Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Hannah Fernhomberg

Kontakt
Profil
Publikationen
 Hannah  Fernhomberg

Grundschulpädagogik und Frühe Bildung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-2921
Büro:
H5.139
Sprechzeiten:

Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt über PANDA.

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
1. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Partizipation von Kindern in der Grundschule

Partizipative Forschung

2. Mitgliedschaften

Mitglied in der AG "Grundschule Plus", Universität Paderborn / Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)

Mitglied des "Runden Tisches Grundschulpädagogik" als institutionalisiertes Kooperationsnetzwerk mit Vertreter/-innen aus Hochschule, Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung, Kitas, Grund- und Förderschulen sowie berufsbildende Schulen für Erzieher/-innen der Ausbildungsregion Paderborn

3. Lehrveranstaltungen

WiSe 2022/2023: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

SoSe 2022: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

WiSe 2021/2022: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

SoSe 2021: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

WiSe 2020/2021: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

SoSe 2020: Begleitseminar für das Praxissemester an Grundschulen

Publikationen

Büker, Petra; Hüpping, Birgit & Fernhomberg, Hannah (2021): Kinder als Forscher*innen in eigener und gemeinsamer Sache. Wege zu einer neuen Qualität kinderrechtebasierter Partizipation. In: Grundschule aktuell, Heft 153, S. 34-38.

Die Universität der Informationsgesellschaft