PD Dr. Annette Lohbeck

AG Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule
Vertretungsprofessorin
33100 Paderborn
- Forschungsschwerpunkte
- Selbstkonzept, Motivation und Emotionen
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik
- Quantitative Forschungsmethoden
- Lehr/-Lernforschung

01.04.2021 - 30.09.2021 | Vertretungsprofessur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen an der Universität Paderborn |
01.04.2020 - 31.03.2021 | Vertretungsprofessur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Paderborn |
01.04.2019 - 31.03.2020 | Vertretungsprofessur für die Fakultät Erziehungswissenschaft im Fachbereich 1 an der Universität Hamburg |
01.10.2017 - 31.03.2019 | Verwaltungsprofessur für Pädagogische Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg |
01.04.2016 - 30.09.2017 | Verwaltungsprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta |
01.07.2014 - 01.04.2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Arbeitseinheit Lehr- und Lernforschung) |
01.12.2011 - 30.06.2014 | Promotionsstipendiatin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen |
01.10.2009 - 31.08.2011 | Masterstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
01.04.2008 - 31.10.2008 | Bachelorstudium an der Universität Osnabrück |
01.10.2000 - 30.09.2006 | Lehramtsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Münster |
- Aufsätze (Zeitschriften)
2021
Lohbeck, A. (2021). Zur Relevanz der wahrgenommenen Lehrerfürsorglichkeit für die sportartspezifischen Selbstkonzepte von Schülern/-innen im Sportunterricht. Manuskript angenommen zur Publikation.
Lohbeck, A. & Frenzel, A. C. (2021). Latent motivation profiles for choosing teacher education: How are they linked to self-concept concerning teaching subjects and emotions pertaining to the teacher education training? Manuscript submitted for publication.
Lohbeck, A., Istvan, T.-K. & Morin, A. (2021). Latent motivation profiles of elementary school children across math and German domains: A self-determination theory approach. Manuscript submitted for publication.
Lohbeck, A. & Retelsdorf, J. (2020). Assessing value beliefs among university students: Validation of the Value Beliefs Questionnaire for University Students (VBQU). Manuscript submitted for publication.
Lohbeck, A., von Keitz, P., Hohmann, A. & Daseking, M. (2021). Children’s physical self-concept, motivation, and physical achievement: Does physical self-concept or motivation play a mediating role? Manuscript submitted for publication.
2020
Freund, P. A. & Lohbeck, A. (2020). Modeling self-determination theory motivation data by using unfolding IRT. European Journal of Psychological Assessment, 0(0), 1−9. doi.org/10.1027/1015-5759/a000629
Lohbeck, A. (2020). Prüfungsangstprofile von Schülerinnen und Schülern und deren Zusammenhänge mit verschiedenen Schülermerkmalen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 0(0), 1−20. doi.org/10.1024/1010-0652/a000289
Lohbeck, A. (2020). Does integration play a role? Academic self-concepts, self-esteem, and self-perceptions of social integration of elementary school children in inclusive and mainstream classes. Social Psychology of Education, 23(5), 1367−1384. doi.org/10.1007/s11218-020-09586-8
Lohbeck, A. (2020). Extending the GI/E model to the musical domain with self-concepts and intrinsic values as outcomes of achievement of elementary school children. Manuscript submitted for publication.
Lohbeck, A. & Freund, P. A. (2020). Students’ own and perceived teacher reference norms: how are they interrelated and linked to academic self-concept? Educational Psychology, 1–18. doi.org/10.1080/01443410.2020.1746239
Lohbeck, A. & Moschner, B. (2020). Motivational regulation strategies, cognitive learning strategies, and academic self-concept of university students: How are they related to each other? Manuscript submitted for publication.
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Möller, J. (2020). An extension of the internal/external frame of reference model to the physical domain: Are there contrast and assimilation effects between specific sports? Manuscript submitted for publication.
2019
Lohbeck, A. (2019). Skalen zur Erfassung von Leistungskausalattributionen für Grundschulkinder (SELKA-G). Unterrichtswissenschaft, 48(1), 129−149. doi.org/10.1007/s42010-019-00057-4
Lohbeck, A. (2019). Social and dimensional comparison effects on academic self-concepts and self-perceptions of effort in elementary school children. Educational Psychology, 39(1), 133–150. https://doi.org/10.1080/01443410.2018.1527018
Lohbeck, A. & Frenzel, A. C. (2019). Bereichsspezifität und Korrelate von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bei Lehrkräften und Referendaren/-innen. Empirische Pädagogik, 33, 195−211.
2018
Bernholt, A., Hagenauer, G., Lohbeck, A., Gläser-Zikuda, M., Wolf, N., Moschner, B., Lüschen, I., Klaß, S. & Dunker, N. (2018). Antecedents of study satisfaction of students in teacher education. Journal for Educational Research Online, 10(1), 24–51.
Hagenauer, G., Ittner, D., Hofmann, F., Stephan, M., Gläser-Zikuda, M., Lohbeck, A., Bernholt, A. & Moschner, B. (2018). Zum Zusammenhang zwischen wahrgenommener hochschulischer Lehr-Lernumgebung und Prüfungsangst. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 13(1), 105–127. doi.org/10.3217/zfhe-13-01/06
Lohbeck, A. (2018). Freude am Sportunterricht − Welche Rolle spielen sportartspezifische Selbstkonzepte und die wahrgenommene Lehrerfürsorglichkeit von Schülerinnen und Schülern? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 32, 117–132. doi.org/10.1024/1010-0652/a000214
Lohbeck, A., Engels, E. S. & Freund, P. A. (2018). Assessing students’ enjoyment in physical education: Measurement invariance across school tracks and relationships with grades. Journal of Psychoeducational Assessment, 37(8), 1023−1029. doi.org/10.1177/0734282918804600
Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Frenzel, A. C. (2018). Teachers’ self-concepts and emotions: Conceptualization and relations. Teaching and Teacher Education, 70, 111–120. doi.org/10.1016/j.tate.2017.11.001
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2019). Factorial validity of the Anxiety Questionnaire for Students (AFS): Bifactor modeling and measurement invariance. Journal of Psychoeducational Assessment, 37(6), 770−781. doi.org/10.1177/0734282918794834
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2018). Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4-6−R): Faktorenstruktur und Validität. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65(2), 125–140. https://doi.org/10.2378/PEU2018.art07d
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2018). Cybervictimization, self-esteem, and social relationships among German secondary school students. Journal of School Violence, 17(4), 472–486. doi.org/10.1080/15388220.2018.1428194
2017
Lohbeck, A. (2017). Die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und das Selbstkonzept von Grundschulkindern im Fach Mathematik. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 31(1), 1–17. doi.org/10.1024/1010-0652/a000199
Lohbeck, A., Grube, D. & Moschner, B. (2017). Academic self-concept and causal attributions for success and failure amongst elementary school children. International Journal of Early Years Education, 25(2), 190–203. doi.org/10.1080/09669760.2017.1301806
Lohbeck, A. & Möller, J. (2017). Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children. Learning and Individual Differences, 54, 73–81. doi.org/10.1016/j.lindif.2017.01.013
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2017). Peer victimization, self-concept, and grades: The medi-ating role of self-concept. Deviant Behavior, 38(6), 1–14. doi.org/10.1080/01639625.2016.1197654
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A. (2017). A short German Physical-Self-Concept Questionnaire for elementary school children (PSCQ-C): Factorial validity and measurement invariance across gender. Journal of Sports Sciences, 35(17), 1691−1696. https://doi.org/10.1080/02640414.2016.1230226
Nitkowski, D., Lohbeck, A., Petermann, U. & Petermann, F. (2017). Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen? Eine Analyse des säkularen Trends von Angst über eine Zeitspanne von 42 Jahren. Kindheit und Entwicklung, 26(2), 110–117. doi.org/10.1026/0942-5403/a000222
2016
Lohbeck, A. (2016). Self-concept and self-determination theory: math self-concept, motivation, and grades in elementary school children. Early Child Development and Care, 188(8), 1031–1044. doi.org/10.1080/03004430.2016.1241778
Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Moschner, B. (2016). Zum Zusammenspiel zwischen schulischem Selbstkonzept, Lernfreude, Konzentration und Schulleistungen im Grundschulalter. Zeitschrift für Bildungsforschung, 6(1), 53–69. doi.org/10.1007/s35834-016-0147-2
Lohbeck, A., Hagenauer, G., Mühlig, A., Moschner, B. & Gläser-Zikuda, M. (2016). Prokrastination bei Studierenden des Lehramts und der Erziehungswissenschaften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(3), 521–536. doi.org/10.1007/s11618-016-0718-y1-16
Lohbeck, A., Nitkowski, D. & Petermann, F. (2016). A control-value theory approach: Relationships between academic self-concept, interest, and test anxiety in elementary school children. Child & Youth Care Forum, 45(6), 1–18. doi.org/10.1007/s10566-016-9362-1
Lohbeck, A., Schultheiß, J., Petermann, U. & Petermann, F. (2016). Factor structure and measurement invariance of the Students’ Self-report Checklist of Social and Learning Behaviour (SSL). Learning and Individual Differences, 51, 314–321. doi.org10.1016/j.lindif.2016.08.038
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A. (2016). Physical self-concept and physical activity enjoyment in elementary school children. Early Child Development and Care, 187(11), 1–10. doi.org 10.1080/03004430.2015.1132708
Roos, S., Lohbeck, A., Petermann, F., Petermann, U., Schultheiß, J., Nitkowski, D. & Petersen, R. (2016). Fremd- und Selbsturteile von Lehrern und Schülern im Rahmen psycholo-gischer Diagnostik. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 64(3), 199–207. doi.org/10.1024/1661-4747/a000279
2015
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U. (2015). Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 47(1), 1–13. doi.org/10.1026/0049-8637/A000118
Lohbeck, A., Schultheiß, J., Petermann, F. & Petermann, U. (2015). Die deutsche Selbstbeurteilungsversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S): Psychometrische Qualität, Faktorenstruktur und Grenzwerte. Diagnostica, 61(4), 1–14. doi.org/10.1026/0012-1924/a000153
2014
Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U. (2014). Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung einer Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(4), 701–722. doi.org/10.1007/s11618-014-0582-6
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U. (2014). Reaktive und proaktive Aggression bei Kindern und Jugendlichen – welche Rolle spielen sozial-emotionale Kompetenzen? Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 62(3), 211–218. doi.org/10.1024/1661-4747/a000197
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U. (2014). Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschätzten Sozial- und Lernverhalten und den Mathematik- und Deutschnoten von Schülern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34(4), 405–421.
Lohbeck, A. Tietjens, M. & Bund, A. (2014). Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe. Zeitschrift für Sportpsychologie, 21(1), 1–12. doi.org/10.1026/1612-5010/A000109
- Buchbeiträge
2018
Lohbeck, A. (2018). Einstellungen von Eltern zur Inklusion an Schulen – Spielt die Art der Behinderung eine Rolle? In F. Hellmich (Hrsg.), Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (S. 91–108). Stuttgart: Kohlhammer.
Lohbeck, A., Schlesier, J., Wagener-Praed, U. & Moschner, B. (2018). Emotionen, Emotions-regulation und kognitive Lernstrategien bei Studierenden der Erziehungswissenschaften und des Lehramts. In G. Hagenauer & T. Hascher (Hrsg.), Emotionen und Emotionsregulation in der Schule und Hochschule (S. 57–72). Münster: Waxmann.
Petermann, U. & Lohbeck, A. (2018). Verhaltenstherapie in der Pädagogik. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter (S. 1017–1028). Berlin: Springer.
2017
Petermann, F. & Lohbeck, A. (2017). Aggressives Verhalten im Unterricht. In M. K. W. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (S. 387–415). Wiesbaden: Springer.
2015
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2015). Ressourcendiagnostik. In M. Schär & C. Steinebach (Hrsg.), Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Grund-bedürfnisse erkennen und erfüllen (S. 212–223). Weinheim: Beltz.
Petermann, F. & Lohbeck, A. (2015). Das lern- und kognitionstheoretische Modell. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch der Sozialisationsforschung (8. Aufl.; S. 196–215). Weinheim: Beltz.
2013
Petermann, F. & Lohbeck, A. (2013). Diagnostik: Stärken sehen lernen. In C. Steinebach & K. Gharahbaghi (Hrsg.), Resilienzförderung im Jugendalter (S. 33–49). Berlin: Springer.
- Kongress- und Tagungsbeiträge
2020 (bzw. eventuell 2021)
Lohbeck, A. (2020). Differenzierung und Determinanten der selbstbestimmten Motivation von Schülern/-innen in den Fächern Mathematik und Deutsch: Eine Anwendung exploratorischer Strukturgleichungsmodellierung. Vortrag auf dem 52. DGPs-Kongress „Psychology links“ vom 13. bis 17. September 2020 in Wien.
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Möller, J. (2020). An extension of the internal/external frame of reference model to the physical domain: Are there contrast and assimilation effects between specific sports? Vortrag auf der SELF-Tagung „Tenth SELF International Conference“ vom 16. bis 20. Juni 2020 in Québec, Kanada.
2019
Lohbeck, A. & Moschner, B. (2019). Academic self-concept, motivational regulation, and cognitive learning strategies of students. Vortrag auf der „18th Biennial EARLI Conference” vom 12. bis 16. August 2019 in Aachen.
2018
Lohbeck, A. (2018). Selbstkonzepte und Emotionen von Lehrkräften: Konzeptualisierung und Zusammenhänge. Vortrag auf der AEPF-Tagung „Lehrer. Bildung. Gestalten.“ vom 24. bis 26. September 2018 in Lüneburg.
Lohbeck, A., Schlesier, J. & Wagener-Praed, U. & Moschner, B. (2018). Emotionsregulationsstrategien, Emotionen und kognitive Lernstrategien von Studierenden. Vortrag auf dem 51. DGPs-Kongress „Psychologie gestalten“ vom 15. bis 20. September 2018 in Frankfurt am Main.
2017
Lohbeck, A. (2017). Die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und das Selbstkonzept von Grundschulkindern im Fach Mathematik. Vortrag auf der PAEPSY-Tagung vom 11. bis 14. September 2017 in Münster.
Lohbeck, A. & Möller, J. (2017). Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children. Vortrag auf der SELF-Tagung „Ninth SELF Biennial International Conference“ vom 25. bis 28. September 2017 in Melbourne, Australien.
2016
Lohbeck, A. (2016). Effekte sozialer und dimensionaler Vergleichsprozesse auf das mathematische und lesebezogene Selbstkonzept von Grundschulkindern der zweiten Jahrgangsstufe. Gastvortrag am 18.11.2016 im Kolloquium Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn (Prof. Dr. Frank Hellmich).
Lohbeck, A., Grube, D. & Moschner, B. (2016). Academic self-concept and causal attributions in elementary school children. Posterpräsentation auf der „The 6th International Conference on Self-Determination Theory“ vom 02. bis 05. Juni 2016 in Victoria, British Columbia.
Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Moschner, B. (2016). Zum Zusammenspiel zwischen schulischem Selbstkonzept, Lernfreude, Konzentration und Schulleistungen im Grundschulalter. Vortrag auf der GEBF-Tagung vom 07. bis 11. März 2016 in Berlin.
2015
Lohbeck, A., Mühlig, A., Rohde, J. & Moschner, B. (2015). Individuelle Bedingungsfaktoren für Prokrastination im Studium. Posterpräsentation auf der GEBF-Tagung vom 11. bis 13. März 2015 in Bochum.
- Qualifkationsarbeiten
Habilitation
Lohbeck, A. (2016). Selbstkonzepte von Grundschulkindern. Habilitation. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dissertation
Lohbeck, A. (2014). Selbsteinschätzungen von Schülern zum Sozial-und Lernverhalten – Erfassung, Struktur und Analyse von Schülerselbstkonzepten und schulischem Problemverhalten. Dissertation. Universität Bremen.
- Testmanuale
Lohbeck, A. & Petermann, F. (2019). Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse −Revision (FLM 3-6 R). Göttingen: Hogrefe.
Petermann, F. & Achtergarde, S. (2015). Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schüler der 7.-13. Klasse (FLM 7-13). Frankfurt am Main: Harcourt. (unter Mitarbeit aufgeführt)
Petermann, F. & Beckers, L. (2014). Differentieller Aggressionsfragebogen (DAF). Göttingen: Hogrefe. (unter Mitarbeit aufgeführt)
Petermann, F. & Petermann, U. (2014). Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL). Göttingen: Hogrefe. (unter Mitarbeit aufgeführt, Dissertationsprojekt)
Petermann, F. & Petermann, U. (2013). Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (LSL) (2., überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. (unter Mitarbeit aufgeführt)