Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Jessica Denise Seib, M.A.

Kontakt
Vita
 Jessica Denise Seib, M.A.

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Projektmitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt "SeiP"

Büro:
TP11.1.07
Sprechzeiten:

Sehr gerne nach vorheriger Terminvereinbarung per Email.

Besucher:
Technologiepark 11
33100 Paderborn
 Jessica Denise Seib, M.A.
02/2022 - 12/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinäre Forschungsprojekt "SeiP" an der AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung bei Prof. Dr. Desiree Laubenstein

Projekthomepage des interdisziplinären Forschungsprojekt „SeiP: Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für Jugendliche mit Benachteiligungen/Behinderungen“

03/2019 - 08/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt"Katholische Schulen - Proflbildung stärken" an der AG Religionspädagogik unter besonderem Schwerpunkt der Inklusion bei Herr Prof. Dr. Dr Reis Universität Paderborn

08/2018 - 01/2019

Vertretungsleherin am Gymnasium in Paderborn

11/2017 - 08/2018

Vertretungslehrerin Primarstufe in Schloß Holte -Stukenbrock

11/2014 - 11/2014

Öffentlichkeitsarbeit eines Projektauftrages aus Karlsruhe

02/2013 - 01/2014

Vertretungslehrerin in der Primarstufe für die Fächer: Musik und Religion, sowie Musical - AG in Düsseldorf

11/2012 - 01/2013

Förderlehrerin im GU - Bereich, sowie Unterrichtserteilung in der Primarstufe für die Fächer Ethik, Religion und Musik

02/2009 - 11/2012

Leiterin und Betreuerin der zuverlässigen Übermittagsbetreuung einer Hauptschule in Düsseldorf

04/2003 - 09/2012

Magister Artium Philosophie, Katholische Theologie und Musikpädagogik mit der Note 1,8 abgeschlossen an der Universität Wuppertal

05/2006 - 10/2007

Jugendreferentin des Bistums Essen

2004 - 2005

Schauspielerin am Amateurtheater Minestrone in Wüfrath

Die Universität der Informationsgesellschaft