Sonja Alexandra Port

AG Schulpädagogik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- Forschungsschwerpunkte
- Digitale Medien in Schule und Unterricht
- Empirische Schul- und Unterrichtsforschung
- Lehrer*innenfortbildung und Digitalisierung

11/2019 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
10/2017 - 10/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
10/2013 - 10/2019 | Studium Masterstudium (2-Fach) mit den Fächern Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement & Bildungsforschung in der Weiterbildung und Gender Studies/Geschlechterstudien an der Universität Paderborn (Master of Arts) Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement & Bildungsforschung an der Technischen Universität Dortmund (Bachelor of Arts) |
04/2015 - 12/2017 | Studentische Hilfskraft Am Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Univerität Dortmund in den Projekten: 07/2016–12/2017: Schule digital – Der Länderindikator 04/2015–06/2016: International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2013)
|
- Publikationen
Port, S. (2020). Rezension des Buches von Hans-Günter Rolff & Ulrich Thünken (2020). Digital gestütztes Lernen. Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung. Weinheim/Basel: Beltz. Journal für Schulentwicklung 24(4), 60–61
Heldt, M., Labusch, A., Eickelmann, B. & Port, S. (2020). Konzeptionelle Verankerung digitaler Medien in schulisches Lernen und Lehren. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 55–66). Münster: Waxmann.
Eickelmann, B., Heldt, M. & Port, S. (2020). Rolle des schulischen Ganztags für das Lernen mit digitalen Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 67–74). Münster: Waxmann.
Ayllón, S., Barbovshi, M., Casamassima, C., Drossel, K., Eickelmann, B., Ghețău, C., Haragus, T. P., Holmarsdottir, H. B., Hyggen, C., Kapella, O., Karatzogianni, A., Lado, S., Levine, D., Lorenz, T., Mifsud, L., Parsanoglou, D., Port, S., Sisask, M., Symeonaki, M. & Teidla-Kunitsõn, G. (2020). ICT usage across Europe: A literature review and an overview of existing data. Working Paper of Working Package 2 'Mapping digital transformations across Europe' in Horizon-2020-Project DigiGen. Verfügbar unter: www.digigen.eu
Eickelmann, B., Drossel, K. & Port, S. (2019). Was bedeutet die Digitalisierung für die Lehrerfortbildung? – Ausgangslage und Perspektiven. In R. Koerber & B. Groot-Wilken. Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer: Ideen, Entwicklungen, Konzepte (S. 57–82). Bielefeld: wbv media.
Drossel, K., Eickelmann, B., Port, S. & Lorenz, R. (2019). Berufliche, pädagogische und didaktische Professionalisierungsmaßnahmen in der Sekundarstufe im Zeitalter der Digitalisierung und der Zusammenhang mit der Förderung digitaler Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. In V. Manitius & N. van Holt (Hrsg.), Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft (S. 107–127). Bielefeld: wbv media.
- Vorträge
Eickelmann, B., Drossel, K., Port, S. & Lorenz, R. (2019). Professionalisierungstypen im Kontext der Digitalisierung – Analysen entlang eines Kompetenzmodells für Lehrkräfte. Vortrag auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE. Westfälische-Wilhelms-Universität Münster [18.09.2019].
Harteis, C., Steffen, B., Merk, V., & Port, S. (2019). Challenges of implementing digital learning in corporate training. Tokyo: Präsentation auf der WERA [07.08.2019].
Eickelmann, B. & Port, S. (2018). Lehrer(fort)bildung im Zuge der Digitalisierung – Forschungsbefunde und deren mögliche Implikationen für aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB), Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft. QUA-LiS NRW, Soest [06.11.2018].