computer and Information Literacy Study. Münster: Waxmann.

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2021). Students’ learning of computational thinking in schools with different curriculum approaches including individual student characteristics. In C.K. Looi, B. Wadhwa, V. Dagiené, P. Seow, Y.H. Kee, & L.K. Wu (Eds.), Proceedings of the 5th APSCE International Computational Thinking and STEM in Education Conference 2021 (pp. 43–46). Singapore: National Institute of Education.

2020

Labusch, A., Eickelmann, B. & Conze, D. (2020). ICILS 2018 #Transfer. Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland. Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Labusch, A., Drossel, K. & Vennemann, M. (Hrsg.) (2020). ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Labusch, A., Drossel, K. & Vennemann, M. (2020). Anlage der Studie ICILS 2018-NRW. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 9–22). Münster: Waxmann.

Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2020). Schulische IT-Ausstattung und Wahrnehmung der IT-Ausstattungsqualität. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 23–38). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Drossel, K. & Labusch, A. (2020). Schulischer IT-Support: Sichtweisen und Zuständigkeiten. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 39–54). Münster: Waxmann.

Heldt, M., Labusch, A., Eickelmann, B. & Port, S. (2020). Konzeptionelle Verankerung digitaler Medien in schulisches Lernen und Lehren. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 55–66). Münster: Waxmann.

Drossel, K., Lorenz, R., Labusch, A. & Eickelmann, B. (2020). Selbsteingeschätzte Kompetenzen von Lehrkräften zum schulischen Einsatz digitaler Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 85–100). Münster: Waxmann.

Drossel, K., Eickelmann, B., Labusch, A. & Niemann, J. (2020). Lehrerausbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 101–110). Münster: Waxmann.

Vahrenhold, J., Vennemann, M., Labusch, A. & Eickelmann, B. (2020). Der Informatikunterricht aus Sicht schulischer Akteurinnen und Akteure – Analysen und Perspektiven. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 137–154). Münster: Waxmann.

Vennemann, M., Labusch, A. & Eickelmann, B. (2020). Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 179–188). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Drossel, K., Labusch, A., Vennemann, M. & Casamassima, G. (2020). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 189–200). Münster: Waxmann.

Labusch, A., Eickelmann, B., Vahrenhold, J. & Vennemann, M. (2020). Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 201–214). Münster: Waxmann.

Gerick, J., Eickelmann, B. & Labusch, A. (2020). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 215–226). Münster: Waxmann.

Labusch, A., Eickelmann, B., Gerick, J. & Drossel, K. (2020). Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ von Mädchen und Jungen. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 227–234). Münster: Waxmann.

Labusch, A., Vennemann, M. & Eickelmann, B. (2020). Sozial- und migrationsbedingte Disparitäten im Bereich ‚Computational Thinking‘ von Schülerinnen und Schülern. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 249–258). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Drossel, K., Labusch, A. & Heldt, M. (2020). Wünsche zur schulischen Nutzung digitaler Medien, digitalisierungsbezogene Berufswahlneigung und Sichtweisen von Schülerinnen und Schülern auf die Relevanz digitaler Medien für die Gesellschaft. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 259–270). Münster: Waxmann.

Labusch, A., Eickelmann, B., Drossel, K. & Vennemann, M. (2020). Digitalisierungsbezogene Berufswahlneigung und Sichtweisen von Mädchen und Jungen auf die Relevanz digitaler Medien für die Gesellschaft. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 271–278). Münster: Waxmann.

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2020). Computational thinking competences in countries from three different continents in the mirror of students' characteristics and school learning. In S.C. Kong, H.U. Hoppe, T.C. Hsu, R.H. Huang, B.C. Kuo, K.Y. Li, C.K. Looi, M. Milrad, J.L. Shih, K.F. Sin, K.S. Song, M. Specht, F. Sullivan & J. Vahrenhold (Eds.), Proceedings of International Conference on Computational Thinking Education 2020 (pp. 2–7). Hong Kong: The Education University of Hong Kong.

Eickelmann, B. & Labusch, A. (2020). ICILS 2018-NRW. Zentrale Ergebnisse und Perspektiven für die Entwicklung schulischer Digitalisierungsprozesse in Nordrhein-Westfalen. SchulVerwaltung NRW. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 31(5), 135–138.

Eickelmann, B. & Labusch, A. (2020). Die Perspektive der Schülerinnen und Schüler auf ihre digitale Zukunft. Ergebnisse der Studie ICILS 2018. Friedrich Jahresheft 2020 '#schuleDIGITAL', 116–117.

2019

Eickelmann, B. & Labusch, A. (2019). ICILS 2018 #Deutschland auf einen Blick. Presseinformationen zur Studie und zu zentralen Ergebnissen. Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Bos, W. & Labusch, A. (2019). Die Studie ICILS 2018 im Überblick – Zentrale Ergebnisse und Entwicklungsperspektiven. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 7–31). Münster: Waxmann.

Senkbeil, M., Eickelmann, B., Vahrenhold, J., Goldhammer, F., Gerick, J. & Labusch, A. (2019). Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen und das Konstrukt der Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' in ICILS 2018. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 79–111). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Labusch, A. (2019). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 113–135). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Gerick, J., Labusch, A. & Vennemann, M. (2019). Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 137–171). Münster: Waxmann.

Gerick, J., Eickelmann, B. & Labusch, A. (2019). Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 173–203). Münster: Waxmann.

Drossel, K., Eickelmann, B., Schaumburg, H. & Labusch, A. (2019). Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 205–240). Münster: Waxmann.

Schaumburg, H., Gerick, J., Eickelmann, B. & Labusch, A. (2019). Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 241–270). Münster: Waxmann.

Gerick, J., Massek, C., Eickelmann, B. & Labusch, A. (2019). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im zweiten internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 271–300). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Vahrenhold, J. & Labusch, A. (2019). Der Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘: erste Ergebnisse des Zusatzmoduls für Deutschland im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Vahrenhold (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 367–398). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Massek, C. & Labusch, A. (2019).  ICILS 2018 – Erste Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich. Münster. Waxmann.

Eickelmann, B., Labusch, A. & Vennemann, M. (2019). Computational thinking and problem-solving in the context of IEA-ICILS 2018. In D. Passey, R. Bottino, C. Lewin & E. Sanchez (Eds.), Empowering the learner for life in the digital age (pp. 14–23). Cham: Springer International Publishing.

Labusch, A., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2019). Computational thinking processes and their congruence with problem-solving and information-processing. In S. C. Kong & H. Abelson (Eds.), Computational thinking education (pp. 65–78). Singapore: Springer.

2018

Labusch, A. (2018). Fostering computational thinking through problem-solving at school. In Proceedings of the 2018 ACM Conference on International Computing Education Research (pp. 276–277). New York, NY, USA: ACM. doi: 10.1145/3230977.3231019

Labusch, A., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2018). Computational thinking and problem-solving – two sides of the same coin? In A. Knierzinger, C. Lewin, D. Passey & E. Sanchez (Eds.), Book of Abstracts of IFIP TC3 Open Conference on Computers in Education 2018. Empowering the learner for life in the digital age (pp. 71–72). Linz, Austria: Austrian Computer Society (OCG) on behalf of the International Federation for Information Processing (IFIP).

Voogt, J., Eickelmann, B., Labusch, A., Yadav, A., Leftwich, A., Strijker, A., Rich, K., Good, J. & Sands, P. (2018). Learning and teaching computational thinking – challenges for teacher education. In E. Langran & J. Borup (Eds.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 57–60). Washington, D.C., United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2018). Computational thinking and problem-solving – a research approach in the context of ICILS 2018. In E. Langran & J. Borup (Eds.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 3724–3729). Washington, D.C., United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).

2017

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2017). Computational thinking as a key competence - a research concept. In S. C. Kong, J. Sheldon & K. Y. Li (Eds.), Conference Proceedings of International Conference on Computational Thinking Education 2017 (pp.103–106). Hong Kong: The Education University of Hong Kong.

Vorträge

2023

Eickelmann, B., Drossel, K., Casamassima, G. & Labusch, A. (2023). Zukunftsfähige Bildung im digitalen Zeitalter aus der Perspektive einer heranwachsenden digitalen Generation – das Horizon-Projekt DigiGen. Posterpräsentation im Rahmen der Veranstaltung ‚Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn‘, Universität Paderborn [27.04.2023].

Labusch, A., Eickelmann, B. & Deicke, L.K. (2023) Partizipatives Forschen – Viert- und Fünftklässler:innen in Deutschland als Co-Forscher:innen im DigiGen-Videoworkshop. Vortrag im Rahmen der Didattica e inclusione scolastica – Inklusion im Bildungsbereich. Vernetzt: costruire comunità. Brixen, Italien [04.03.2023].

2022

Eickelmann, B., Labusch, A., Casamassima, G. & Drossel, K. (2022) ICT in Education – How Children and Young People Regard their Education in Terms of Preparing them for Future Life in the Digital Age. Poster at the DigiGen closing conference. Brussels [08.11.2022].

Eickelmann, B., Labusch, A., Casamassima, G. & Drossel, K. (2022) ICT in Education – Video workshops across Europe. Poster at the DigiGen closing conference. Brussels [08.11.2022].

Casamassima, G., Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (accepted). Getting to the Bottom of the Younger Generation’s Perspective Towards Digital Education - Results from Video Workshops in Five European DigiGen-Countries. European Conference on Educational Research Plus (ECER). ‘Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research’. Yerevan State University, Armenia (online) [02.09.2022].

Labusch, A. (2022). Eighth Graders' Data Modeling Within Their Computational Thinking and Problem-solving. 'An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizens’ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era'. Poster presentation at Minerva School 2022. Paderborn [22.08.2022].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2022). Investigating Teachers' Promotion of Student Computational Thinking Competences in an International Comparison. 'Cultivating Equitable Education Systems for the 21st Century'. World Education Research Association (WERA) Focal Meeting in coordination with the American Educational Research Association (AERA). San Diego, California, USA (online) [25.04.2022].

2021

Labusch, A., Casamassima, G., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2021). UN sustainable goals and policies for tackling digital transformations of young lives in Europe. Example of relevant national policies and strategies in Germany. Universitat de Girona, Spain [26.11.2021].

Casamassima, G., Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2021). ICT in education for policy use. First insights into DigiGen‘s contribution. Universitat de Girona, Spain [26.11.2021].

Eickelmann, B., Drossel, K., Casamassima, G. & Labusch, A. (2021). Digital generation’s voices on school education preparing them for future participation in the digital age: Insights and first results of a video-based collaborative research approach. Universitat de Girona, Spain [25.11.2021].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2021). Relationship between Students' Computational Thinking and Problem-solving, Investigating Affine School-learning-skills and Gender in four IEA-ICILS-2018-Countries. 'Researching Education: Trends and Changes' 9th IEA International Research Conference (IRC) Mohammed Bin Rashid University of Medicine and Health Sciences, Dubai, United Arab Emirates [18.11.2021].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2021). Students' Computational Thinking in European Countries - Competencies, Individual Characteristics and School Learning in the Context of IEA-ICILS 2018. 'Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations'. European Conference on Educational Research (ECER). Geneva, Switzerland (online) [09.09.2021].

Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2021). Students‘ Competences in Computational Thinking in High and Low Performing Countries Against Students' Backgrounds and Their Learning of Respective Tasks at School – Diverse Realities in a Cross-national Perspective Based on IEA-ICILS 2018. World Education Research Association (WERA) Focal Meeting. Santiago de Compostela, Spain [08.07.2021].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2021). Students’ Learning of Computational Thinking in Schools with Different Curriculum Approaches Including Individual Student Characteristics. Fifth APSCE International Conference on Computational Thinking and STEM Education 2021 (CTE-STEM 2021). National Institute of Education, Nanyang Technological University, Singapore [03.06.2021].

2020

Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (accepted, conference cancelled). Students' Computational Thinking Competencies in European Countries in the Light of Individual Characteristics and School Learning Based on IEA-ICILS 2018. ‘Educational Research (Re)connecting Communities’. European Conference on Educational Research (ECER). University of Glasgow, Scotland [25.-28.08.2020].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2020). Computational Thinking Competence in Countries From Three Different Continents in the Mirror of Students' Characteristics and School Learning. International Conference on Computational Thinking Education 2020 (CTE2020). 4th International Conference on Computational Thinking Education, Hong Kong (online) [20.08.2020].

Labusch, A. (2020). On the relationship between grade 8 students' computational thinking competences and problem-solving skills considering individual characteristics and school conditions. Presentation within the CTE Doctoral Consortium. International Conference on Computational Thinking Education 2020 (CTE2020). 4th International Conference on Computational Thinking Education, Hong Kong (online) [20.08.2020].

Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J., Labusch, A. & Goldhammer, F. (angenommen, Konferenz abgesagt). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 1‘ (OrganisatorInnen: Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick & Amelie Labusch, Diskutant: Johannes Naumann) auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

Gerick, J., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Labusch, A. (angenommen, Konferenz abgesagt). Schulische Voraussetzungen und Prozesse zur Gestaltung von Lern- und Lehrprozessen mit digitalen Medien im internationalen Vergleich. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 1‘ (OrganisatorInnen: Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick & Amelie Labusch, Diskutant: Johannes Naumann) auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

Drossel, K., Eickelmann, B., Schaumburg S. & Labusch, A. (angenommen, Konferenz abgesagt). Die Gestaltung von schulischen Bildungsprozessen im Zuge der Digitalisierung aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer in ICILS 2018. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 2‘ (OrganisatorInnen: Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick & Amelie Labusch, Diskutant: Johannes Naumann) auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

Vahrenhold, J., Labusch, A. & Eickelmann, B. (angenommen, Konferenz abgesagt). Digitalisierung, Bildung und Partizipation reloaded – Ergebnisse des ICILS-2018-Zusatzmoduls ‚Computational Thinking‘. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 2‘ (OrganisatorInnen: Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick & Amelie Labusch, Diskutant: Johannes Naumann) auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

2019

Labusch, A., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2019). Computational Thinking Worldwide: Bridging Inequalities in Curricular Approaches of Implementing Computational Thinking by Measuring Students’ Computational Thinking Literacy in IEA-ICILS 2018. World Education Research Association (WERA) Focal Meeting, University of Tokyo/Gakushuin University, Tokyo, Japan [06.08.2019].

Labusch, A. (2019). Zum Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ von Achtklässlerinnen und Achtklässlern und deren selbsteingeschätzten Problemlösefähigkeiten unter Kontrolle individueller Merkmale und schulischer Rahmenbedingungen. Postervortrag im Rahmen der Nachwuchstagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen. Universität zu Köln [24.02.2019].

2018

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2018). Computational Thinking as 21st Century Problem-Solving-Competence in Learning and Instruction. EARLI SIG 7 Biennial Conference 2018. Bonn, Germany [22.08.2018].

Labusch, A. (2018). Fostering Computational Thinking through Problem-Solving at School. Poster at the 14th International Computing Education Research Conference (ICER). Espoo, Finland [14.08.2018].

Labusch, A. (2018). Fostering Computational Thinking through Problem-Solving at School. Presentation within the SIGCSE Doctoral Consortium at ICER 2018. Espoo, Finland [12.08.2018].

Labusch, A., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2018). Computational Thinking and Problem-Solving – Two Sides of the Same Coin? Presentation within the symposium ‘Advances in Conceptualizing, Developing, and Assessing Computational Thinking’ (Chair: Mary Webb). OCCE Conference 2018, Linz, Austria [27.06.2018].

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2018). Computational Thinking and Problem-Solving – a Research Approach in the Context of ICILS 2018. Presentation within the symposium 'Learning and teaching Computational Thinking – Challenges for Teacher Education' (Chair: Joke Voogt, Discussant: Allard Strijker). SITE Conference 2018, Washington, D.C., USA [27.03.2018].

2017

Labusch, A. & Eickelmann, B. (2017). Computational Thinking as a Key Competence – a Research Concept. CTE2017 (International Conference on Computational Thinking Education 2017). 1st International Conference on Computational Thinking Education, Hong Kong [13.07.2017].

Tagungsorganisationen

Symposien

Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Labusch, A. (angenommen, Konferenz abgesagt). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 1. Symposium auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Labusch, A. (angenommen, Konferenz abgesagt). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ - Befunde der IEA-Studie ICILS 2018 – Teil 2. Symposium auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [26.03.2020].

Chairs

Presider im Rahmen der Konferenz der Society for Information Technology and Teacher Education (SITE 2018)

Die Universität der Informationsgesellschaft