Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Marius Domke

Kontakt
Vita
Publikationen
 Marius Domke

Schulpädagogik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-1690
Büro:
TP21.1.16
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Besucher:
Technologiepark 21
33100 Paderborn
 Marius Domke
Sonstiges
Seit 02/2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann

11/2020 - 01/2021

Vertretungslehrer

für die Fächer Englisch, Geschichte und Erdkunde in Detmold

10/2020

Erwerb des 2. Staatsexamens

für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Englisch/Geschichte)

05/2019 - 10/2020

Referendariat

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Englisch/Geschichte)

10/2011 - 02/2019

Studium an der Universität Paderborn

Lehramtsstudium mit der Fächerkombination Englisch und Geschichte für Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.)

10/2015 - 02/2016

Studentische Hilfskraft: Tutor für Latein

Universität Paderborn - Zentrum für Sprachlehre

Seit 02/2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann

11/2020 - 01/2021

Vertretungslehrer

für die Fächer Englisch, Geschichte und Erdkunde in Detmold

10/2020

Erwerb des 2. Staatsexamens

für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Englisch/Geschichte)

05/2019 - 10/2020

Referendariat

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Englisch/Geschichte)

10/2011 - 02/2019

Studium an der Universität Paderborn

Lehramtsstudium mit der Fächerkombination Englisch und Geschichte für Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.)

10/2015 - 02/2016

Studentische Hilfskraft: Tutor für Latein

Universität Paderborn - Zentrum für Sprachlehre

Publikationen

2022:

Eickelmann, B., Lorenz, R., Endberg, M. & Domke, M. (2022). Digitalisierungsbezogene Fortbildung und professionelle Lerngelegenheiten von Lehrpersonen der Sekundarstufe I in Deutschland und im Bundesländervergleich. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 187–210). Waxmann.

Vorträge

2023:

Eickelmann, B., Fröhlich, N., Domke, M. & Pink, S. (angenommen). Lehrkräfteprofessionalisierung in der International Computer and Information Literacy Study (ICILS): Ergebnisse aus ICILS 2018 und erste Einblicke in die Instrumente von ICILS 2023 in Deutschland. Postersession im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].

Domke, M. (angenommen). Digitalisierungsbezogene Professionalisierungstypen von Lehrkräften der Sekundarstufe I in Deutschland – Eine empirische Untersuchung auf Basis des Länderindikators 2021. Pitch-Beitrag im Rahmen der 15. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften. Universität Paderborn [30.05./01.06.2023].

2022:

Domke, M., Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2022). Professionalisierungstypen von Lehrkräften der Sekundarstufe I und ihr Zusammenhang mit Hintergrundmerkmalen und digitalisierungsbezogenen Einstellungen. Vortrag im Rahmen der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ,Alles auf Anfang? – Bildung im digitalen Wandel‘. Universität Bamberg (online) [10.03.22].

Die Universität der Informationsgesellschaft