Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Lukas Müller

Kontakt
Vita
 Lukas Müller

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-5765
Büro:
TP6.0.306
Besucher:
Technologiepark 6
33100 Paderborn
 Lukas Müller
03/2020 - heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung an der Universität Paderborn

Forschungsschwerpunkt: Multi-professionelle Kooperation an inklusiven Schulen im internationalen Vergleich

08/2017 - 03/2019

Erzieher

Erweiterte Schulische Betreuung der Grundschule Kalbach (Frankfurt am Main)

08/2016 - 08/2017

Schulbegleiter

Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.

10/2012 - 11/2015

Studium der Soziologie (Master of Arts)

Goethe-Universität, Frankfurt am Main

10/2009 - 11/2012

Studium der Soziologie und Philosophie (Bachelor of Arts)

Goethe-Universität, Frankfurt am Main

05/2008

Abitur

Liebfrauen Gymnasium, Büren (Nordrhein-Westfalen)

Die Universität der Informationsgesellschaft