Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Bildinformationen anzeigen
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Bildinformationen anzeigen

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Foto: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Astrid Zima, Diplom-Pädagogin

Kontakt
Profil
Vita
 Astrid Zima, Diplom-Pädagogin

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-5771
Büro:
H6.126
Sprechzeiten:

Liebe Studierende, bitte melden Sie sich gerne per E-Mail bei mir, dann vereinbaren wir einen persönlichen Termin.

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Arbeitsschwerpunkte

Didaktik der Sozialpädagogik

Diversitätsbewusste, diskriminierungs- und rassismuskritische Sozialpädagogik

 

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2022/23

Sozialpädagogische Perspektiven auf Diversität und den pädagogischen Umgang mit Heterogenität

 

Sommersemester 2022

Diversität und Heterogenität in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

 

 Astrid Zima, Diplom-Pädagogin
05/2022 - heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik

Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn

08/2020 - 05/2022

Lehrkraft und pädagogische Mitarbeiterin

Lehrtätigkeit für sozialpädagogische Grundlagen in dem Projekt ‚Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für zugewanderte pädagogische Fachkräfte‘

Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V.

10/2021 - 04/2022

Lehrkraft

Lehrtätigkeit in der ‚Weiterbildung für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Jugendhilfe‘

Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V.

08/2017 - 07/2020

Lehrkraft

Lehrtätigkeit in den Fächern Sozialpädagogik und Gesellschaft in den Ausbildungsgängen  'Erzieher*in' und 'Sozialpädagogische Assistenz'

Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V.

07/2013 - 05/2018

Sozialpädagogin in der stationären/ambulanten Jugendhilfe

Wohngruppe für minderjährige Geflüchtete, Hans-Wendt-Stiftung, Bremen

Sozialtherapeutische und traumapädagogische Wohngruppe für psychisch belastete Jugendliche und junge Erwachsene, Hans-Wendt-Stiftung, Bremen

Berufsbegleitende Weiterbildung zur traumazentrierten Fachberaterin/ Traumapädagogin (DeGPT/BAG)

01/2012 - 06/2013

Hauptamtliche Fachkraft der Jugendarbeit

Kinder- und Jugendverband „SJD - Die Falken“ Düsseldorf

10/2004 - 01/2012

Pädagogische Honorartätigkeiten

Außerschulische Jugendbildungsarbeit im Kontext von Freiwilligendiensten, internationalen Begegnungen und Gewerkschaften

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Heilerziehungspflege

10/2003 - 11/2011

Studium

Diplom-Pädagogik

Fachrichtungen: Interkulturelle Pädagogik und Sozialpädagogik

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Titel der Diplomarbeit: "Handlungsfähigkeit ist für mich in Bezug auf Rassismus, einfach klar positioniert zu sein" - Impulse des Critical Whiteness - Ansatzes für eine subjektorientierte, rassismuskritische Bildungsarbeit

09/2002 - 09/2003

Freiwilliges Soziales Jahr

Arche nach Jean Vanier in Brüssel, Belgien

Die Universität der Informationsgesellschaft