AG Prof. Dr. Brigitte Kottmann
Herzlich Willkommen auf der Seite des Arbeitsbereichs "Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen"!
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen schulisches Lernen, Diversität und Inklusion.
Es geht um konkrete Fragen von Lernen, Leistung und Begabung aber auch um Fragen des Förderschwerpunkts Lernen in der kritischen Reflexion von sozialer Ungleichheit bzw. Bildungsbenachteiligung und damit korrespondierenden Prozessen der Etikettierung und Herstellung von Differenz.
Grundlagen- und Praxisforschung kennzeichnen unser Profil in folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Inklusion, Vielfalt, Partizipation sowie der Abbau von Bildungsungleichheit und Lernbarrieren als leitende Kerngedanken
- Auseinandersetzung mit dem Aufdecken selektiver Strukturen im Bildungssystem
- Theorie- und evidenzbasierte Optimierung leistungsfördernder Schul- und Unterrichtsgestaltung
- Entwicklung praxisorientierter Ansätze für ein Konzept zur (Aus-) Bildung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkräften im Sachunterricht
- Forschendes und Entdeckendes Lernen in der Lernwerkstatt (LIFT)
Neben der Lehre in den Lehramtsstudiengängen, insbesondere im Studiengang des Lehramts für sonderpädagogische Förderung, werden folgende Projekte derzeit bearbeitet:
- LemaS: Leistung macht Schule
- DiPoSa: Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts
- Schule für alle: Ein Format zur kritisch-reflexiven Praxisorientierung
Sie finden uns im Gebäude Technologiepark 12, etwa 5-10 Minuten vom Campus entfernt.