Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider aus zwei Bildern. Links Kind mit Teddybär in der Hand. Rechts: Auge mit Spiegelbild eines schreienden Kindes.

Foto: Alexas_Fotos, CC0 Public Domain, Quelle: pixabay

SeiP

Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Jena zur Kompetenzfeststellung von Jugendlichen mit Benachteiligungen am  Übergang von Schule zu Beruf.

Wie gelingt es Jugendlichen mit Benachteiligungen besser, nach der Schule ins Arbeitsleben zu kommen? Dieser Frage gehen Forschende der Universitäten Jena und Paderborn im neuen Forschungsprojekt „SeiP:  Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für Jugendliche mit Benachteiligungen/Behinderungen“ nach. Das interdisziplinäre Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Inklusive Bildung“ über einen Zeitraum von drei  Jahren gefördert.

 

Hier können sie sich das Projekt auf der Projekthomepage anschauen.

Hier finden sie die Forschungsprojekte der Fakultät Kulturwissenschaften.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01NV2122A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Die Universität der Informationsgesellschaft